Pokémon TCG Pocket: Das sind die 4 stärksten Decks im neuen A4A-Set "Verborgene Quellen"

Es gibt wieder ein neues Set bei Pokémon TCG Pocket. Wir zeigen euch die aktuell vielversprechendsten Decks aus Verborgene Quellen.

Wir zeigen euch hier aktuelle Decks mit Karten aus Verborgene Quellen, die potentiell zu Meta-Decks werden könnten. Wir zeigen euch hier aktuelle Decks mit Karten aus Verborgene Quellen, die potentiell zu Meta-Decks werden könnten.

Pokémon TCG Pocket präsentiert euch ab sofort ein neues Pack. Dieses Mal gibt es mit "Verborgene Quellen" (A4A) ein Set, das weiter die Johto-Region erkundet und endlich die legendären Hunde-Pokémon als ex-Karten hinzufügt. Wir zeigen euch hier einige der besten Decks, die ihr mit Karten aus der neuen Erweiterung bauen könnt.

Das sind die vielversprechendsten Decks im Booster "Verborgene Quellen"

Bei den folgenden Decks versuchen wir vor allem die neuen Karten aus Verborgene Quellen zu nutzen oder zu schauen, wo sie sinnvoll bereits bestehende Decks erweitern können.

Die aktuelle Meta findet ihr hier:

Das sind die Abkürzungen für die Sets:

  • UG: Unschlagbare Gene
  • MI: Mysteriöse Inseln
  • KR: Kollision von Raum und Zeit
  • LT: Licht des Triumphs
  • GF: Glänzendes Festival
  • HF: Hüter des Firmaments
  • DK: Dimensionale Krise
  • EH: Evoli-Hain
  • MH: Weisheit von Meer und Himmel
  • VQ: Verborgene Quellen
  • P: Promo

Suicune ex

Während Mantirps beim Energie-Aufbau hilft, macht Suicune ex nicht nur Schaden, sondern ihr zieht auch schneller eure Karten. Während Mantirps beim Energie-Aufbau hilft, macht Suicune ex nicht nur Schaden, sondern ihr zieht auch schneller eure Karten.

Diese Karten benötigt ihr:

  • 2x Suicune ex (VQ)
  • 2x Mantirps (VQ)
  • 2x Palkia ex (KR)
  • 1x Barschwa (VQ)
  • 1x Milotic (VQ)
  • 1x Misty
  • 2x Riesige Robe
  • 1x Sabrina
  • 1x Mars
  • 1x Zyrus
  • 1x Perla
  • 1x X-Initiative
  • 2x Forschung des Professors
  • 2x Pokéball

So spielt ihr das Deck: Das Deck hat verschiedene Taktiken, die ihr anwenden könnt, je nachdem, was ihr zu Beginn zieht. Mit Mantirps könnt ihr bereits in der ersten Runde ohne Probleme Suicune oder auch Palkia aufladen. Wenn ihr erst Suicune zieht, dann zieht ihr jede Runde eine extra Karte dank dessen Fähigkeit. Und wenn ihr Palkia zu Beginn habt, dann könnt ihr zumindest mit nur einer Energie etwas Schaden machen.

Da es sich um ein Wasser-Deck handelt, könnt ihr am Ende auch einfach wieder Mistys Münzwurf verwenden, um mit etwas Glück eure Pokémon aufzupowern. Zudem habt ihr mit Milotic ein Pokémon, das angreifen kann, falls der Gegner Choreogel nutzen sollte.

Suicune ex & Feelinara ex

Dieses Deck ist vor allem dafür gedacht, das eigene Deck so schnell wie möglich zu ziehen. Dieses Deck ist vor allem dafür gedacht, das eigene Deck so schnell wie möglich zu ziehen.

Diese Karten benötigt ihr:

  • 2x Suicune ex (VQ)
  • 2x Evoli (EH)
  • 2x Feelinara ex (EH)
  • 1x Froxy (UG)
  • 1x Quajutsu (UG)
  • 1x Sonderbonbon
  • 2x Riesige Robe
  • 2x Rot
  • 2x Pokéball
  • 2x Forschung des Professors
  • 1x Mars
  • 1x Zyrus
  • 1x Sabrina

So spielt ihr das Deck: Das Deck setzt darauf, dass ihr sehr schnell alle Karten auf eure Hand bekommt. Im besten Fall habt ihr beide Feelinaras schnell gespielt, um die Karten zu ziehen und greift dann mit eurem Suicune an.

Papungha ex

Pottrott ex hat mit Papungha ex eine neue Synergie erhalten. Pottrott ex hat mit Papungha ex eine neue Synergie erhalten.

Diese Karten benötigt ihr:

  • 2x Hoppspross (MH)
  • 2x Papungha ex (VQ)
  • 2x Pottrott ex (MH)
  • 2x Celebi (VQ)
  • 2x Blätterumhang
  • 2x Erika
  • 2x Rot
  • 2x Sonderbonbon
  • 2x Forschung des Professors
  • 2x Pokéball

So spielt ihr das Deck: Um das meiste aus diesem Deck rauszuholen, braucht ihr nicht nur das Papungha, sondern auch das Pottrott. Denn auch wenn Letzteres nicht so viel Schaden macht, so ist es ein Tank, den ihr immer wieder ins Spiel schicken könnt, während ihr mit eurem Papungha für 90 Schaden angreifen könnt.

Dazu kommt Celebi, das ihr nutzen könnt, um vor allem per Sonderbonbon entwickelte Pokémon zu besiegen. Denn wenn die ex-Entwicklung wieder auf die Hand zurückkommt, dann wird das Sonderbonbon weggeschmissen und kann nicht erneut genutzt werden.

Zudem sind viele Basic-Pokémon vor allem in Kombination mit Rot nach der De-Evolution sofort besiegt. Zwar bekommt ihr nur einen Punkt dafür, aber euer Gegner kann auch das ex-Pokémon nicht wieder sofort legen.

Raikou ex

Auch mit Raikou ex könnt ihr wieder Choreogel verwenden, um eure Gegner zu ärgern. Auch mit Raikou ex könnt ihr wieder Choreogel verwenden, um eure Gegner zu ärgern.

Diese Karten benötigt ihr:

  • 2x Raikou ex (VQ)
  • 2x Zeraora (DK)
  • 2x Choreogel (Blitz-Variante, HF)
  • 1x Pichu (MH)
  • 1x Arceus ex (LT)
  • 2x Elementartausch
  • 1x Rot
  • 1x Elektrokabel
  • 1x Riesige Robe
  • 1x Zyrus
  • 1x Sabrina
  • 1x X-Initiative
  • 2x Forschung des Professors
  • 2x Pokéball

So spielt ihr das Deck: Das Deck ist vor allem darauf ausgelegt, viele eventuelle Fälle abzudecken. Denn dank Zeraora könnt ihr schnell Elektro-Energie sammeln, während ihr frühe Basic-ex-Pokémon dank Choreogel aufhalten könnt. Dazu kommt Pichu, das ebenfalls beim Energie-Aufbau helfen kann oder ihr habt Raikou zum Start, mit dem ihr noch mehr Karten ziehen könnt.

Es muss sich zeigen, wie sich die neuen Karten in der aktuellen Meta einfügen. Unserer Meinung nach könnte vor allem Suicune die Meta aufmischen und einige neue Decks erzeugen. Aber auch die anderen legendären Hunde sind interessante Optionen, da ihr mit jedem schneller Karten ziehen könnt.

Wie sehen eure Decks mit den neuen Karten aus der A4A-Erweiterung Verborgene Quellen aus?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.