Seite 2: Final Fantasy XV - Aufbruch in eine neue Ära?

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Current Gen Versus Next Gen

Optisch hinterlassen die auf der E3 gezeigten Gameplay-Videos einen sehr guten Eindruck. Die Angst, dass sich Final Fantasy XV technisch als PS3-Titel in einer PS4- und Xbox One-Fassade entpuppen könnte, verfliegt bei den imposant inszenierten Szenen abrupt. In einer irren Geschwindigkeit hechtet Noctis über ein urbanes Schlachtfeld, das sich am Fuße gigantischer Hochhäuser erstreckt.

In Final Fantasy XV starten die Armeen von Niflheim einen Angriff auf das Königreich Lucis. In Final Fantasy XV starten die Armeen von Niflheim einen Angriff auf das Königreich Lucis.

Nach einem akrobatischen Wallrun attackiert der schwarz gekleidete Held nur Sekunden später einen Trupp schwer bewaffneter Soldaten mit einer monströsen Klinge und tänzelt sich dabei mit der Leichtfüßigkeit eines Balletttänzers.

Sämtliche Bewegungsabläufe wie Sprünge, Schwerthiebe oder Ausweichmanöver laufen geschmeidig über den Bildschirm, während die Umgebungsphysik jederzeit authentisch wirkt: Aus den Hauswänden gerissene Steinbrocken fliegen durch die Luft, Staub wird aufgewirbelt, gepanzerte Fahrzeuge werden durch die Druckwellen heftiger Explosionen wie Matchboxautos weggefegt.

Die stimmige Farbgebung, das detaillierte Charakter-, Gegner- und Monsterdesign sowie wuchtige Soundeffekte unterstreichen den sehr guten technischen Gesamteindruck. Der Soundtrack des Spiels stammt dieses Mal aber nicht von Nobuo Uematsu-Nachfolger Masashi Hamauzu. Für die Musik zeichnet stattdessen die frühere Capcom-Komponistin Yoko Shimomura (Street Fighter 2, Kingdom Hearts, Xenoblade Chronicles) verantwortlich.

Final Fantasy XV: die Broadway-Fassung

Übrigens hätte nicht viel gefehlt und Versus XIII wäre nicht zu Final Fantasy XV, sondern zu Final Fantasy XV: The Musical geworden! Die Filmumsetzung des Musicals Les Miserables begeisterte Nomura-san derart, dass er die Idee hatte, die Handlung von Final Fantasy XV in Form von Tanz- und Gesangseinlagen voranzutreiben.

Zum Glück redeten ihm das die Kollegen aus, und wir können uns auf klassische Dialoge und ein – wenn auch nicht wirklich klassisches – neues Final Fantasy freuen, in dem unserer Meinung nach viel Potential schlummert. Bleibt zu hoffen, dass wir den nächsten Trailer nicht erst zur PS5-Ankündigung zu Gesicht bekommen.

Video starten 3:47 Final Fantasy XV - E3-Trailer mit actionreichen Gameplay-Szenen & Bossgegner

Fazit:Final Fantasy XV wird sicher kein Fest für Nostalgiker, hat aber das Potential eine völlig neue FF-Ära einzuleiten.

2 von 2


zu den Kommentaren (26)

Kommentare(21)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.