CoD Black Ops 7: Alle Infos von der Call of Duty: NEXT - Das erwartet euch in der Beta!

Die Open Beta zu Call of Duty: Black Ops 7 ist live. Auf dem Event Call of Duty: NEXT gab’s eine Menge News zum Multiplayer-Modus, den Maps, den Modi, den Zombies und Warzone!

Alle Jahre wieder kommt ein neues Call of Duty und 2025 geht’s mit der Black-Ops-Serie weiter. Call of Duty: Black Ops 7 findet dabei in der nahen Zukunft des Jahres 2035 statt und liefert euch noch mehr Tempo und Action. Und das Beste daran: Ihr könnt bereits im Oktober den neuen Multiplayer-Modus in der Open Beta austesten.

Hier könnt ihr Call of Duty: Black Ops 7 vorbestellen!

Wann beginnt die Beta für CoD: Black Ops 7? Bis zum 8. Oktober gibt’s die Open Beta für alle Spieler. Der offizielle Release erfolgt dann am 14. November 2025.

Das sind die Neuerungen in Call of Duty: Black Ops 7

Das Event Call of Duty: NEXT vom 30. September war eine heiß ersehnte Präsentationsveranstaltung, bei der die Entwickler einen detaillierten Einblick in die kommenden Inhalte für Call of Duty: Black Ops 7 boten.

Video starten 2:20 CoD Black Ops 7 enthüllt im Gameplay-Trailer mehr zur Kampagne, Mechs und Bosskämpfe

Auf dem Event hatten Entwickler und Content Creators die Möglichkeit, das neue Spiel direkt zu präsentieren und die wichtigsten Features vor der Veröffentlichung am 14. November zu besprechen.

Die wichtigsten Neuigkeiten zu Call of Duty: Black Ops 7 haben wir hier für euch zusammengestellt. Freut euch unter anderem auf noch flotteres Omnimovement, übertaktete Waffen, neue Spielmodi, altbekannte Klassiker und natürlich den spaßigen Zombie-Koop-Modus!

Hier könnt ihr Call of Duty: Black Ops 7 vorbestellen!

Von Overclock bis Overload: Das ist neu im Multiplayer

Wie sieht es mit Maps aus? Zum Launch warten 16 Core-6v6-Maps auf euch und zusätzlich gibt es noch zwei 20v20-Skirmish-Schlachtfelder. Die Core-Maps sind getreu nach Treyarchs Drei-Lane-Philosophie gebaut. Es geht also von einem sehr kleinen “Kessel” für heftige Nahkämpfe bis zu einem mittelgroßen Areal, wo man taktisch clever vorgehen sollte. In der Beta kannst du dein Können in den Maps The Forge, Cortex, Exposure und Imprint beweisen

Ein gutes Beispiel für dieses Design ist die neue Multiplayer-Map "Cortex". Hier kämpft ihr in einem geheimen Forschungslabor, das sich in einem Komplex an einer Klippe verbirgt.

Das Besondere an dieser Map ist ihre hohe taktische Vielfalt: Sie kombiniert das klassische Drei-Wege-Layout mit Engpässen wie einer schmalen Himmelsbrücke und einem zentralen Kontrollpunkt in der Unterführung, der das Herz der Karte darstellt.

Neben komplett neuen Schauplätzen feiern die Klassiker Express, Hijacked und Raid ein Remaster-Comeback im frischen 2035-Setting. Die neuen Orte sind unter anderem: Blackheart (Ölbohr-Plattform auf hoher See), Imprint (Komplex im Schnee), Retrieval (Tundra-Absturzstelle), Paranoia (eine gruselige, verlassene Basis) und Toshin (Monorail-Wrack im Shopping-Viertel).

Während sich das Gameplay bei Call of Duty: NEXT auf den Core-Multiplayer konzentrierte, wurde der neue 20v20-Skirmish-Modus vorgestellt, der zum Start mit zwei großen Karten unterstützt wird.

Die Spieler können diese Karten in schwerfälligen Panzerfahrzeugen, wendigen Geländewagen sowie mit einem Greifhaken und einem Wingsuit erkunden, wodurch sich gänzlich neue Möglichkeiten ergeben.

Hier könnt ihr Call of Duty: Black Ops 7 vorbestellen!

Das ist der neue Modus: Der neue Modus im Multiplayer heißt Overload (6v6). Ein tragbares “Gerät” spawnt auf der Map und muss in eine der gegnerischen Zonen getragen werden. Dafür gibt es je einen Punkt fürs Team.

Im Gegensatz zu statischen Zielen in anderen Modi muss hier ein Objekt aktiv zu einer von zwei möglichen Zonen des Gegners transportiert werden. Das erzeugt eine ständige Bewegung auf der Karte und erfordert flexible Angriffs- und Verteidigungsstrategien, denn der Gegner kann den Spieß schnell umdrehen.

