Seite 4: Die kuriose Nintendo-Historie - Vom Lusthotel zum Retter der Videospiele

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Nintendo rettet die (Spiele-)Welt (1980 - 1989)

In den 80ern rettete Nintendo die Welt der Videospiele. Ab 1983 brach nämlich der amerikanische Konsolenmarkt in sich zusammen, unzählige Anbieter gingen pleite - die gesamte Industrie litt unter dem sogenannten Video Game Crash. Aber ein Unternehmen bot den Widrigkeiten die Stirn: Mit dem Nintendo Entertainment System und Super Mario Bros. 3 gelang den Japanern ein internationaler Riesen-Hit. Und den hatte Nintendo vorbildlich auf den Weg gebracht.

Zeitreise gefällig?Das beste Mario 3-Duell aller Zeiten

1980 wagte sich das Unternehmen mit dem Game & Watch in den Handheld-Sektor vor und veröffentlichte bis 1991 insgesamt 60 Spiele. Im Arcade-Bereich trumpfte hingegen Donkey Kong so richtig auf und bewies Shigeru Miyamotos Händchen für ikonische Figuren. Das NES erschien in Japan übrigens schon 1983, also zwei Jahre vor US-Release, nur hieß es da Nintendo Famicom.

Das sind jetzt viele Einzel-Infos, die aber ein gemeinsames Bild ergeben: Nintendo rockte die 80er. In dieser Zeit entstanden unsterbliche Ikonen wie Mario, Link, Samus Aran, Spiele-Serien wie Castlevania, Contra, Ninja Gaiden und Chubby Cherub. Chubby was? Okay, vielleicht waren nicht alle NES-Titel legendäre Meisterwerke, aber allein die Tatsache, dass es eine Auswahl aus 714 Spielen gab, spricht Bände über dieses Goldene Konsolenzeitalter.

Video starten 11:12 NES Mini - Alle 30 Spiele des Nintendo Classic Mini

4 von 9

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.