Seite 2: The Witcher 3: Wild Hunt - Easter Eggs, Anspielungen und Seitenhiebe

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Breaking Bad

Wer seine Chancen in den Auseinandersetzungen mit diversen Banditen und Monstern erhöhen möchte, der braut Tränke und kippt sie sich vor dem Kampf in den Rachen. Für das Erlernen von zwölf Rezepten gibt es die Trophäe »Let's Cook«. Die ist eine Anspielung auf »Starkoch« Walter White a.k.a. Heisenberg aus der Serie Breaking Bad.

Doctor Who

Auf dem Friedhof östlich des Ortes Lindenvale in Velen bewachen zwei Engelsstatuen den Eingang einer Kapelle. Auf den ersten Blick erscheint alles normal. Das ändert sich, wenn man die Kapelle betritt und kurz darauf wieder verlässt. Die Engelsstatuen verändern ihre Position, allerdings nur, wenn man nicht hinsieht. Zuschauer der TV-Serie Doctor Who kennen dieses Szenario aus einer Episode, in welcher der Doktor ebenfalls Bekanntschaft mit solchen furchteinflößenden Engeln macht.

Drachentöter Georg

Während einer Schatzsuche trifft Geralt auf die Aufzeichnungen des Hexers Georg. Letzterer berichtet von einem Drachen, der das Land verwüstet - eine Anspielung auf die mittelalterliche Drachenlegende des Heiligen Georg.

Obelix

Während der Quest »Die Wahrheit steht in den Sternen« verrät uns der alte Magier Benek den Ursprung seiner Gabe. Als Kind ist er in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen. Das erinnert doch stark an Comicfigur Obelix, der auf ähnliche Weise seine übermenschlichen Kräfte erhalten hat.

Die Geschichte vom Prager Golem

In Krisenzeiten suchen sich menschliche Gesellschaften einen Sündenbock. Gerne nimmt man dafür Minderheiten. Das ist auch in der Welt des Hexers nicht anders. Das Buch »Golem, oder: der beste Freund des Menschen« berichtet von einem Golem, der für den Schutz der gesellschaftlich benachteiligten Elfen und Zwerge erschaffen wurde. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Legende des Prager Golems, der den diskriminierten Juden in ihrer Not helfen sollte.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (3)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.