Fazit: Destruction AllStars im Test: Große PS5-Autoschlacht mit TÜV-Problemen

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Hannes Rossow
@Treibhausaffekt

Ich mag Destruction AllStars. Ich mag es sogar sehr. Die Anarchie des Gameplays erinnert mich an meine endlosen PS1-Abende mit Destruction Derby oder Demolition Racer. Ständig passiert etwas, ständig kracht es irgendwo - Langeweile kommt da für mich zu keiner Zeit auf. Auch die spielbaren Held*innen gefallen mit bisher sehr. Mein Favorit ist Ratu, eine indonesische Kampfsportlerin mit den blauen Haaren und ihrem Druckwellen-Breaker. Doof nur, dass es so ermüdend ist, neue Skins oder Emotes für Ratu freizuschalten.

Zum Glück für die Entwickler lassen sich das Customizing und auch die Herausforderer-Serien für mich jetzt noch leicht ausblenden, da das Kerngameplay von Destruction AllStars so viel Unterhaltung bietet. Mittelfristig fallen hier aber eben viele Spieloptionen weg, die für die notwendige Abwechslung vom Mayhem-Grind sorgen würden. Es bleibt zu hoffen, dass Sony hier nachbessert und auch mit neuen Fahrern und Spielmodi nicht allzu lange hinter dem Berg hält. Es wäre schade, wenn Destruction AllStars an dieser selbstgemachten Hürde scheitern würde.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (41)

Kommentare(34)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.