One Piece: Es gibt noch weitaus mächtigere Teufelsfrüchte als die von Ruffy und besonders eine könnte seine Nika-Kräfte einfach aufheben

Eine Teufelsfurcht und ihren Nutzer solltet ihr unbedingt im Auge behalten, denn die könnte sich in der finalen Saga von One Piece als großes Problem für Ruffy herausstellen.

Ruffy und Co. erwarten in der finalen Saga von One Piece mächtige Herausforderungen. (Bild: © Eiichiro Oda, Shueisha Toei Animation) Ruffy und Co. erwarten in der finalen Saga von One Piece mächtige Herausforderungen. (Bild: © Eiichiro Oda, Shueisha / Toei Animation)

Zu den mächtigsten Charakteren von One Piece zählen viele Teufelsfrucht-Nutzer*innen. Diese werden bekanntermaßen besonders stark, sobald ihre Teufelskräfte erwachen. Um es in den Worten des ehemaligen Yonkos Kaido zu formulieren: Das Erwachen einer Teufelsfrucht bedeutet, dass der Körper des oder der Nutzer*in endlich mit ihren Kräften gleichzieht.

Diese Teufelsfrucht wird in erwachter Form zu einem großen Problem

Die Teufelskräfte, die wir dabei als besonders gefährlich für Ruffy und Co. sehen, stammen von der Finsterfrucht. Die Logia-Frucht verleiht ihren Nutzer*innen neben einer immensen Anziehungskraft, die alles in sich verschlingt, auch die Fähigkeit, die Kräfte anderer Teufelsfrüchte zu negieren. Das hat sich ihr aktueller Nutzer Blackbeard auch schon mehrmals zunutze gemacht, unter anderem im Gefängnis Impel Down an Ruffy selbst.

Video starten 0:30 Der Anime von One Piece geht bald weiter und feiert das mit offiziellem Trailer zum Egghead Arc

Die Finsterfrucht wird dadurch auch in ihrer “gewöhnlichen“ Form von Blackbeard bereits als die stärkste Teufelsfrucht bezeichnet. Der einzige Haken an der mächtigen Kraft ist die Bedingung, dass Blackbeard dafür seine Gegner*innen direkt berühren muss, um ihre Teufelskräfte zu negieren.

Sollte Blackbeard jedoch die Kräfte seiner Finsterfrucht erwachen lassen, wäre es denkbar, dass diese Notwendigkeit des direkten Körperkontaktes wegfällt. Dann könnte er womöglich sämtliche Teufelskräfte in seinem Umfeld unterdrücken, während er gleichzeitig seine eigenen beibehält.

Bei Nutzer*innen wie Ruffy, die sehr von ihren Teufelskräften abhängig sind, wäre das fatal. In seiner Gear-5-Form erlangt er nicht nur völlige Freiheit, sondern auch neue Stärke. Ohne diese Kraft wäre er allein von seinen Haki-Kräften abhängig – die dank seinem Königshaki ebenfalls extrem mächtig sind.

Ob Blackbeard seine Finsterfrucht erwachen lassen kann, wird sich noch zeigen. Es ist jedoch denkbar, weil in der finalen Saga von One Piece erwachte Teufelskräfte immer wichtiger werden und prominenter auftauchen. Abgesehen davon bleibt er weiterhin ein gefährlicher Gegner, weil er neben der Finsterfrucht auch die Kräfte von Whitebeards Erdbebenfrucht besitzt, die die gesamte Welt erschüttern können.

In der finalen Saga von One Piece bleibt es allgemein spannend. Neben Blackbeard gibt es weitere Gegner*innen, die stärkere Teufelsfrüchte von Ruffy haben. Bisher hat der angehende König der Piraten jedoch immer einen Weg gefunden, um seine Feinde zu besiegen.

Der One Piece-Manga geht am 31. August mit Kapitel 1158 weiter.

Was denkt ihr, welche Teufelskräfte werden noch zu einem Problem für Ruffy?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.