Fazit: The Order: 1886 - Sonys Gears-Rivale

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Daniel Feith: Seit dem ersten E3-Trailer zu The Order: 1886 freue ich mich auf das PlayStation-4-Spiel wie auf keinen anderen Next-Gen-Titel. Das ist aber ausschließlich dem von mir sehr geschätzten London-Szenario und der spektakulären Optik geschuldet. Mehr als ein Steampunk-Gears-of-War hatte ich mir nicht erwartet.

Jetzt, nach dem ersten gezeigten Gameplay-Material, bin ich aber skeptisch, ob The Order: 1886 mehr sein kann als ein Ryse für die PS4 - also ein kinoreifes Erlebnis zum Mitkämpfen und Mitdrücken.

Natürlich darf Sony mit dem geplanten Systemseller The Order kein allzu großes Risiko eingehen. Da setzt man als Publisher gerne auf den bewährten Third-Person-Shooter zu Ungunsten mutigeren Spieldesigns. Das muss nichts Schlechtes bedeuten. Die Gears-of-War-Reihe zum Beispiel ist gerade wegen - und nicht trotz - der routinierten Third-Person-Cover-Mechanik so spaßig

Außerdem hat das Team bei Ready at Dawn mit seinen bisherigen Titeln (siehe Kasten) bewiesen, dass es auch angestaubte Mechaniken in herausragende Spiele verwandeln kann. Ich bin also zuversichtlich, dass The Order: 1886 das eindrucksvolle Next-Gen-Spiel werden kann, das Sony plant. Beyond-QTE-Quatsch hin- oder her.

3 von 3


zu den Kommentaren (141)

Kommentare(140)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.