Dragon Ball: Alle unterschiedlichen Formen der Namekianer - zwei davon sind sogar auf Super-Saiyajin-Gott-Level

Piccolos Orange-Transformation ist nicht die einzige Form, die ein Namekianer annehmen kann.

Auch die Namekianer haben iwie die Saiyajins hre eigenen Formen. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Auch die Namekianer haben iwie die Saiyajins hre eigenen Formen. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Seit dem Release von Dragon Ball Super: Super Hero wissen wir, dass auch Piccolo mit seiner neuen "Orange"-Form zu den mächtigsten Erden-Kämpfern zählt und womöglich sogar mit Goku, Vegeta und Gohan mithalten kann.

Doch diese mächtige und einzigartige Transformation ist nur eine von vielen Formen der Namekianer. Denn ein Namekianer kann potenziell sechs unterschiedliche Formen annehmen – und zwei davon sind sogar auf dem Level des Super-Saiyajin-Gottes. Wir stellen euch alle vor

Video starten 3:42 Neuer Trailer zum Daima-DLC von Dragon Ball Z: Kakarot zeigt mehr Gameplay zu Mini-Son Goku und Co.

Great Namekianer

Piccolo ist in dieser form gigantisch groß. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Piccolo ist in dieser form gigantisch groß. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Die "Great Namekianer"-Technik kann nur von Namekianern des Dämonen-Clans wie Piccolo eingesetzt werden und ist eine körperliche Transformation, die sich voll und ganz auf die Körpergröße konzentriert. Dabei werden die Zellen so modifiziert, dass der Namekianer massiv an Größe und Gewicht zulegt, bis er zu einem echten Giganten geworden ist.

Das steigert zwar die körperliche Kampfkraft enorm, die Ausdauer bleibt von diesem Wachstumsschub jedoch unberührt. Wie riesig der Anwender am Ende wird, kann er anscheinend selbst bestimmen.

Piccolo und Lord Slug sind zwei bekannte Namekianer, die diese Form eingesetzt haben.

Super Namekianer

Lord Slug ist einer der wenigstens geborenen Super Namekianer. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Lord Slug ist einer der wenigstens geborenen Super Namekianer. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Der Begriff "Super-Namekianer" beschreibt eine seltene Art von Kriegern, die von Geburt an über außergewöhnliche Fähigkeiten und eine enorme Kampfkraft verfügen – Lord Slug beispielsweise. Die Kampfkraft eines Super-Namekianers ist so hoch, dass er es mit der eines ersten Super-Saiyajins aufnehmen kann.

Es gibt aber noch einen anderen Weg, um zu einem Super-Namekianer zu werden: die namekianische Fusion! Piccolo hat es vorgemacht, als er erst mit Nail und später mit Gott verschmolz und an enormer Stärke gewann. 

Auch Saonel und Pilina aus dem 6. Universum griffen im Turnier der Kraft auf diese Technik zurück und fusionierten mit vielen Mitgliedern ihres Volkes, um diese mächtige Form zu erreichen.

Rotäugig

Neva demonstriert seine mächtigen Fähigkeiten als rotäugiger Namekianer in Dragon Ball Daima. (© Bird Studio, Shueisha Toei Animation) Neva demonstriert seine mächtigen Fähigkeiten als "rotäugiger" Namekianer in Dragon Ball Daima. (© Bird Studio, Shueisha / Toei Animation)

Auf den ersten Blick ist diese Form ziemlich unauffällig, denn rein körperlich verändert sie den Anwender kaum. Der einzige verräterische Hinweis sind die Augen, die in einem intensiven Rot aufleuchten, sobald die Form aktiviert wird.

Doch der unscheinbare Look trügt gewaltig! In diesem Zustand kann ein Namekianer das Power-Level eines Super-Saiyajin Gottes erreichen und auf göttliches Ki zugreifen.

Bislang war diese "Rotäugige Form" vor allem aus den Spielen Super Dragon Ball Heroes und Dragon Ball Online bekannt. In der Anime-Serie Dragon Ball Daima wird zudem der Namekianer Neva vorgestellt, der genau diese Form anwendet, um seine magischen Fähigkeiten einzusetzen.

