Knapp zwei Monate war das neue PS5-Update 12.0 jetzt schon in der Beta, nun steht es aber für alle PlayStation-Besitzer*innen in den Startlöchern. Ab morgen, den 17. September, wird die Systemsoftware-Aktualisierung für alle PS5-Konsolen ausgerollt.
Mit an Bord sind zwei äußerst praktische Neuerungen, bei einer gilt es aber auch so einiges zu beachten, da sie die Performance eurer PS5 oder PS5 Pro beeinträchtigt.
Energiesparmodus drosselt Stromverbrauch aber auch die Konsolen-Performance
Die wohl wichtigste Neuerung des 12.0-Updates ist der neue Energiesparmodus. Dieser wird bei Spielen wie Death Stranding 2, Ghost of Yōtei und dem Demon's Souls-Remake aktiv und reduziert je nach Titel voraussichtlich die Framerate, Auflösung oder auch die Grafikdetails, damit die PS5 weniger ackern muss und Strom einspart.
Zu erkennen sind die entsprechenden Spiele an einem kleinen Blatt-Symbol, das auf dem Home-Bildschirm unter den Spieltiteln angezeigt wird. Alle Spiele ohne Blatt und somit ohne Energiespar-Support laufen weiterhin mit voller Performance auf der Konsole.
2:02
Ghost of Yotei zeigt mehr von der Rachestory und enthüllt den Multiplayer
Aktiviert wird die Funktion unter System > Energie sparen > Energiesparfunktion für Spiele. Standardmäßig sollte sie auch deaktiviert sein, ihr müsst also nicht direkt in die Systemeinstellungen gehen, um die volle Leistung eurer PS5 oder PS5 Pro abzurufen.
Wie groß das Ersparnis ist, ist bislang nicht bekannt, da die Funktion in den Beta-Wochen noch nicht ausprobiert werden konnte. Sie wird aber immer wieder mit dem PS6-Handheld (Codename "Canis") in Verbindung gebracht, der PS5- und PS4-Spiele mit deutlich höherer Energieeffizienz berechnen muss, um nicht seine Akkuleistung zu gefährden.
Euer DualSense kann jetzt mit mehreren Geräten gekoppelt werden
Bisher war es lediglich möglich, den PS5-Controller mit einem einzigen Gerät zu koppeln. Wolltet ihr wieder zurückwechseln, musste das Gamepad erneut mit dem vorherigen Gerät verbunden werden.
Nach dem Download des 12.0-Updates und einer anschließenden Aktualisierung kann ein DualSense-Controller jetzt aber mit vier komplett unterschiedlichen Geräten gekoppelt werden.
Ein Beispiel: Ihr habt euren DualSense standardmäßig mit eurer PS5 Pro verbunden. Schließt ihr ihn jetzt per USB-Kabel an eure alte PS5 an, wird diese auf dem zweiten Slot gespeichert. Euer Handy und euer PC werden danach jeweils per Bluetooth synchronisiert, liegen dann also auf Slot drei und Slot vier.
Durchgeschaltet werden die Slots, indem ihr PlayStation-Taste und einer der vier Aktionsknöpfe für fünf Sekunden gedrückt haltet. Die Lightbar zeigt dann auch den Slot für das entsprechende Gerät an:
- Slot 1: Dreieck, ein Licht auf der Lightbar
- Slot 2: Kreis, zwei Lichter auf der Lightbar
- Slot 3: Kreuz, drei Lichter auf der Lightbar
- Slot 4: Viereck, vier Lichter auf der Lightbar
Wurde noch kein Gerät mit dem Slot verbunden oder ist das Gerät ausgeschaltet, wird automatisch der Pairing-Modus aktiviert. Ihr könnt dann also ein neues Bluetooth-Gerät auf den entsprechenden Slot legen.
Wie ihr euren DualSense-Controller mit eurem Handy oder PC verbindet, erfahrt ihr hier:
So installiert ihr das PS5-Update 12.0
Solltet ihr in den Systemeinstellungen die automatischen Updates aktiviert haben, wird die Firmware 12.0 sofort beim Einschalten der Konsole übernommen. Ist das bei euch nicht der Fall, könnt ihr die Funktion in den Einstellungen eurer PS5 aktivieren:
- System
- Systemsoftware
- Update und Einstellungen der Systemsoftware
- Update-Dateien automatisch herunterladen / Update-Dateien automatisch installieren
In dem Menü könnt ihr die Aktualisierung aber auch manuell anschieben. Alternativ könnt ihr auch einfach ein Multiplayer-Spiel wie Call of Duty: Warzone oder Fortnite starten, denn auch dann wird das Update ausgelöst, da ihr euch aus Sicherheitsgründen nicht ohne aktuelle Firmware mit dem PSN verbinden dürft.
Neues Konsolenmodell ist ebenfalls unterwegs und nimmt euch Speicher weg
Neben dem Update hat Sony wohl auch klammheimlich eine neue Revision der PS5 Slim Digital Edition veröffentlicht, die die Konsole wieder auf die alte Speicherkapazität von 825 Gigabyte bringt. Mehr darüber erfahrt ihr hier:
Bislang ist noch nicht ganz klar, ob die Konsole im Umkehrschluss auch günstiger wird, derzeit sieht es aber wohl nicht danach aus. Da das Update zum gleichen Zeitpunkt erscheint, lässt sich auch darauf schließen, dass damit der Support für das neue System ausgerollt wird.
Der Energiesparmodus und das Controller-Upgrade sollten jedoch die spannenderen Neuerungen darstellen.
Werdet ihr sie verwenden? Wünscht ihr euch vielleicht sogar seit Langem eine sparsamere PS5?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.