Schnäppchenhändler Mäc-Geiz macht groß Werbung für fast vergriffene Pokémon Karmesin & Purpur 151-Boxen, am Ende gehen fast alle leer aus

Wer Pokémon TCG-Produkte sucht, hätte ab heute bei Mäc Geiz fündig werden sollen – der Ansturm auf den Schnäppchenhändler lief jedoch schief.

Ab heute sollte Mäc-Geiz beliebte Pokémon 151-Karten haben – die meisten gingen jedoch leer aus. Ab heute sollte Mäc-Geiz beliebte Pokémon 151-Karten haben – die meisten gingen jedoch leer aus.

Wer Pokémon-Karten sammelt, wird oftmals schon vor leeren Regalen gestanden haben. Einrs der beliebtesten Produkte der letzten Jahre sind die Pokémon Karmesin & Purpur 151-Booster, die es eigentlich ab heute beim Schnäppchenhändler Mäc-Geiz geben sollte. Der Ansturm war allerdings groß und die daraus resultierende Enttäuschung noch viel größer.

Kette Mäc-Geiz wirbt mit beliebten Pokémon-Karten und hat kaum Ware

Werbung für Pokémon TCG: Bereits seit Längerem gibt es bei Mäc-Geiz immer wieder Pokémon-Karten im Angebot. Aber mit dem letzten Prospekt schürte die Kette den Hype besonders:

Mit dieser Werbung hat Mäc-Geiz seit längerer Zeit für die Pokémon-Produkte beworben. (Bild ©Mäc-Geiz) Mit dieser Werbung hat Mäc-Geiz seit längerer Zeit für die Pokémon-Produkte beworben. (Bild ©Mäc-Geiz)

Denn am 04. August 2025 sollte es deutschlandweit unter anderem Karmesin & Purpur 151-Boxen mit sechs Boostern für 30 Euro und mit der hauseigenen App sogar für 27 Euro geben. Diese Boxen werden im Internet aktuell für 70-80 Euro gehandelt.

Was der nächste Hype bei Pokémon-Karten sein könnte, zeigt der Trailer zu kommenden Erweiterung:

Video starten 1:00 Pokémon TCG enthüllt zum ersten Mal starke Mega-Entwicklungs-ex-Karten

Großer Ansturm vorprogrammiert: Es war dementsprechend klar, dass viele aus der Pokémon-Community zum Händler pilgern werden – bei Sammler*innen als auch Scalpern war das Interesse entsprechend groß. Das zeigt auch ein Blick in die deutsche Pokémon-Reddit-Community unter dem Post "Was hat Mäc Geiz da abgezogen?!". So berichtet dort der User "Serious_Rooster163" folgendes:

"Laut der Aktion sollte es am 4.8.25 151 booster bundles geben. Also extra 2 Stunden angereist und 1 Stunde vorher angestellt, wir waren dritte in der Reihe. Dann kommst, es wurden anscheinend nur 2 geliefert! Wie kann man es groß als Aktion im Prospekt schreiben, und dann sind nur 2 im Laden auch verfügbar? Entweder man packt sie in ein Lotterie System wie bei Amazon oder deutlich einfacher, man liefert so viele das es für alle reicht! Nicht nur 2 Stück."

Auch weitere Stimmen melden sich dazu und teilen ihre Leidensgeschichte. So erzählt Own-Proof-4572 von Scalpern, die sich auf mehrere Läden aufteilten, um möglichst viele Bundles abzustauben. Am Ende war die Schadenfreude groß, als das Geschäft nicht eine der Boxen hatte, sondern lediglich zwei Binder-Kollektionen von Weiße Flamme, die dann auch direkt vergriffen waren.

Im Thread häufen sich diese Geschichten aus Mäc-Geiz-Läden in ganz Deutschland. Teilweise gab es Schlangen mit 20-30 Leuten und nur zwei bis drei Produkte. Zudem hatte kaum ein Geschäft wirklich alle beworbenen Produkte. Also deutlich weniger als das, was man erwarten würde, wenn eine große Händlerkette etwas in einem Prospekt bewirbt.

Doch wie kann so eine Situation erst passieren?

Die Antwort darauf liefern die User im gleichen Post direkt mit. So hat sich Immediate-Reason-702 erkundigt und herausgefunden, dass die Werbung "bereits vor zwei Monaten geplant" wurde. Am Ende erfolgte aber nur ein "Bruchteil der vereinbarten Lieferung". So musste die Ware, die tatsüchlich ankam, möglichst fair auf die fast 300 Filialen in Deutschland verteilt werden.

Übeltäter dabei sind wohl die Großhändler, die von The Pokémon Company beliefert werden. Aktuell gibt es nur zwei davon in Deutschland, bei denen Händler*innen die Ware bestellen können. Diese versprechen offenbar mehr, als sie am Ende liefern können.

Dadurch kommen dann auch Prospekte zustande, die Wochen bis Monate im Voraus geplant werden, bevor der Händler überhaupt weiß, wie viel Ware er tatsächlich verfügbar sein wird. Gerade bei Trendprodukten wie eben Pokémon TCG kann das dann schon einmal zu Frust und Ärger führen.

Immerhin gab es heute auch eine positive Meldung: Nicht nur die Sammler*innen und Kinder gingen größtenteils ohne Boxen nach Hause, sondern auch die Scalper und Reseller.

Habt ihr schon einmal lange für etwas angestanden und es am Ende nicht erhalten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.