Schon gewusst? Nicht alle Konsolen sind gleich, selbst wenn sie dieselbe Modellnummer tragen. Häufig unterscheiden sich die Geräte bei den verwendeten Lüftern, manchmal aber auch beim Speicherhersteller oder (bei einem Handheld) beim Display. Der 3DS nutzte beispielsweise gänzlich unterschiedliche Bildschirmtypen, die große Vor- oder Nachteile mitbrachten.
Ganz so heftig ist es bei der Nintendo Switch 2 nicht. Dort performt der Bildschirm immer ähnlich, aber es gibt kleine Unterschiede, die das Display-Panel je nach persönlicher Vorliebe "besser" oder "schlechter" machen. Das hat jetzt ein Handheld-Experte herausgefunden.
Ein Handheld-Experte testete mehrere Switch 2-Bildschirme und findet Unterschiede
Darum geht's: Der Youtuber Taki Udon ist für seine Expertise im Handheld-Bereich bekannt, wobei ihm insbesondere ein gutes Display wichtig ist – nicht umsonst vertreibt er OLED-Mods für die ersten Switch 1-Modelle.
Zum Launch der Nintendo Switch 2 hat er es sich folglich nicht nehmen lassen, den Handheld-Bildschirm zu analysieren. In seiner Video-Review zeigte er sich davon allerdings nicht in jeder Hinsicht angetan:
Link zum YouTube-Inhalt
So hebt er etwa die sehr gute Blickwinkelstabilität hervor, denn es kommt kaum zu Farbverschiebungen, solltet ihr mal schräg auf den Bildschirm schauen. Und auch die Größe von 7,9 Zoll wird positiv bewertet, genau wie die umfangreiche Farbraumabdeckung.
Allerdings merkt der Experte einige Schwächen an, beispielsweise das verhältnismäßig starke Ghosting, das bei der Switch 1 nicht so stark aufgefallen ist und auch uns beim Spielen im Handheld-Modus stört:
Außerdem hat Taki Udon eine verhältnismäßig starke Farbabweichung in Richtung Blau gemessen sowie eine eher niedrige Bildschirmhelligkeit. Beide Werte können laut seinen Tests sogar von Konsole zu Konsole variieren.
Ein zweites Exemplar wies beispielsweise eine weitaus geringere Blaufärbung auf, leuchtete im Gegenzug aber minimal weniger hell.
Link zum BlueSky-Inhalt
Seine Ergebnisse im Vergleich:
- Nintendo Switch 2 – erste Einheit:
- Helligkeit: 363 Nits
- Farbabweichung: 7,8 deltaE (Tendenz zu Blau und von Rot weg)
- Nintendo Switch 2 – zweite Einheit:
- Helligkeit: 337 Nits
- Farbabweichung: 4,3 deltaE (Tendenz zu Blau und von Rot weg)
Einordnung der Messwerte: "Nits" geben die Leuchtdichte des Bildschirms an, also wie hell er wird. Mit "deltaE" wird hingegen gemessen, wie genau Farben reproduziert werden. Ab einem Wert von 2 gilt ein Display als für den professionellen Einsatz geeignet, darüber kann ein Farbstich gesehen werden.
Für viele Nutzer*innen sollte eine Abweichung von fast acht DeltaE als Blaustich wahrnehmbar sein, sagt Taki Udon, aber die Färbung dürfte längst nicht allen auffallen. Dem Youtuber enttäuschen die Switch 2-Werte vor allem, da Nintendo laut ihm seit der zweiten Revision der ersten Switch regelrechte "Gott"-Level-Displays im Hinblick auf die Farbdarstellung verbaute.
Wichtig: Anhand der Modell- oder Seriennummer könnt ihr nach derzeitigem Wissensstand nicht erkennen, welches Display in der Switch 2 steckt, es entscheidet im übertragenen Sinne das "Losglück".
So kommen die Unterschiede zustande
In der Fertigung von technischen Bauteilen gibt es immer wieder kleine Abweichungen, da es unmöglich ist, sie bis aufs Atom genau zu produzieren. Daher werden Toleranzbereiche festgelegt, die bestimmen, ab wann die Komponenten verbaut werden oder nicht.
18:40
Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test
Bei Bildschirmen kommt es aufgrund ebendieser Toleranzen zu den Farbabweichungen. Beim Display der Nintendo Switch 2 könnten die Toleranzbereiche auch ein bisschen größer ausfallen, immerhin ist es jetzt deutlich höher aufgelöst und mit Features wie VRR und 120 Hertz eine ganze Spur komplexer geraten.
Diese Komplexität und eine damit verbundene höhere Ausfallrate könnten dafür sorgen, dass Bildschirme mit größeren Farbabweichungen durchgewunken werden, solang sie abseits davon tadellos funktionieren.
Umgehen ließe sich die Farbdifferenz übrigens mithilfe einer Kalibrierung, der Prozess ist aber zeitaufwendig und kostspielig, weshalb er in der Massenproduktion nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt wird.
Das gilt übrigens für Fernseher, Smartphones, Tablets und Co., die Nintendo Switch 2 ist also nicht das einzige Gerät mit solchen Bildschirmunterschieden.
Was sagt ihr zum Switch 2-Display? Ist euch vielleicht sogar mit dem bloßen Auge der leichte Blaustich aufgefallen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.