CoD Black Ops 7: Diese Controller-Settings müsst ihr sofort ändern – Beste Einstellungen für Reaktionskurve, Sprintverhalten und Co.!

Wollt ihr in Call of Duty: Black Ops 7 auf dem höchsten Level performen, solltet ihr eure Controller-Einstellungen sofort nach dem Spielstart ändern!

Emma Kagan würde euch sofort mit diesen Controller-Einstellungen in den Multiplayer schicken. Emma Kagan würde euch sofort mit diesen Controller-Einstellungen in den Multiplayer schicken.

Call of Duty ist schon seit jeher sehr schnell, aber Black Ops 7 treibt es in diesem Jahr auf die Spitze. Ihr stoßt euch jetzt im Vollsprint von Wänden ab, weshalb ihr mit Vollgas über die verwinkelten Maps flitzen könnt. Die Geschwindigkeit wirkt sich aber nicht nur auf euer Movement aus, sondern auch auf eure Zielfertigkeiten. Denn agile Feinde im Sprung zu treffen, ist alles andere als leicht.

Wir haben uns daher durch die Controller-Einstellungen von Black Ops 7 gewühlt, unsere Empfehlungen mit denen von CoD-Weltmeister Attach abgeglichen und die perfekten Settings für euch zusammengetragen. Über das Inhaltsverzeichnis springt ihr zu den einzelnen Punkten:

Tastenbelegung

  • Unsere Empfehlung: L1 Tasten-Springer / L2 Tasten-Springer

Wie eingangs erwähnt, springt ihr in Black Ops 7 deutlich häufiger als in den direkten Vorgängern. Haltet ihr euer Pad also mit dem Standard-Griff (dem Zeigefinger auf R1/RB und R2/RT), dann solltet ihr die Tastenbelegung auf L1 Tasten-Springer umstellen. Dann hüpft ihr auf L1/LB, ohne dafür den Daumen vom rechten Stick zu nehmen. Ihr könnt euch im Sprung also umschauen und zielen, was ungemein praktisch ist!

Die Taktikausrüstung liegt im Gegenzug auf Kreuz/A und bei der Feldausrüstung ändert sich die Kombination auf L1 + Kreuz beziehungsweise LB + A.

Video starten 1:24 Call of Duty: Black Ops 7: Launch-Trailer zum neuen Shooter

Haltet ihr hingegen eure rechte Hand wie eine Klaue, um mit dem Zeigefinger die Aktionsknöpfe zu drücken, könnt ihr es beim Standard-Layout belassen. Genau wie mit einem Pro-Controller, da ihr dort ja die Sprungtasten auf zusätzliche Schultertasten oder Schalter an der Rückseite legen könnt.

Horizontale und Vertikale Stick-Empfindlichkeit

  • Unsere Empfehlung: 1,4 und aufwärts

Auch bei der Stick-Empfindlichkeit müsst ihr das flottere Bewegungs-Gameplay einplanen. Die Standard-Einstellung von 1,2 kam uns dahingehend zu lahm vor, so richtig gut klappte es dann aber mit mindestens 1,4.

Uns ist aber auch klar: Die höhere Empfindlichkeit kann für viele eine ganz schöne Umgewöhnung im Vergleich zu den vergangenen Jahren sein. Solltet ihr beim Zielen ständig überdrehen, dann fangt lieber erstmal ein paar Stufen weiter unten an und arbeitet euch stetig nach oben, bis ihr euch an die höhere Reaktionsschnelligkeit der Sticks gewöhnt habt.

Macht euch auch am besten hin und wieder ein privates Spiel auf und sucht kleine Zielmarkierungen auf Maps wie Toshin – beispielsweise Rucksäcke oder Lampen. Da ihr auf einer richtigen Map mehr Bewegungsfreiheit als am Schießstand habt, könnt ihr dort ohne Aim-Assist auf kleine Details ballern und überprüfen, wie weit ihr daneben liegt oder wie konstant ihr trefft.

Dieser kleine Rucksack auf Toshin muss ständig als meine Zielscheibe herhalten. Die Umgebung ist nämlich gut geeignet, um die Übungen mit echtem Bewegungs-Gameplay zu mischen. Dieser kleine Rucksack auf Toshin muss ständig als meine Zielscheibe herhalten. Die Umgebung ist nämlich gut geeignet, um die Übungen mit echtem Bewegungs-Gameplay zu mischen.

