Wenn ihr zu denjenigen gehört, die so langsam aber sicher die Nase voll davon haben, dass die neueren Pokémon-Spiele alle eine technische Katastrophe sind, könnte Digimon Story Time Stranger genau das Richtige für euch sein. Der Titel wirkt deutlich ansprechender als die Konkurrenz.
Pokémon-Fans könnten bei der Konkurrenz glücklich werden: Das neue Digimon-Spiel glänzt mit schickerer Grafik
Es war bereits bei Pokémon Karmesin und Purpur so und könnte sich jetzt bei Pokémon-Legenden: Z-A wiederholen: Die Mainline-Pokémon-Titel sehen in den Trailern schon nicht gerade berauschend aus, krebsen in der Realität aber oft sogar noch unter der 30 FPS-Grenze herum.
Dazu kommen leere, blasse Welten, matschige Texturen und jede Menge Flackern sowie kaum Details:
3:30
Pokémon Legenden: Z-A zeigt endlich die offene Stadt und actionreiches Gameplay
Selbst ehemalige Nintendo-Mitarbeiter*innen zeigen sich skeptisch, ob sich daran bis zum Release noch etwas ändert. Große Hoffnung ruht zwar allgemein auf der Nintendo Switch 2-Version, aber wenn wir Pech haben, bringt die auch keine Erlösung. So bitter die Erkenntnis scheint: Pokémon-Legenden: Z-A wird wohl auch nicht den ersehnten, großen Grafik-Sprung hinlegen.
Aber zum Glück gibt es da noch die Konkurrenz: Digimon Story Time Stranger sieht deutlich vielversprechender aus. Die Umgebungen und Farben wirken lebendig, die Technik scheint zumindest in den ersten Gameplay-Trailern über jeden Zweifel erhaben und die Grafik macht insgesamt einfach einen sehr schön bunten, detaillierten sowie vielfältigen Eindruck.
Einen ausführlichen Überblick zum neuen Digimon-Spiel und dessen Gameplay könnt ihr euch beispielsweise hier in diesem knapp zehnminütigen Video verschaffen:
9:23
Digimon Story: Time Stranger macht euer Klapphandy zur Schusswaffe, das ihr im Kampf einsetzen könnt
Die Ähnlichkeit der beiden Titel könnte den einen oder anderen enttäuschten Pokémon-Fan in die Hände der Konkurrenz treiben, wenn wir uns das hier so ansehen. Immerhin geht es in beiden Spielen darum, Monster zu fangen, zu sammeln, ein Team zusammenzustellen und gegen andere anzutreten – um es einmal ganz grob herunterzubrechen.
Sowohl Digimon Story Time Stranger als auch Pokémon-Legenden: Z-A erscheinen im Oktober, sie liegen also auch zeitlich sehr nah beieinander. Hier hat Digimon allerdings ebenfalls die Nase vorn, Time Stranger wird nämlich schon am 3. Oktober veröffentlicht und Pokémon kommt erst am 16. Oktober. Womöglich sorgt der Vorsprung für den einen oder anderen Abgang und Franchise-Wechsel.
Allerdings gibt es auch ein Problem: Wenn ihr Pokémon bisher immer auf der Switch gespielt habt und sonst keine Konsole besitzt, wird es kritisch. Digimon Story Time Stranger erscheint nämlich nicht für die Nintendo-Konsolen, sondern stattdessen für den PC, die PS5 und die Xbox Series S/X.
Welches der beiden Spiele gefällt euch besser? Würdet ihr für Digimon Pokémon den Rücken kehren?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.