Die Größe der Maps aus Battlefield 6 ist seit dem Start der Beta ein heiß diskutiertes Thema in der Community: Gerade Fans der älteren Spiele aus der legendären Shooter-Reihe sind der Meinung, dass die Karten des neuesten Ablegers zu klein geraten sind. Darüber hinaus kritisieren einige Spieler*innen das vergleichsweise schnellere Gameplay, das mehr und mehr an Call of Duty erinnere.
Harte Daten und Fakten: Battlefield-Fan und Reddit-Mitglied "ClaraTheRed" zeigt uns in einer Grafik, wie groß (bzw. wie klein) die Battlefield 6-Maps im Vergleich zu den Karten aus früheren Serienteilen wirklich geraten sind (via Eurogamer).
Welche Battlefield-Map ist die größte?
Der Fan hat dabei insgesamt 87 BF-Maps in den Größenvergleich einfließen lassen. Was direkt ins Auge sticht: Die Karten aus Battlefield 6 lassen sich allesamt eher im unteren Bereich der Skala einordnen.
2:37
Battlefield 6 RedSec - Erstes Gameplay zum brandneuen, kostenlosen Battle-Royale-Modus
Aber schauen wir uns den Vergleich mal genauer an: Das erste Bild zeigt eine grafische Gegenüberstellung der Battlefield-Schlachtfelder. "Bandar Desert" aus Battlefield 3 sticht mit 2,5 Quadratkilometern (umfasst den spielbaren Bereich) dabei deutlich als größte Map heraus.
Dies wird auch noch einmal auf der darauffolgenden Grafik bestätigt, die ein Größenranking der Battlefield-Karten zeigt, inklusive Battlefield 6:
Link zum Reddit-Inhalt
Die erste Battlefield 6-Map im Ranking ist "Operation Firestorm" und landet mit rund 0,4 Quadratkilometern spielbarer Fläche gerade einmal auf Platz 32 im Ranking. Und hierbei handelt es sich nicht einmal um eine komplett neue Karte, sondern um eine Neuauflage der gleichnamigen BF 3-Map.
Dicht darauf, auf Platz 35, folgt "Mirak Valey" mit circa 0,3 Quadratkilometern, die damit die größte originale Battlefield 6-Map darstellt. Die restlichen Maps des aktuellen Serienablegers sind im unteren Drittel des Rankings wiederzufinden.
Wie ein Spieler in der Kommentarsektion unter dem Post anmerkt, ist die reine Größe einer Karte aber per se noch einmal kein Qualitätsmerkmal, auch deren Aufbau bzw. Form ist entscheidend – zumindest dann, wenn wir als Infanterie bzw. zu Fuß unterwegs sind.
"Ich mag Liberation Peak (Anm. d. Red.: eine Map aus BF 6), weil sie größer ist und eine U-Form hat. Die Karten finde ich allerdings zu klein, und es hilft auch nicht, dass man sich meist in einer Art Käfig befindet, in dem man von überall gesehen werden kann", merkt Reddit-Mitglied "TheBurdensNotYourOwn" hierzu an.
Generell wird in der Community allerdings kritisiert, dass die Maps aus Battlefield 6 im direkten Vergleich zu den Vorgängern deutlich kleiner ausfallen. Wie seht ihr das? Schreibt uns eure Antworten gerne unten in die Kommentarsektion!
Battlefield 6 ist seit dem 10. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S sowie für den PC verfügbar. In der letzten Woche ist nicht nur Season 1 mit Battle Pass gestartet, sondern auch der Battle Royale-Modus RedSec, der sogar Free2Play ist.
Welche Battlefield-Map ist eigentlich eure liebste?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.