Seite 3: Mass Effect im Test - Groß, größer, Mass Effect

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Charakterschwächen?

Zu Beginn könnt ihr eine von sechs Charakterklassen wählen. Ein Ingenieur kennt sich gut mit Technik und Sabotage aus, ein Kämpfer schießt besser. Später kommen dann noch Spezialklassen wie der Commando dazu, der besonders im Umgang mit Scharfschützengewehren geübt ist. Die Klassenwahl bestimmt, welche Charaktereigenschaften und Fertigkeiten ihr bei jedem Levelaufstieg ausbaut. In einem übersichtlichen Menü verteilt ihr Punkte auf Kategorien wie Fitness (steigert die Gesundheit), Schrotflinte (richtet mit dieser Waffe mehr Schaden an) oder Barriere (euer Biotik-Schild hält besser). Praktisch: Ihr könnt euch jederzeit die Fertigkeiten-Leisten entlangklicken und so abschätzen, was ein weiterer Ausbau dieser Kategorie bringt. Das erleichtert die Charakterplanung ungemein, offenbart aber auch Balanceschwächen. Unseren Test-Infiltrator haben wir zum Beispiel gezielt zum Scharfschützen-König ausgebaut. Schon mit Level 17 (von 60 möglichen) erledigte er nahezu jeden humanoiden Gegner mit zwei Treffern – viel zu stark! Das liegt aber auch an der generellen Übermacht der Schusswaffen, reine Biotiker werden es nicht so leicht haben.

Waffen-Werkstatt

Wer schießen will, braucht Waffen, und davon gibt es in Mass Effect mehr als genug. In vier Kategorien (Pistole, Sturmgewehr, Schrotflinte, Sniper) könnt ihr euer Arsenal aufstocken. Die Knarren unterscheiden sich in Schaden, Präzision und der nicht unwichtigen Abkühlzeit. Das Sahnehäubchen sind aber die Upgrades für Waffen und Munition. Ein Stabilisator erhöht die Zielgenauigkeit und ist deshalb für Scharfschützen wichtig, Sturmgewehr-Fans freuen sich eher über einen Kühler. Bei der Munition solltet ihr die zu erwartenden Gegner berücksichtigen: Panzerbrechende Wolfram-Munition legt Geth schneller lahm als radioaktive Poloniumkugeln. Letztere sind, genau wie Gift, besser gegen organische Widersacher geeignet. Auch die Rüstung der Helden (gibt es in drei »Gewichtsklassen«) lässt sich verbessern: Ein medizinisches Upgrade benutzt selbständig Medipacks, Servogelenke verleihen Bärenkräfte für Nahkampfangriffe.

3 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (183)

Kommentare(157)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.