Vertauscht L1/R1 und L2/R2 (beziehungsweise LB/RB und LT/RT)

  • Unsere Empfehlung: Ein

Gunfights werden in Black Ops 7 meist innerhalb weniger Sekunden entschieden. Flott zu zielen und dann auch zu schießen, ist also von zentraler Bedeutung. Damit ihr euch ein paar Millisekunden beim Betätigen der Trigger spart, solltet ihr euch ihre Funktionen einfach per Tausch auf die Schultertasten legen.

Aber Achtung: Habt ihr euch für die Tasten-Springer-Belegung entschieden, wandert Springen durch den Tausch nach hinten auf den linken Trigger. Um das zu vermeiden, könnt ihr über die eigene Tastenbelegung den Knopf für den Sprung ganz einfach auf L1/LB legen.

Controller-Vibration

  • Unsere Empfehlung: Aus

Eigentlich dürfte es nicht überraschen, aber in Call of Duty solltet ihr jede unnötige Bewegung am Pad vermeiden, da sie sich negativ auf das Zielen auswirkt. Die Controller-Vibration gehört daher Aus!

Trigger-Effekt (nur DualSense)

  • Unsere Empfehlung: Aus

Der Trigger-Effekt versieht die Abzüge mit einem leichten Widerstand, das Schießen fällt also (ohne den Schultertasten-Tausch) schwerer und kostet mehr Zeit. Daher solltet ihr die Option definitiv ausschalten.

Toter Eingabebereich

  • Unsere Empfehlungen:
    • Minimum linker Stick: So niedrig wie möglich, aber größer als 3
    • Maximum linker Stick: 70
    • Minimum rechter Stick: So niedrig wie möglich, aber größer als 3
    • Maximum linker Stick: 99
    • Toter Bereich L2-Taste/LT: 8
    • Toter Bereich R2-Taste/RT: 8

Eine schnelle und reaktive Steuerung ist in Black Ops 7 das A und O. Daher solltet ihr auch schauen, dass ihr aus den toten Eingabebereichen (den sogenannten Deadzones) das Maximum für euren Controller herausholt. Die Deadzones legen den Bereich fest, in dem keine Steuerungseingaben erkannt werden.

Stellt ihr ihn also beim Minimum herab, reagiert die Kamera früher auf kleine Stick-Neigungen. Dabei kann es aber auch passieren, dass sich ein Drift einschleicht. Stellt dann nach und nach den Wert nach oben, bis der Drift wieder im Spiel verschwindet. Einen kleinen Puffer von 4 Zählern würden wir euch jedoch empfehlen, damit nicht jeder Mini-Stupser die Kamera oder euren Soldaten bewegt.

Über das praktische Tool im Deadzone-Menü könnt ihr eure Sticks auf Fehlstellungen überprüfen. Unser linker Stick ist top in Schuss, dort kann die minimale Deadzone ganz niedrig. Der rechte Stick driftet hingegen unter 10 Prozent. Über das praktische Tool im Deadzone-Menü könnt ihr eure Sticks auf Fehlstellungen überprüfen. Unser linker Stick ist top in Schuss, dort kann die minimale Deadzone ganz niedrig. Der rechte Stick driftet hingegen unter 10 Prozent.

Zudem gibt es einen kleinen Trick beim linken Stick: Stellt ihr die Deadzone weit nach unten, setzt sich euer Charakter ein paar Millisekündchen schneller in Bewegung und zudem auch früher zum Sprint an.

ZV-Empfindlichkeit-Übergangszeit

  • Unsere Empfehlung: Sofort

Die Übergangszeit legt fest, wie hurtig das Spiel von der Stick-Empfindlichkeit beim Umsehen auf die Empfindlichkeit fürs Zielen umschlägt. Mit Sofort klappt das umgehend, was es uns ein gutes Stück leichter gemacht hat, genau mit dem Visier auf dem Feind zu landen.

Zielreaktionskurve

  • Unsere Empfehlung: Dynamisch oder Standard

Mit der Zielreaktionskurve bestimmt ihr, wie die Kamera auf den Neigungswinkel eures Sticks reagiert. Belasst ihr es beim Standard, startet die Kamera erst langsam und wird mit zunehmender Neigung schneller. Für die meisten Spieler*innen dürfte das aufgrund der Macht der Gewohnheit auch eine gute Option sein.

