Um das Beste aus Digimon Story: Time Stranger herauszuholen, solltet ihr nach dem Freischalten der Digi-Eier unbedingt die Nebenquest “To The World“ von Pegasusmon in Central Town annehmen. Nach Abschluss dieser Quest könnt ihr nämlich Shurimon, Nefertimon, Raidramon und Flamedramon ganz ohne Grind und zusätzliche Kosten rekrutieren.
Ihr findet Pegasusmon in der Nähe der Bar in Central Town. Sprecht es an, um die Quest zu starten. Das Digimon wird nacheinander die Digi-Eier der Aufrichtigkeit, des Mutes, des Lichts und der Freundschaft verlangen.
Erst wenn ihr ihm alle vier gezeigt und die Quest-Reihe abgeschlossen habt, erhaltet ihr Zugang zu diesen vier mächtigen Digimon. Das benötigt ihr zur Herstellung der Digi-Eier:
Digi-Ei der Aufrichtigkeit
- 1× Eisenschnitt I (Hagurumon lernt es auf Level 10 oder im Zwischen-Theater für 1.500 Yen erhältlich)
- 5× Baum-Modell
- 10.000 Yen
Digi-Ei des Mutes
- 1× Wolkenapalm I (bei Gawappamon für 1.000 Yen erhältlich)
- 5× Fluid Animationsdaten
- 10.000 Yen
Digi-Ei der Freundschaft
- 1× Nanomaschinenbruch I (im Zwischen-Theater für 1.000 Yen erhältlich)
- 1× Schwärzliche Textur
- 10.000 Yen
Digi-Ei des Lichts
- 1× Kometenhammer I (bei Gawappamon für 1.000 Yen erhältlich)
- 5× Rostige Eisen-Textur
- 10.000 Yen
9:23
Digimon Story: Time Stranger macht euer Klapphandy zur Schusswaffe, das ihr im Kampf einsetzen könnt
Pegasusmon wird euch in der Quest die Digi-Eier von Hawkmon, Gatomon und zwei Veemon zeigen, die sich daraufhin zu Shurimon, Nefertimon, Raidramon und Flamedramon digitieren. Sprecht anschließend mit allen vier Digimon in Central Town und sie schließen sich eurem Team an.
So sichert ihr euch ohne Grind und großen Aufwand gleich vier mächtige Digimon und gleichzeitig ein schönes nostalgisches Easter Egg zur zweiten Staffel der Anime-Serie.
Wenn ihr wissen wollt, welche Materialien ihr für die restlichen acht Digi-Eier benötigt, findet ihr mehr Infos auf den folgenden Seiten:
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.