Fazit: Crash Bandicoot N. Sane Trilogy im Test - Dreifacher Nostalgie-Trip

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Mirco Kämpfer
@Khezuhl

Als Kind habe ich Crash geliebt, die drei PS1-Serienteile gehörten damals zu meinen absoluten Lieblingsspielen, was natürlich hauptsächlich an dem drolligen Helden lag. Die N. Sane Trilogy ist für mich daher perfekt, um in alten Erinnerungen zu schwelgen. Die bekannten Levels noch einmal zu erleben, weckt Nostalgiegefühle, auch wenn das Redesign nicht jedem gefallen dürfte. Vom Schwierigkeitsgrad war ich dann aber doch etwas überrascht. Im Test habe ich des Öfteren meinen Fernseher angeschrien und dadurch meine Katze verscheucht. Einige Stellen sind wirklich frustrierend knackig. Über die Jahre habe ich vergessen, wir verwöhnt wir heutzutage in Spielen sind.

Crash ist trotzdem gut gealtert, in erster Linie aber natürlich für Fans der Vorlage interessant. Wer die Spiele aber noch nicht kennt, etwas Geduld mitbringt und ein Stück PlayStation-Geschichte erleben möchte, sollte sich diese drei Klassiker auf jeden Fall kaufen - zumal das Paket mit 40 Euro fair bepreist ist.

Hannes Rossow
@treibhausaffekt

Die gegenwärtige Sehnsucht nach 3D-Plattformern aus der guten alten Zeit hat uns schon Yooka-Laylee beschert. Der geistige Banjo-Kazooie-Nachfolger brachte letztlich aber auch all die Dinge wieder mit, die schon damals den Spielspaß getrübt haben. Mit der Crash Bandicoot N. Sane Trilogy verhält es sich glücklicherweise anders, denn das Kerngameplay der PlayStation-Titel sorgt auch heute noch für kurzweilige Unterhaltung.

Ohne Zugriff auf den Original-Code der Crash Bandicoot-Originale haben die Entwickler von Vicarious Visions ein komplettes Quasi-Remake auf die Beine gestellt, das den schrägen Charme der Reihe beibehält. Zwar kann der moderne Look von Crash zunächst etwas zu "clean" wirken, doch spätestens in den detailliert gestalteten Level wendet sich der Ersteindruck ins Positive.

Vielleicht gibt es in der Trilogie ein paar Mechaniken, die nicht mehr ganz zeitgemäß sind und vielleicht ist die Kamperaperspektive für Neuling etwas gewöhnungsbedürftig, doch wer wissen will, warum Crash Bandicoot vor 20 Jahren als inoffizielles PlayStation-Maskottchen gehandelt wurde, bekommt mit der N. Sane Trilogy eine passende Antwort.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (31)

Kommentare(26)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.