Diese Grafik verdeutlicht die unterschiedlichen Reaktionskurven. Sie sehen sich im Grunde sehr ähnlich, aber es gibt ein paar wichtige Details zu beachten. (Bildquelle: AntonUncut Reddit) Diese Grafik verdeutlicht die unterschiedlichen Reaktionskurven. Sie sehen sich im Grunde sehr ähnlich, aber es gibt ein paar wichtige Details zu beachten. (Bildquelle: AntonUncut / Reddit)

Dynamisch ist aber eigentlich die beste Option: Damit reagiert ihr sehr schnell auf bewegliche Ziele und die gibt es aufgrund des Hochgeschwindigkeits-Movements in Black Ops 7 zu Genüge. Nach außen hin wird die Beschleunigung im Gegenzug niedriger, um den hektischen Kameradrehs mehr Präzision zu verleihen. Das kommt so ziemlich jeder Waffenklasse zu Gute.

Sprint-Hilfe

  • Unsere Empfehlung: Taktiksprint-Hilfe (wenn ihr ausschließlich Vollgas geben wollt)

Schaltet ihr die Sprint-Hilfe ein, prescht euer Operator los, sobald ihr den linken Stick durchdrückt. Ihr seid also die ganze Zeit über so agil wie es nur irgendwie geht. Da die Verzögerungen beim Anvisieren aus dem Stand und im Sprint identisch sind, ergibt sich in der Hinsicht auch kein Nachteil.

Wohl aber beim Feuern aus der Hüfte: Dann dauert es kurz, bis ihr eure Knarre wieder hochgehoben habt. Bei Schüssen aus dem Stand oder der Laufbewegung wird stattdessen ohne Verzögerung geballert. In Black Ops 7 liegt der Vorteil allerdings eher beim Tempo, weshalb wir nicht empfehlen würden, die Option ausgeschaltet zu lassen.

Eckenblick

  • Unsere Empfehlung: Aus

Legt ihr eure Waffe an und nähert euch einer Ecke, wird bei eingeschaltetem Eckenblick der Bildausschnitt zusammen mit eurem Gewehr leicht angeschrägt. Uns ist es dadurch jedoch ein bisschen schwerer gefallen, den Rückstoß unseres Kriegsgerät zu kontrollieren, weshalb wie die Option deaktiviert haben.

Eckenblick an Eckenblick aus Eckenblick an Eckenblick aus

Die angeschrägte Haltung ist zwar realistischer, kann es aber auch schwerer machen, den Rückstoß der Waffe nachzuvollziehen.

Rutschen/Hechtsprung-Verhalten

  • Unsere Empfehlung: Hybrid oder Nur Rutschen

Da Rutschbewegungen in Black Ops 7 sehr effektiv sind, um Feinden die Angriffsfläche zu nehmen und euch mobiler zu machen, solltet ihr sie auch permanent in euer Gameplay einflechten. Um sie ein paar Frames flotter auszuführen, solltet ihr die Option Nur Rutschen oder Hybrid wählen. Dann wird der Slide sofort ausgelöst, sobald ihr die entsprechende Taste drückt. Tippen zum Rutschen hat hingegen eine Verzögerung von wenigen Millisekunden.

Mit Hybrid bekommt ihr zudem den Vorteil, dass ihr auch den Hechtsprung in euer Movement einbauen könnt. Dann wird er immer dann ausgeführt, wenn ihr gerade den linken Stick gedrückt haltet und dann den Knopf für den Slide/Hechtsprung betätigt, in der Regel also Kreis oder B. Am besten harmoniert die Hybrid-Steuerung mit eingeschalteter Sprinthilfe, denn dann hält sich die notwendige Fingerakrobatik in Grenzen.

Automatisches Luftklettern

  • Unsere Empfehlung: Aus

Das automatische Klettern hilft zwar dabei, ohne einen weiteren Tastendruck auf höher gelegene Ebenen zu klettern, allerdings macht ihr euch Nahkämpfe schwerer. Ohne die Option könnt ihr beispielsweise wild hinter Autos herumspringen, ohne Gefahr zu laufen, euch dem gegnerischen Kugelhagel auszusetzen.

