Baldur's Gate 3: Barden Build – Beste Spezialisierung samt Zaubern und Skills nach Patch 8

Wir verraten euch unter anderem, wie euer Barde oder eure Bardin mit der besten Unterklasse zum wahren Allrounder-Wunder wird.

Diese Unterklasse und Zauber empfehlen wir euch für die Bardenklasse. Diese Unterklasse und Zauber empfehlen wir euch für die Bardenklasse.

Wollt ihr in Baldur's Gate 3 mit dem Barden – aka der besten Klasse, wenn ihr uns fragt – starten, werdet ihr mit haufenweise Optionen überschüttet. Wir geben euch einige Tipps für die Charaktererstellung und die ersten Level.

Letztes Update im Mai 2025: Mit Patch 8 sind eine Reihe neuer Unterklassen ins Spiel gekommen. Wir haben uns das zum Anlass genommen, diesen Guide zu aktualisieren und bis Level 12 zu erweitern.

Baldur's Gate 3: So erstellt ihr den Barden richtig

Barden zählen zu den vielseitigsten Klassen im ganzen Spiel, da sie durch ihr hohes Charisma nicht nur viele Gesprächsoptionen eröffnen, sondern auch eine weite Bandbreite an Zaubern erlernen.

Egal ob ihr eine Heilerin, Kampffeld-Kontrolle oder möglichst viel Schaden braucht – die Barden-Klasse kann all das liefern. Genau auf diese Stärke fokussieren wir uns hier.

Volk wählen: Hier könnt ihr frei wählen. Wir empfehlen beispielsweise Mensch für Übung mit Schilden und einer weiteren Fertigkeit oder Zariel-Tiefling für den Thamaturgie-Zaubertrick.

Hintergrund: Wählt Unterhaltungskünstler oder Gildenkünstler

Fertigkeiten: Wählt Überzeugen und Täuschen. Als drittes nehmt ihr Wahrnehmung oder Schleichen.

Attribute verteilen wir wie folgt:

  • Stärke: 8
  • Geschicklichkeit: 16 (15+1 Bonus)
  • Konstitution: 14
  • Intelligenz: 10
  • Weisheit: 10
  • Charisma: 16 (14+2 Bonus)

Level 1

  • Zaubertricks: Böser Spott, sowie Einfache Illusion oder Freunde
  • Zauber: Dissonantes Flüstern, Heilendes Wort, Bane, Donnerwoge

Böser Spot ist einer der besten Zaubertricks im Spiel. Ist ein Gegner im Nachteil, würfelt das Spiel seinen Angriffswurf nämlich zweimal aus und nimmt das niedrigere Ergebnis – was euch potenziell das Leben retten kann. Böser Spot ist einer der besten Zaubertricks im Spiel. Ist ein Gegner im Nachteil, würfelt das Spiel seinen Angriffswurf nämlich zweimal aus und nimmt das niedrigere Ergebnis – was euch potenziell das Leben retten kann.

Level 2

  • Neue Zauber: Wunden heilen oder Mit Tieren Sprechen

Level 3

  • Unterklasse/Spezialisierung: Wählt die Schule des Wissens. Dadurch erhaltet ihr Übung in den Fertigkeiten Religion, Einschüchtern und Fingerfertigkeit. Viel wichtiger wird aber, was wir damit auf Level 6 bekommen.
  • Übungsbonus: Ihr verdoppelt den Übungsbonus für zwei eurer Fähigkeiten. Wählt eure liebste Charisma-Fertigkeit und Wahrnehmung oder Fingerfertigkeit.
  • Neuer Zauber: Unsichtbarkeit

Level 4

  • Neue Zaubertricks: Magierhand
  • Neuer Zauber: Zerbersten
  • Talent/Attributsverbesserung: Steigert euer Charisma um +2

Level 5

  • Neuer Zauber: Mit Toten sprechen oder Attribut verbessern

Level 6

  • Neuer Zauber: Hypnotisches Muster
  • Magisches Geheimnis: Feuerball, Hast

Level 7

  • Neuer Zauber: Mächtige Unsichtbarkeit

Level 8

  • Neuer Zauber: Dimensionstür oder Bewegungsfreiheit
  • Talent/Attributsverbesserung: Steigert euer Charisma um +2

