Schon wenn es für ein Spiel im Store mehr als ein Listing gibt, kann das schnell verwirrend werden. Was ist jetzt das Hauptspiel, was sind DLCs und was steckt eigentlich tatsächlich in irgendwelchen Special Editions drin? Ein Spiel im eShop treibt das aber gerade auf die Spitze – und Fans damit auf die Palme.
"Das nimmt überhand" - Switch-Fans sind genervt von mieser Spiele-Praktik
Wer aktuell den eShop auf seiner Switch 2 öffnet und dort nach einem Spiel namens Cynthia: Hidden in the Moonshadow sucht, wird erst einmal komplett erschlagen. Ganze 19 Listings des Titels tauchen dort auf, die jeweils mit ein paar Wochen Abstand seit Januar 2024 erschienen sind. Das aktuell Neueste stammt vom 29. Juni 2025.
Da finden sich dann unterschiedliche Versionen wie die Sweet Edition, die Elite Edition oder auch die Summer Edition. Die sollen jeweils DLCs enthalten, aber welche das sind? Viel Glück dabei, das herauszufinden! Die Beschreibungen der Listings sind nämlich identisch und verlieren kein Wort über die zusätzlichen Inhalte.
34:12
Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC
Auch Nintendo-Fans haben inzwischen die Faxen dicke. So auch Redditor brigthebrain, der seinem Ärger in einem Beitrag Luft macht – vor allem, weil das nicht nur im eShop vorkommt:
"Das nimmt langsam überhand ... Switch 2 eShop, Cynthia Hidden In Moonlight. Im Xbox Store hab ichs auch bemerkt, jedes Wochenende taucht ein neuer Release eines alten Spiels auf, als neuer Eintrag mit einer neuen DLC-Kombo. [...] Ich glaube, wir beschweren uns nicht genug. Ein Spiel, ein Listing, verschiedene Versionen davon über die Spieleseite verfügbar, so sollte es sein."
Leider scheint sich hinter diesen Listings weniger schlechtes Management des Stores zu verstecken, sondern tatsächlich ein ziemlich dreister "Trick", wie auch User elegylegacy feststellt: "Sie tricksen den Algorithmus aus, sodass sie immer als Neuerscheinungsempfehlung beworben werden. Spam für Gratis-Marketing."
Link zum Reddit-Inhalt
Cynthia: Hidden in the Moonshadow ist nämlich bei Weitem nicht das einzige Spiel, das diesen Exploit nutzt und Fans damit auf den Keks geht, auch für andere Titel gibt es dutzende Listings.
Kein Wunder also, dass die Community sich in den Kommentaren unter dem Reddit-Post ähnlich genervt zeigt. Viele kreiden vor allem Nintendo an, dass der eigene Store nicht besser kuratiert wird. So schreibt ein Fan:
"Ich hasse, dass Nintendo nichts gegen dreckige Store/Algorithmus-Optimierung wie das unternimmt. Es schadet ehrlichen Entwicklern und Publishern genauso wie den Kunden."
Andere haben zumindest ein paar Vorschläge, wie man es besser machen könnte. So würde es ihrer Meinung nach bereits helfen, wenn neue Editionen nicht bei den Neureleases auftauchen oder man Spiele gezielt ignorieren kann, damit sie nicht angezeigt werden.
Stören euch solche Listings auch und habt ihr Ideen, wie Nintendo und Co. das lösen sollten?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.