Es gibt Leiden im Leben, die berühren einen wunden Punkt ganz tief im Inneren meiner Seele. Eines davon sind für mich leuchtende Benachrichtigungspunkte und Ausrufungszeichen in Spielmenüs, die mich über neue Freischaltungen informieren sollen, und die ich nicht ausschalten kann. Dabei wäre es so einfach, das Problem zu lösen.
Ein Fehler, der viel zu oft gemacht wird
Gestern habe ich nach einigen gemütlichen Runden Battlefield 6 wieder einmal etwas erleben müssen, das mich wirklich aufregt: Nach meiner Session wurde ich in ein Hauptmenü geworfen, das mich, wie von Masern befallen, mit gelben Punkten bombardiert.
“Guck mal, du hast irgendwelche Sticker freigeschaltet, die du niemals nutzen wirst!”, lachte mir das Spiel ins Gesicht und drängte mir seine penetranten Markierungen auf.
Aufgrund einer Gehirnfunktion, die ich leider nicht näher psychologisch analysieren kann, fühle ich mich selbstverständlich dazu gezwungen, diese wegklicken zu müssen. Um die dutzenden Benachrichtigungspunkte loszuwerden, musste ich mich durch verschachtelte Menüs klicken, bis ich endlich alle Icons, Dogtags, Gewehrgriffe und anderen Krempel einmal angewählt hatte.
Doch die Ruhe hat nicht lange angehalten, denn schon nach der nächsten Session blinkte wieder alles auf, weil ich vier neue Visiere, zwei Läufe und natürlich neue Motive für irgendeine unbedeutende Nebensächlichkeit freigeschaltet hatte.
Eine wahre Plage, die natürlich nicht bei Battlefield 6 aufhört
Leuchtende Benachrichtigungspunkte schwirren seit Jahren in vielen Spielen über meinen Bildschirm. Prinzipiell verstehe ich auch den nützlichen Aspekt dahinter.
Natürlich ergibt es Sinn, mich über freigeschaltete Items und Features zu informieren. Gerade Kleinigkeiten könnten sonst untergehen und so erfahre ich manchmal im Nachhinein von wichtigen Updates, die mir beim Spielen durch die Lappen gegangen sind. Einige Studios übertreiben es aber mit ihrem Punkt-Spam.
Warum markiert Cult of the Lamb etwa Tutorial-Tafeln, die ich im Spiel bereits gelesen habe? Und während alle Welt bei Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 über fehlende Treue zum originalen RPG-Vorgänger debattiert, bin ich derweil damit beschäftigt, zum 20. Mal die Kodex-Listen im Menü nach unten zu scrollen, um Ausrufungszeichen-Markierungen loszuwerden.
Das Ärgernis ließe sich sehr einfach lösen
Indem Spiele einen “Alles als gelesen markieren”-Button anbieten, der alle aktiven Punkte entfernt, würde sich das nervige Leuchten ganz simpel beheben lassen. Assassin’s Creed Shadows geht hier unter anderem mit positivem Beispiel voran, auch wenn Ubisoft ebenfalls weniger Ausrufungszeichen spammen sollte.
Einmal kurz Dreieck gedrückt halten und schwupp – schon ist im Kodex-Menü Ruhe. Ich freue mich auch immer, wenn es die Möglichkeit gibt, sämtliche Benachrichtigungen im Spiel auf Wunsch einfach auszuschalten. Nur fehlen diese Funktionen aus unerklärlichen Gründen in vielen Titeln.
Eine andere Idee: Nicht jede Neuerung muss markiert werden. In Battlefield 6 sehe ich etwa noch ein, dass komplett neue Waffen einen roten Punkt bekommen. Aber nicht jedes Profil-Icon und auch nicht jedes der dutzenden Visiere muss mir vor die Nase gehalten werden.
Wenn dann auch noch Bugs dazukommen
Besonders lustig wird es, wenn die Benachrichtigungspunkte dann auch noch verbuggt sind. Eines von vielen Beispiel: Im Cozy-Game Disney Dreamlight Valley blinkt seit Ewigkeiten permanent ein orangener Punkt über meiner “Sammlung” auf, also dem Menü, in dem alle bereits freigeschalteten Items, Charaktere und Zutaten aufgelistet werden.
Ich kann diesen Punkt nicht entfernen, denn eigentlich habe ich schon mehrfach jedes einzelne Item mit dem Cursor abgetastet. Die Erkenntnis war immer dieselbe: Es gibt kein freigeschaltetes Item. Der Punkt wird einfach nur fehlerhaft angezeigt. Selbst wenn er manchmal kurzfristig verschwindet, ploppt er kurze Zeit später wieder auf.
Dreamlight Valley ist dabei kein Einzelfall. Die Anzeigen in vielen Titeln kommen hier gerne mal durcheinander und zeigen Punkte an, wo gar keine Punkte nötig sind.
Letztlich bleibt mir nur ein Wunsch: Wenn Entwicklerstudios schon auf diese Art der Benachrichtigungen setzen, dann sollte es immer automatisch eine Möglichkeit geben, sie auszublenden.
Wer “rote Punkte” sagt, muss auch “Alles gelesen-Knopf” sagen – und zwar direkt zum Launch und nicht acht Monate später per Update. Und allen Studios, die diese Notwendigkeit bereits mit gutem Beispiel vorleben, möchte ich sagen: Danke, ihr seid die Besten.
Was denkt ihr: Könnt ihr mit dem Benachrichtigungspunkte-Spam emotional besser umgehen als ich?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.