Im Survival-Spiel Enshrouded des Frankfurter Studios Keen Games lässt sich die Spielwelt mit unzähligen Objekten und Terraforming detailliert anpassen. Eine Gruppe Fans hat sich das zunutze gemacht und das Auenland aus Der Herr der Ringe nachgebaut. Vorbild waren dabei die Filme von Peter Jackson. Auch wenn sie schon einiges geschafft haben, ist das Ende des Projekts noch lange nicht in Sicht.
Auf nach Hobbingen
Auf YouTube präsentiert der Kanal Kontreck von Tom Schotten das Ergebnis aus sechs Wochen harter Arbeit. Insgesamt waren 20 Personen aus der Community am Auenland beteiligt und haben über 40.000 Deko-Objekte in der Spielwelt verbaut. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
3:45
Enshrouded zeigt, was für ein grandioses Action-RPG seit einem Jahr in Deutschland entwickelt wird
Da sich das Team die Filme als direktes Vorbild genommen hat, lassen sich schnell einige Orte aus Hobbingen wiedererkennen. Bilbos Haus ist stellenweise fast schon gespenstisch nah an der Vorlage, egal ob Flur, Kaminzimmer oder der Esstisch im hinteren Bereich.
Ebenfalls ein schönes Detail: Damit sich die grüne Landschaft nicht zu leer anfühlt, wurden überall Puppen verteilt, die verschiedenen Beschäftigungen nachgehen. So tragen etwa zwei Charaktere Holz von A nach B und eine ausgelassene Menge tanzt auf dem Festplatz.
Zwar sind die Puppen alle stumm und nicht animiert, aber trotzdem fügt es viel Flair zur Szenerie hinzu. Außerdem unterstützt Enshrouded nativ immerhin 16 Leute auf einem Server. Das reicht zwar nicht für eine komplette Bevölkerung, aber wenn alle online sind, wirkt der Ort so schon recht lebendig.
Hier könnt ihr euch selbst einen Eindruck vom Auenland machen:
Link zum YouTube-Inhalt
Warum nur das Auenland, wenn es auch ganz Mittelerde sein kann?
Schon vor der Fertigstellung von Hobbingen hat das Community-Team an der weißen Stadt Minas Tirith und dem Einsamen Berg gewerkelt. Ebenfalls in Arbeit ist Isengart, also der schwarze Turm, in dem Saruman sein Unwesen getrieben hat.
Bisher haben sich 45 Personen zusammengefunden, um eines Tages Mittelerde aus “15 ikonischen Orten” nachzubilden. Bis dieses ambitionierte Ziel erreicht ist, wird es allerdings noch eine ganze Weile dauern. Schotten rechnet mit "insgesamt noch 2-3 Jahren".
Für mehr Unterstützung ist auch schon gesorgt. Derzeit wachse die Gruppe um das Riesenprojekt weiterhin auf stolze 70 Leute an.
Ab Mittwoch, also dem 27. August, werden die bisher fertiggestellten Orte öffentlich und ihr könnt euch im Spiel selbst ein Bild vom Auenland, Minas Tirith und Erebor machen.
Die einzelnen Bereiche befinden sich auf voneinander getrennten Servern, allerdings könnte hier ein bereits angekündigtes Feature von Entwickler Keen Games nachhelfen. Der offiziellen Roadmap nach sind aktuell Portale in Arbeit, mit denen Fans komfortabel direkt zu anderen Servern wechseln können.
Die Teleporter sind noch für 2025 geplant und wären ein echter Gewinn für das Mittelerde-Projekt, damit sich die Welt mehr wie ein großes Ganzes anfühlt. Außerdem wurde gerade erst auf der gamescom 2025 angekündigt, dass mit Update #7 endlich Wasser ins Spiel kommt, was vor allem das Auenland mit seinen Flüssen, Seen oder Bächen aufwerten würde.
Falls ihr bis dahin Lust auf entspannte Auenland-Romantik habt, könnt ihr einen Blick auf das kürzlich erschienene Tales of the Shire werfen. Darin übernehmt ihr die Rolle eines Hobbits und lebt ein friedliches Leben in der beschaulichen, hügeligen Landschaft.
Leider prägen vor allem auf den Konsolen noch technische Probleme das idyllische Bild, aber für Hobbit-Fans lohnt es sich trotzdem, das Spiel zumindest im Auge zu behalten.
Was denkt ihr: Was war bisher das Größte, was ihr in Spielen wie Enshrouded, Minecraft und Co. selbst gebaut habt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.