Sollte es am Ende unentschieden stehen, wechselt der Modus in einen “Sudden-Death-Mode” ohne Respawns, bei dem jedes Leben zählt und die Spannung nochmal steigt.

Dieses Gerät müsst ihr im neuen Overload-Modus ins Ziel schleppen. Dieses Gerät müsst ihr im neuen Overload-Modus ins Ziel schleppen.

So ändert sich das Movement: Der Multiplayer von Black Ops 7 bringt euch noch mehr Tempo und dazu noch Vertikalität. Das schon bekannte Omnimovement wird um Wall Jumps erweitert, die sich bis zu drei Mal hintereinander verketten lassen.

Das ist ideal, wenn ihr unerwartete Routen sucht, schnell an Höhe gewinnen möchtet oder überraschende Flankenangriffe plant. Die ganzen neuen Moves könnt ihr sogar im Trainingsparcours gezielt trainieren.

Ebenfalls neu: Der Tactical Sprint ist nicht mehr eine Standard-Option, sondern als Perk wählbar. Wer also besonders schnell über das Schlachtfeld spurten will, muss das im Vorfeld planen.Das ist das neue Overclock-System: Eure Loadouts erhalten über das neue Overclock-System noch mehr Tiefgang. Durch das Übertakten der Waffen (es gibt davon 30 schon zum Launch!) bekommt ihr unter anderem schnellere Field-Upgrades, günstigere Scorestreaks oder einfach mehr Wumms fürs Equipment.

Eure Waffen könnt ihr gezielt übertakten und so noch mehr Boni erhalten. Eure Waffen könnt ihr gezielt übertakten und so noch mehr Boni erhalten.

Dazu kommen noch Hybrid Combat Specialties, die beim Kombinieren von unterschiedlichen Perk-Farben zusätzliche Boni freischalten. Ihr habt also mehr Anpassungsmöglichkeiten als je zuvor und ihr könnt eure Builds sogar via Code mit Freunden teilen!

Teilt eure besten Waffen-Builds: In Black Ops 7 könnt ihr eure stärksten Waffen-Loadouts ganz einfach per "Build-Code" mit euren Freunden teilen. Diese können den Code importieren und erhalten so eine exakte Kopie eurer Konfiguration direkt in ihr eigenes Setup.

Hier könnt ihr Call of Duty: Black Ops 7 vorbestellen!

Koop im dunklen Aether - Das ist neu bei den Zombies

Was wäre ein Black-Ops-Spiel ohne den legendären Zombie-Modus? In diesem Koop-Spaß gibt’s in Black Ops 7 eine neue Geschichte, in der die Crew aus Black Ops 6 – Weaver, Grey, Carver und Maya – in den Dunkel Äther geschleudert wird.
Dort treffen sie auf Inkarnationen der ursprünglichen Zombies-Helden Dempsey, Nikolai, Takeo und Richtofen. Ihr spielt dann auf der Karte „Ashes of the Damned“, die größte rundenbasierte Zombies-Karte in der Geschichte von Black Ops.

Im Zombie-Modus erwarten euch alte Bekannte. Im Zombie-Modus erwarten euch alte Bekannte.

Der Schauplatz ist eine Art “Fegefeuer”, in dem Orte aus verschiedenen Zeiten und Dimensionen aus dem gruseligen Nebel auftauchen. Hier lauern neue Gegnertypen, darunter die schleichenden „Ravagers“, weitere schreckliche Kreaturen und freilich massenhaft Untote.

Auf der neuen Karte gibt es eine Reihe von neuen Gameplay-Features. Darunter das „Wonder Vehicle“, ein rostiger Pick-up-Truck namens „Ol' Tessie“, den ihr sogar aufmotzen könnt.
Neben der neuen Hauptkarte feiern auch die klassischen Survival-Karten ein Comeback. Auf diesen kleineren Karten gilt es, so lange wie möglich zu überleben. Eine dieser Maps, „Vandorn Farm“, könnt ihr bereits in der Beta spielen.

Mit diesem brachialen Fahrzeug walzt ihr die Zombies besonders stilvoll platt. Mit diesem brachialen Fahrzeug walzt ihr die Zombies besonders stilvoll platt.

Ein komplett neuer Modus namens „Cursed“ kommt ebenfalls dazu. Ihr beginnt nur mit einer Pistole und müsst Relikte aktivieren, die negative Effekte verursachen. Aber nur so könnt ihr besondere Belohnungen freischalten. Und zu guter Letzt kehrt auch Dead Ops Arcade 4 zurück, ein Top-Down-Twin-Stick-Shooter für bis zu vier Spieler.

Hier könnt ihr Call of Duty: Black Ops 7 vorbestellen!

Es gibt also massig gute Gründe, warum ihr die Open Beta zu Call of Duty: Black Ops 7 spielen solltet.

Spielt also die Beta und überzeugt euch selbst von der Qualität des neuesten Teils von Call of Duty! Bestellt euch eure Version jetzt vor und legt los, sobald das Spiel dann da ist!