Corrupted Castles
- Corrupted Castles sind eine neue, vom Animus inspirierte Aktivität, die es dir ermöglicht, Burgen auf völlig neue Weise zu besuchen. Bereits abgeschlossene Burgen können nun korrumpiert werden. Sie sind dann voller Animus-Anomalien, wie etwa Corrupted Samurai Daisho, die mit erhöhter Aggression und veränderten Bewegungsmustern patrouillieren. Besiege sie alle, um die Truhe der korrumpierten Burg zu öffnen, die Ausrüstung und Gold enthält – jede Attacke wird so zu einem lohnenswerten Erlebnis.
- Ab Stufe 30 und nach Abschluss von mindestens drei Burgen erscheinen jede Saison bis zu fünf korrumpierte Burgen auf der Karte. So hast du viele Möglichkeiten, die Burgen auf höheren Stufen für bessere Belohnungen erneut anzugreifen.
Neues Parkour-Update
Nach unserem ersten Parkour-Update haben wir euer Feedback berücksichtigt und bringen nun weitere Verbesserungen! Das Team hat Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, um dein Erlebnis beim Durchqueren des feudalen Japans zu verbessern.
0:55
Assassin's Creed Shadows: Bald kämpfen und schleichen wir auch auf der Nintendo Switch 2 durch Japan
Hauptänderungen und Ergänzungen:
Erweiterte Parkour-Funktion:
- Wir fügen eine neue Umschaltoption namens „Erweiterter Parkour“ hinzu, die den Spielern mehr Ausdrucksfreiheit bietet.
- Wird die Option im Gameplay-Menü aktiviert, werden alle Parkour-Einschränkungen aufgehoben, sodass du Seitwärts- und Rückwärtssprünge aus jeder Höhe durchführen kannst. Zeit, Leben und Gliedmaßen für waghalsige Parkour-Tricks zu riskieren!
Erweiterter Parkour: Seitwärts- und Rückwärtssprünge
Die erweiterte Parkour-Option verfeinert auch die Kontrolle über Seitwärts- und Rückwärtssprünge. Beim Drücken von „Parkour hoch“ während eines Sprungs zur Seite oder nach hinten erreichst du weiterhin die nötige Höhe für die Landung. Das hat sich seit dem vorherigen Parkour-Update nicht geändert.
Wenn jedoch kein geeigneter Landeplatz verfügbar ist, wirst du jetzt seitwärts oder rückwärts so weit wie möglich geschleudert, ohne Höhenbegrenzung.
Erweiterter Parkour: Seitwärtssprung nach unten
Ein Seitwärtssprung mit Parkour nach unten bringt dich in einem steilen Winkel abwärts, meist näher an deinen Ausgangspunkt, sodass du keine Höhe gewinnst. Die erweiterte Parkour-Option ermöglicht subtile Änderungen, die Parkour-Fans gefallen sollten!
Allgemeine Parkour-Verbesserungen
Diese Verbesserungen funktionieren unabhängig davon, ob "Erweiterter Parkour" aktiviert ist oder nicht:
- Vertikales Greifen (nicht stehende Objekte): Die Fähigkeit wurde erweitert, um auch nicht stehende Objekte wie Balken, Laternen und mehr zu umfassen.
- Manueller Sprung (nicht stehende Objekte): Ermöglicht kreativere Abkürzungen auf Dächern oder Balken. Kein vollständiger manueller Sprung – nur von nicht stehenden Objekten.
- Richtungsabhängiges Greifen: Drücke in Richtung der nächstgelegenen Kante und tippe „Parkour hoch“, um die Kante zu greifen und Stürze zu verhindern. Funktioniert aus jeder Höhe.
Goldwaffen
Während das Gold-Katana und das Lang-Katana aus TU 1.1.2 weiterhin an New Game Plus gebunden sind, wurden neue Goldwaffen hinzugefügt, die durch das Abschließen folgender Herausforderungen freigeschaltet werden können:
- Tanto – Alle Legendary Sumi-e abschließen
- Bogen – Alle Pferdebogen-Challenges abschließen
- Kusarigama – Alle Meditationen abschließen
- Naginata – Alle Kata abschließen
- Kanabo – Stufe 100 erreichen
- Teppo – Versteck Stufe 13 erreichen
Weitere Highlights
Anomalien
- Seit dem letzten Juli-Update wurde die Anzahl wöchentlicher Anomalien erhöht, um Projekte schneller voranzubringen. Zur Rebalance wird am 28. Oktober die Menge der Schlüssel im Infinite Reward-Tier von 400 auf 100 reduziert.
- Es wird empfohlen, ein anderes Projekt zu aktivieren, sobald alle Hauptbelohnungen abgeholt wurden, um neue Inhalte und mehr Schlüssel freizuschalten.
- Die Anomalien-Registerkarte ist nun über die Belohnungsseite zugänglich. Mit den Corrupted Castles erscheint eine Anomalie in jeder wöchentlichen Rotation, die Datenfragmente für diese neue Aktivität vergibt.
Liste der Bug Fixes
Allgemein
- Das Sakura-Fox-Mount hat keine Identitätskrise mehr und macht keine Pferdegeräusche.
- Pathfinder-Navigation endet nicht abrupt in New Game+, wenn man zum Mount Sen reist.
- Tomiko erwähnt nicht mehr fälschlicherweise, dass Katsuhime das Versteck verlassen hat.
- Das „Olive Black Cat“-Haustier wird nun korrekt für Spieler ohne DLC angezeigt.
- XP aus Animus-Anomalien wurde um 100 % erhöht.
- Chance auf Gold aus Stall-Stufe-4-Stapeln auf 30 % erhöht.
- Kaufpreis von Gold beim Itinerant Vendor um 50 % reduziert.
Stabilität
- Kein Absturz mehr beim Gespräch mit Hanzo während „Snake in the Shrine“.
- Kein Absturz mehr bei „The Final Assault“, wenn Barrikade zerstört wird.
Gameplay
- Codex-Eintrag „Board Games“ kann nun freigeschaltet werden.
- „Slash of Sprecher Naginata“ kann korrekt in der Schmiede verbessert werden.
- Gesammelte Schlüssel erscheinen korrekt im Inventar.
- Yagoro taucht nicht mehr als Feind auf, nachdem er rekrutiert wurde.
- „Heightened Reflexes“ löst keine zufälligen Mon-Burst-Effekte mehr aus.
- Verschiedene Quests und Belohnungen korrigiert (siehe ausführliche Liste oben).
Visuelles & Grafik
- Diverse schwebende oder falsch platzierte Objekte wurden korrigiert.
- Texturen und Schatten angepasst.
- Charakteranimationen in Zwischensequenzen verbessert.
Lokalisierung
- Deutsche Übersetzungen in mehreren Codex- und Quest-Einträgen korrigiert.
Foto-Modus
- Stoff bewegt sich nicht mehr während des Foto-Modus.
- Ink-Filter zeigt Blut korrekt an.
Quests (SPOILER)
- Verschiedene Questprobleme behoben, darunter „Chained“, „Defend Local Pilgrims“, „Out of the Shadows“, „Tea Bowls For Rikyu“ und weitere.
Hinweis: Deutsche Übersetzung der englischen Patchnotes mithilfe von KI entstanden. Eigennamen/Questnamen können abweichen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.