Level 9

  • Neuer Zauber: Massen-Wunden heilen

Level 10

  • Zaubertrick: Einfache Illusion
  • Neuer Zauber: Monster festhalten oder Äußerlichkeiten
  • Fertigkeits-Expertise: Wahrnehmung oder Fingerfertigkeit (je nachdem, welche ihr zuvor nicht gewählt habt) und Akrobatik
  • Magisches Geheimnis: Elementar beschwören, Gegenzauber*

*Alternativ könnt ihr auch Lenkendes Geschoss oder Eissturm wählen.

Level 11

  • Neuer Zauber: Ottos unwiderstehlicher Tanz

Level 12

  • Neuer Zauber: [beliebig]
  • Talent/Attributsverbesserung: Wachsam oder Glückspilz

Bester Multiclass-Build

Der Barde ist für sich schon eine fantastische Klasse, eignet sich aber auch für ein paar Multiclass-Builds. Wo wir normalerweise die Schule des Wissens empfehlen, eignet sich besonders die Schule der Schwerter-Unterklasse für Kombo-Builds mit physischen Angreifern.

So ist besonders die Kombo aus mindestens sechs Leveln Schwert-Barde mit zwei Leveln Kämpferin und optional einem Level Magier beliebt. Dabei setzt ihr auf zwei Handarmbrüste und holt euch auf Level 4 das Talent Scharfschütze.

Der "Blade Flourish" der Schule der Schwerter sorgt dafür, dass ihr im Tausch gegen einen Punkt bardische Inspiration bis zu zwei Gegner gleichzeitig angreifen oder Feinde zurückstoßen könnt. Der Tatendrang des Kämpfers ergänzt das, womit ihr einmal pro kurzer Rast bis zu neun Mal in einer Runde angreifen könnt.

Ein Dip zu Magier ist nicht zwingend nötig, erlaubt euch aber, Zauber von Schriftrollen zu lernen. Auch wenn diese Multiclass-Kombo primär auf physischen Schaden setzt, behaltet ihr nämlich trotzdem die meisten Vorzüge einer Zauberklasse.

Baldurs Gate 3 stellt vier weitere neue Unterklassen vor, darunter ein betrunkener Mönch Video starten 3:33 Baldur's Gate 3 stellt vier weitere neue Unterklassen vor, darunter ein betrunkener Mönch

Spielstil im Detail

Euer Brot und Butter ist als Bardin der Zaubertrick Böser Spot. Der Schaden ist lächerlich gering, aber sein Zusatzeffekt übertrifft alle anderen Zaubertricks: Trefft ihr einen Gegner und der schafft seinen Rettungswurf nicht, ist er bei seinem nächsten Angriffswurf im Nachteil – eure Mitstreiter*innen werden es euch danken.

Sollten euch Gegner mal zu Nahe kommen, haltet ihr sie euch mit Donnerwoge oder Zerbersten vom Leib. Das wird euer erster Flächenangriff mit größerer Reichweite, der euch bis Level 6 gute Dienste leistet.

Dann wird er vermutlich häufig von Feuerball ersetzt, das ihr euch als extrem starken Flächenzauber über eure Spezialisierung Schule des Wissens holen solltet. Damit bekommt ihr nämlich die überaus nützlichen magischen Geheimnisse, mit denen ihr mächtige Zauber anderer Klassen erlernen könnt.

Hier gibt es eine ganze Menge guter Optionen, wir empfehlen aber als zweiten Zauber Hast. Besonders in Bosskämpfen kann er das Blatt wenden, wenn ihr ihn gleich zu Beginn auf euren stärksten Kämpfer-Charakter wirkt.

zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Baldur's Gate 3

Genre: Rollenspiel

Release: 03.08.2023 (PC), 06.09.2023 (PS5), 07.12.2023 (Xbox Series X/S)