Das Pokémon Sammelkartenspiel feiert im kommenden Jahr seinen 30. Geburtstag. Das ist eine Menge Zeit, in der noch viel mehr Pokémon-Karten erschienen sind. Durch die physische Natur des Sammelkartenspiels liegt es nahe, dass sich unter den zahlreichen Karten Fehldrucke befinden.
Graue Pokéball-Karte als Bestandteil des Produktionsprozesses
Viele Fehldrucke passieren aus Versehen. Irgendwas läuft dann in der Massenproduktion der Karten schief, was Karten mit verschobenen Bildern oder Schnitten an den falschen Stellen zur Folge hat. Werden diese in der Qualitätsprüfung übersehen, landen sie in den Booster-Packungen und sorgen für hoffnungsvolle Fans, die durch den Verkauf des Fehldrucks ein paar zusätzliche Euro einsacken wollen.
Der Fehldruck, den wir euch vorstellen, ist aber eigentlich gar kein solcher im eigentlichen Sinne, sondern ein Platzhalter. Wenn ihr ihm also jemals begegnet seid, dann weil die Karte beim Designen oder Ausstanzen vergessen und beim Qualitätscheck übersehen wurde. Es handelt sich dabei um einen ausgegrauten Pokéball auf der Vorderseite, der abseits der Farbe wie die Rückseite der Karten aussieht.
Link zum Reddit-Inhalt
Die Rückseite der "Fehldruck-Karte" sieht dabei gewöhnlich aus.
Die ausgegraute Pokéball-Karte ist eigentlich eine Füllerkarte. In der Regel wird sie beim Bogenlayout digital ausgeblendet oder spätestens beim Qualitätscheck manuell aussortiert. Rutschen die Platzhalter durch beide Stellen im Produktionsprozess durch, landen sie in den Booster-Packungen und womöglich in euren Händen.
1:00
Pokémon TCG enthüllt zum ersten Mal starke Mega-Entwicklungs-ex-Karten
Seltenheit der grauen Pokéball-Karte
Wie selten die Karte genau ist, lässt sich nur schwer sagen. Unter den Fehldrucken ist sie definitiv rarer als Karten, die falsch ausgestanzt wurden, oder deren Bilder verschoben sind.
Preislich kann die Füllerkarte auch nicht mit beliebten Pokémon-Karten der ersten Edition mithalten. Für einen Fehldruck verkaufte sie sich im vergangenen Jahr dennoch einmal zu einem stolzen Preis. Satte 1.159 US-Dollar hat ein Exemplar mit einem 8.5er-Grading eingefahren.
Das Pokémon Sammelkartenspiel aktuell
Wenn ihr euch auf die Jagd nach dem seltenen Fehldruck oder auch einfach aktuellen Pokémon-Karten machen wollt, stehen zurzeit und im späteren Verlauf des Jahres genügend Sets zur Auswahl.
Aktuell sind die Karten von “Karmesin & Purpur – Ewige Rivalen“ vom 30. Mai am frischesten. In ungefähr zwei Wochen steht mit “Karmesin & Purpur – Schwarze Blitze und Weiße Flammen“ bereits die nächste Erweiterung vor der Tür.
Zusätzlich dazu gibt es dieses Jahr ein Novum für das Sammelkartenspiel: 2025 erscheinen erstmals die beliebten Mega-Entwicklungen als Pokémon-Karten.
Habt ihr schon einmal selbst einen Fehldruck aus einer Booster-Packung gezogen und könnt ihr die Faszination dahinter nachvollziehen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.