Seite 2: Jane Got A Gun in der Filmkritik - Eine Frau auf der Blacklist

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Ein Film für die Schublade

Natalie Portman muss sich in Jane Got A Gun mit vielen kitschigen Szenen herumschlagen, und davon hatte sie doch eigentlich in Star Wars Episode 1 bis 3 mehr als genug. Natalie Portman muss sich in Jane Got A Gun mit vielen kitschigen Szenen herumschlagen, und davon hatte sie doch eigentlich in Star Wars Episode 1 bis 3 mehr als genug.

Jane Got A Gun gehörte nämlich zu den Filmen, die in Hollywood auf der Blacklist stehen. Das bedeutet, dass die vorgelegten Drehbücher zwar interessant und spannend sind, aber noch nicht verfilmt wurden und somit in irgendeiner Schublade vergammeln. Seit 2011 gab es Gerüchte um den feministisch angehauchten Vergeltungswestern, 2013 hat sich dann die erste Regisseurin vorgetastet. Nur währte das nicht lange, Lynne Ramsay kam nicht ans Set, stritt sich lieber mit den Filmverantwortlichen und so fiel die Nachfolge auf Gavin O'Connor, der mit Feminismus so viel am Hut hat, wie Michael Bay mit Feingefühl.

Denn eigentlich bahnte sich im Plot eine Geschichte an, die dem sonst oft testosterongeballten Western-Genre durchaus die Stirn hätte bieten können. Aber so wabert vor allem Natalie Portman nur in seichten Erinnerungen vor sich hin, greift ab und zu etwas unbeholfen zur Waffe und Jane Got A Gun leistet nicht annähernd das, was ursprünglich vielleicht einmal der Plan war. Nämlich die Darstellung einer starken Frau, die für ihre Familie kämpft und auch nicht davor zurückschreckt, diese mit Waffen zu verteidigen.

Aalglatte Portmann umgeben von Staub und Dreck

Natalie Portman ist eine grandiose Charakterdarstellerin, was sie uns spätestens in Black Swan bewiesen hat. In Momenten, in denen es um Gefühle wie innere Zerissenheit, Wehmut und Unsicherheit geht, brilliert die 34-Jährige.

Gibt man ihr aber eine Waffe in die Hand, so wirkt die zierliche Schauspielerin deplatziert. Denn der ganze Sand, Dreck und Staub perlt in solchen Momenten genauso an ihr ab, wie die Tatsache, dass sie ohne (männliche) Hilfe kaum eine Chance gegen John Bishop und seine Gang hat.

Lediglich Joel Edgerton als Waffenbruder kann sich gegen Ewan McGregor nicht nur im Feuergefecht, sondern auch schauspielerisch behaupten. Doch auch das rettet Jane Got A Gun nicht wirklich vor der Belanglosigkeit und dem übermäßig eingesetzten Rückblenden-Flair inklusive stereotypem Kitschgelaber.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.