Klettern am Boden

  • Unsere Empfehlung: Aus

Die Option für das Klettern am Boden hat einen ähnlichen Hintergedanken wie das automatische Luftklettern, nur dass die Mechanik für niedrige Objekte wie Fässer oder Kisten gilt. Schaltet ihr die Einstellung aus, spart ihr euch die Kletteranimationen über die niedrigen Hinternisse und könnt sofort losschießen.

Taktiksprint-Aktivierung

  • Unsere Empfehlung: Beim Laufen drücken

In Black Ops 7 verbirgt sich der Taktiksprint zwar hinter einem Perk, befindet er sich jedoch in eurem Loadout, solltet ihr ihn auch effizient nutzen. Das geht am besten, indem ihr ihn sofort beim Drücken der Sprint-Taste mit der Option Beim Laufen drücken aktiviert.

Tauchen

  • Unsere Empfehlung: Frei

In der Standard-Variante müsst ihr erst die Sprinttaste drücken, um unter Wasser zu tauchen. Wählt ihr hingegen Frei, geht es sofort nach unten, ihr spart euch also einen überflüssigen Zwischenschritt.

Auf den Multiplayer-Maps könnt ihr nur an wenigen Stellen schnorcheln gehen. In Warzone dürfte das aber deutlich mehr werden. Auf den Multiplayer-Maps könnt ihr nur an wenigen Stellen schnorcheln gehen. In Warzone dürfte das aber deutlich mehr werden.

Körperschild und Vollstrecker-Verhalten

  • Unsere Empfehlung: Nur Körperschild oder Körperschild priorisieren

Der Körperschild ist in Black Ops 7 effektiver geworden: Ihr könnt jetzt Granaten an eure Opfern heften und sie in Richtung ihres Teams kicken. Daher solltet ihr ihn auch so gezielt wie möglich ausführen beziehungsweise komplett auf die rein kosmetischen Vollstrecker verzichten. Die Finisher spulen zwar coole Animationen ab, dauern jedoch ein paar Sekunden und machen euch in der Zeit verwundbar.

Waffenstütze verlassen

  • Unsere Empfehlung: Sofort

Stützt ihr eure Flinte beispielsweise auf einer Kiste ab oder lugt hinter einer Mauer hevor, könnt ihr über die Sofort-Option die Deckung schneller wieder verlassen und seid umgehend wieder beweglich. Zieht dafür einfach den linken Stick nach hinten oder zur Seite.

Interagieren/Nachladen-Verhalten

  • Unsere Empfehlung: Priorisiere Nachladen

Standardmäßig müsst ihr die Taste für das Interagieren mit Spielobjekten gedrückt halten, und im Versus-Multiplayer ist die Zeit, die dabei vergeht, auch nicht weiter entscheidend. Im "Endgame" und dann auch in der Warzone kostet die Verzögerung jedoch wertvolle Zeit, etwa beim Öffnen von Truhen zu Beginn einer Runde.

Via Priorisiere Nachladen könnt ihr euch die Zeit verkürzen, da Interagieren und Nachladen gleichgestellt sind, also mit einem Tippen ausgelöst werden. Stehen beide Aktionen zur Verfügung, müsst ihr allerdings wieder die Interaktionstaste gedrückt halten.

Sprinten bricht Nachladen ab

  • Unsere Empfehlung: An

Der Sprint ist eine der praktischsten Funktionen, um die Nachladeanimation abzubrechen, beispielsweise wenn euch auf einmal ein Gegner vor die Linse läuft. Ohne die Option bleibt euch lediglich das doppelte Tippen auf den Waffenwechsel, um mit dem Nachladen aufzuhören.

Call of Duty macht mit Black Ops 7 viel anders, nicht nur im Multiplayer

An den Kernmechaniken hat sich im Vergleich zu Black Ops 6 nicht viel verändert. BO7 wagt aber dennoch ein paar Experimente beim Spieltempo und auch bei der Kampahne, die wir bereits im Test hatten:

Mit dem Endgame und dem Online-Koop gibt es auch dort unerwartet viel Mehrspielerpotenzial. Die richtigen Einstellungen wiegen im Versus-Modus und dann auch der Warzone aber wohl noch einmal eine Nummer schwerer. Der Battle Royale-Modus wird am 4. Dezember in die erste Season starten und dann auch das neue BO7-Gameplay verwenden.

Habe wir Optionen vergessen? Oder seid ihr bei bestimmten vielleicht sogar ganz anderer Meinung? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.