Digimon Story: Time Stranger konnte mit über 80 000 Spieler*innen auf Steam zum Release-Wochenende einen riesigen Erfolg feiern! Der neue JRPG-Ableger bringt nicht nur frische Mechaniken, sondern auch nostalgische Easter Eggs und Anspielungen auf die beliebte Anime-Serie aus der Kindheit mit – darunter auch die Digi-Eier und die dazugehörigen mächtigen Digimon!
Weil die Digi-Eier und die Digimon jedoch sehr einfach zu verpassen sind, haben wir in diesem Guide alles Wichtige für euch zusammengefasst:
- Wann und wo ihr die Digi-Eier herstellen könnt
- Alle 10 Digi-Eier im Überblick, welche Materialien ihr benötigt und wo ihr sie herbekommt
- Hier findet ihr Eisenschnitt I für eure Digi-Eier
- Diese Nebenquests belohnen euch mit zwei Unsterblichen Eiern
- So bekommt ihr Shurimon, Nefertimon, Raidramon und Flamedramon ganz einfach und ohne Grind
2:03
Trailer zum neuen Digimon-Spiel stellt die wichtigsten Charaktere der Geschichte vor
Bei diesem Digimon könnt ihr die Digi-Eier herstellen
Im Verlauf der Story erreicht ihr die Quest "Incoming Conflict“, in der ihr im Fabrikgebiet der Digi-Welt auf Vulcanusmon trefft und ihn konfrontiert. Nach dem Kampf und den darauffolgenden Zwischensequenzen könnt ihr bei ihm Digi-Eier herstellen, sofern ihr genug Geld und die benötigten Materialien besitzt.
Die Digi-Eier dienen nicht nur zur Digitation von unterschiedlichen Digivolutionen, sondern sind auch Teil einer wichtigen Nebenquest, die wir später erläutern werden.
Wichtiger Tipp: Schaut regelmäßig bei den Händler*innen vorbei und kauft alles, was sie im Angebot haben! Nach bestimmten Story-Abschnitten ändert sich ihr Sortiment und frühere Items sind dann nicht mehr erhältlich.
Nach dem Kapitel “Der finale Kampf um die natürliche Ordnung” verliert ihr dauerhaft nahezu den kompletten Zugang zu allen Digimon-Händler*innen, einschließlich Vulcanusmon. Danach könnt ihr keine Digi-Eier mehr herstellen oder Pegasusmons Quest abschließen.
Wir haben für euch alle zehn Digi-Eier aufgelistet – inklusive der Materialien, die ihr für ihre Herstellung benötigt und woher ihr die jeweiligen Gegenstände herbekommt. Jedes Digi-Ei kostet 10.000 Yen in der Herstellung.
Alle 10 Digi-Eier im Überblick, ihre erforderlichen Materialien und wo ihr sie herbekommt
Digi-Ei des Mutes
- 1× Wolkenapalm I (bei Gawappamon für 1.000 Yen erhältlich)
- 5× Fluid Animationsdaten
Digi-Ei der Freundschaft
- 1× Nanomaschinenbruch I (im Zwischen-Theater für 1.000 Yen erhältlich)
- 1× Schwärzliche Textur
Digi-Ei der Liebe
- 1× Windklaue I (im Zwischen-Theater für 1.000 Yen erhältlich)
- 5× Kugelmodell
Digi-Ei der Aufrichtigkeit
- 1× Eisenschnitt I (Hagurumon lernt es auf Level 10 oder im Zwischen-Theater für 1.500 Yen erhältlich)
- 5× Baum-Modell
Digi-Ei des Wissens
- 1× Eisenschnitt I (Hagurumon lernt es auf Level 10 oder im Zwischen-Theater für 1.500 Yen erhältlich)
- 10× Kiesel-Datensatz
5:53
Digimon Time Stranger zeigt, wie ihr die Monster fangen und stärker machen könnt
Digi-Ei der Zuverlässigkeit
- 1× Tidenstrom I (im Zwischen-Theater für 1.500 Yen erhältlich)
- 10× Kristallstruktur-Modell (nördlich des Abyss-Dorfes auffindbar)
Digi-Ei der Hoffnung
- 1× Heiliges Licht I (im Zwischen-Theater für 1.000 Yen erhältlich)
- 10× Braune Textur
- 10.000 Yen
Digi-Ei des Lichts
- 1× Kometenhammer I (bei Gawappamon für 1.000 Yen erhältlich)
- 5× Rostige Eisen-Textur
Digi-Ei des Schicksals
- 1× Unsterbliches Ei
- 1× Sicherheits-Schutz
Digi-Ei der Wunder
- 1× Unsterbliches Ei
- 3× Digi-Juwel*
*Digi-Juwelen bekommt ihr als Belohnung von diversen Nebenquests im Central Tower oder als zufällige Drops im Abyss-Gebiet, bevor ihr auf Whamon trefft. Ihr solltet also einige davon schon im Inventar haben, falls ihr sie nicht verkauft habt.
Auf den folgenden Seiten verraten wir euch, wie ihr an die Unsterblichen Eier für das Digi-Ei der Wunder und des Schicksals herankommt und wie eine Nebenquest euch zu Shurimon, Nefertimon, Raidramon und Flamedramon verhilft – und das ganz ohne Grind!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.