Blauäugig

Der blauäugige Namekianer ist noch eine mächtigere Form des Rotäugigen Namekianers. (© Bird Studio, Shueisha Dimps, Toei Animation) Der "blauäugige Namekianer" ist noch eine mächtigere Form des "Rotäugigen Namekianers". (© Bird Studio, Shueisha / Dimps, Toei Animation)

Genauso wie bei der "Rotäugigen Form" der Namekianer verändert sich bei der "Blauäugigen Form" nur die Augenfarbe zu Blau.

Im Vergleich zur anderen Variante können die Namekianer in dieser Form jedoch nicht nur auf das göttliche Ki zugreifen, sondern haben auch eine enorm höhere Kampfkraft, die der eines Super-Saiyajin Blues gleicht.

Die "Blauäugige Form" ist genau wie die mit den roten Augen bisher nur in Super Dragon Ball Heroes aufgetreten und soll das Äquivalent der Namekianer zu einem Super-Saiyajin Blues sein.

Armor

Kagyu ist der einzige bekannte Namekianer, der diese besondere Form beherrscht. (© Bird Studio, Shueisha Dimps, Toei Animation) Kagyu ist der einzige bekannte Namekianer, der diese besondere Form beherrscht. (© Bird Studio, Shueisha / Dimps, Toei Animation)

Die Bezeichnung des Armor-Namekianers stammt aus dem Videospiel Dragon Ball Heroes und ist dort exklusiv beim Charakter Kagyu zu sehen. Namekianer, die diese Stufe meistern, lassen sich eine eindrucksvolle Rüstung aus biologischem Material wachsen.

Das Spannende an dieser Form ist ihre Weiterentwicklung, die direkt an die "Class-Up"-Skills im Spiel gekoppelt ist. Die Rüstung ist also nicht statisch, sondern durchläuft mehrere Stufen.

  • Class-Up: Alles fängt mit einer weißen Rüstung an, die mit markanten Stacheln und roten Edelsteinen besetzt ist.
  • Super/God Class-Up: Mit den nächsten Aufwertungen wird das Design verfeinert. Die Rüstung ändert ihre Farbe, die Stacheln werden dezenter und das Gesicht wird zusätzlich von einer Maske verdeckt.
  • Super God Class-Up und Ultimate Class-up Sign: Ihre ultimative Form erreicht die Rüstung mit der höchsten Aufwertung. Die Stacheln verschwinden vollständig, die Panzerung färbt sich dunkelgrau und die Edelsteine – inklusive des Auges auf der Maske – leuchten in einem kräftigen Blau.

Wie der Name schon andeutet, liegt der Fokus auf der Verteidigung, die durch die gehärtete Rüstung ins Unermessliche steigt. Doch auch die Offensive ist nicht zu verachten: Die Kampfkraft soll es sogar mit der eines Super-Saiyajin Gottes oder Super-Saiyajin Blue aufnehmen können!

Piccolos "Orange"-Form

Natürlich haben wir Piccolos stärkste und mächtige Form nicht vergessen. (© Biord Studio, Shueisha Toei Animation) Natürlich haben wir Piccolos stärkste und mächtige Form nicht vergessen. (© Biord Studio, Shueisha / Toei Animation)

Zum krönenden Abschluss kommen wir zu Piccolos neuester und bisher stärkster Form, die ihm im Film Dragon Ball Super: Super Hero einen unvergesslichen Auftritt bescherte: Orange Piccolo!

Diese Transformation wurde durch einen cleveren Wunsch an Shenlong freigeschaltet, der Piccolos wahres Potenzial entfesselte. Das Ergebnis: Seine Haut färbte sich leuchtend orange, er legte massiv an Muskelmasse und Körpergröße zu, seine Antennen richteten sich auf und seine Augen glühten rot.

In dieser Form war seine Kraft so gewaltig, dass er dem rasenden Cell Max die Stirn bieten und ihn – mit Gohans Hilfe – letztendlich besiegen konnte.

Wie gefiel euch Piccolos neue Form im Dragon Ball-Film und welche Erwartungen für die Zukunft in Dragon Ball Super?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.