Die gamescom ist das weltgrößte Gaming-Event und vor allem die zahlreichen Stände der Publisher mit ihren Anspielstationen sind für viele von euch das Highlight.
Doch die gamescom 2025 bietet weit mehr als nur die Chance, die neuesten Blockbuster anzuspielen. Wer den gamescom-Besuchwirklich auf das Maximallevel steigern möchte, sollte abseits der Warteschlangen auf Entdeckungsreise gehen.
Holt euch hier eure Tickets für die gamescom 2025Die Vielfalt der Themenbereiche, Shows und Community-Events macht die gamescom seit jeher zu einem unvergesslichen Festival der Gaming-Kultur. Hier ist euer Guide für alles, was ihr jenseits der reinen Anspielstationen in der entertainment area erleben könnt.
Eintauchen in andere Welten: die gamescom areas
Die gamescom 2025 gliedert sich in verschiedene Bereiche, die jeweils ein ganz eigenes Erlebnis bieten. Hier lohnt es sich, alles zu erkunden!
cosplay village
Halle 5.1 ist das kreative Zentrum der gamescom 2025 und ein absolutes Muss für alle Fans von Gaming- und Popkultur. Hier versammelt sich die Cosplay-Community, um ihre aufwendigen Kostüme und Kreationen dem Publikum zu präsentieren. Einen Eindruck des cosplay village vom Vorjahr findet ihr hier:
Link zum YouTube-Inhalt
Doch dieser Bereich ist mehr als nur ein Treffpunkt von Cosplayern. Es bietet eine offene Bühne für allerhand Shows, es gibt Fotopoints für das perfekte Erinnerungsbild und obendrein ruhige Rückzugsorte für Cosplayer. Außerdem könnt ihr auf Workshops und Panels selbst nützliche Tipps und Tricks aus der Community erfahren.
Ein Highlight ist der gamescom cosplay contest, bei dem die kreativsten und beeindruckendsten Kostüme live vor Publikum prämiert werden. Dieses Jahr findet der Contest erstmals auf der großen Bühne in der event arena in Halle 1 statt.
retro & family area
In der retro & family area in Halle 10.2 (Obergeschoss) wiederum geht’s nostalgisch zu, denn hier werden Gaming-Erinnerungen lebendig. Dieser Bereich ist der perfekte Ausgleich zum Getümmel um die neuesten AAA-Titel und ein Treffpunkt für alle, die die Wurzeln des Gamings lieben.
Obendrein erwartet euch dort ein buntes Programm mit kleinen Turnieren, Quizrunden, Filmvorführungen, Vorträgen, Interviews und Live-Musik.
Einen Eindruck vom Vorjahr gibt’s hier:
Link zum YouTube-Inhalt
Doch nicht nur die älteren Gaming-Semester kommen hier auf ihre Kosten, auch die Jüngsten unter uns haben hier ihren Platz.
Speziell für Familien und jüngere Besucher gibt’s in dieser Halle eine entspanntere Atmosphäre. Hier finden sich interaktive Stationen und Spiele, die für alle Altersgruppen geeignet sind und einen leichten Einstieg in die Welt des Gamings ermöglichen.
event arena
Wer große Shows und Spektakel sucht, ist hier richtig. Die event arena in Halle 1 bietet all das! Ausgestattet mit Tribünen und einer großen Bühne, ist sie der Schauplatz für packende E-Sport-Wettkämpfe, große Live-Shows und Events mit bekannten Creators.
Hier finden unter anderem die Eröffnungsshow der gamescom, die gamescom Opening Night Live, ein Auftritt der Metal-Band Sabaton, die Fortnite Creator Championship und ein Auftritt von Viva la Dirt League statt.
indie area
Wie immer ist dieses Gebiet in Halle 10.2 (Obergeschoss) ein vielversprechender Tipp. Denn hier findet ihr abseits der großen AAA-Publisher kleine, unabhängige Studios, die besonders stolz darauf sind, hier vor einem Weltpublikum ihre eigenen Werke vorzustellen.
Freut euch also auf eine sehr persönliche und gemütliche Atmosphäre und viele kreative Ideen sowie Spiele aus Genres, die gerade vom Mainstream wenig Beachtung finden.
signing area
Die signing area in Halle 11.2 (Zwischengeschoss) ist der zentrale Treffpunkt für eine Vielzahl von Creators und deren Fans. Während der gamescom 2025 sind jeden Tag verschiedene Stars der Szene hier versammelt und ihr könnt eure Idole mal live und in Persona erleben. Auf gamescom.global könnt ihr euch Zeitsslots für eure Lieblings-Creator buchen.
artist area
Im Untergeschoss von Halle 5.1 ist die artist area, die Künstlermeile der gamescom 2025. Hier erhalten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, live ihre Werke dem Publikum zu präsentieren.
Hier habt ihr also nicht nur die Möglichkeit, eure liebsten Artists mal live zu treffen, sondern gleich auch coole Bilder bei ihnen zu kaufen oder gar in Auftrag zu geben!
campus area
In der gamescom campus area in Halle 10.1 (Untergeschoss) geht es um Jobs in und um die Spiele-Branche. Hier erhaltet ihr nützliche Informationen über zahlreiche Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich: von diversen Hochschulen und Ausbildungsbetrieben bis hin zu verschiedenen Organisationen aus der Branche.
Wer vor hat, in der Games-Branche zu arbeiten, wird hier garantiert fündig.
merchandise area
Ihr wollt Merch? Dann bekommt ihr auch Merch! Die merchandise area in Halle 5.1 (Untergeschoss) bietet alles, was das Herz begehrt.
Egal, ob ihr Fans von Gaming, Anime, Pop-Kultur oder kultigen Serien seid: hier findet ihr alles, was ihr euch an Fanartikeln, Accessoires und Goodies auch nur wünschen könnt!
cards & boards area
Wer sagt, dass Gaming immer nur digital sein muss? In Halle 5.2 ist der Treffpunkt für alle Fans von Brett- und Kartenspielen. Hier wartet eine einzigartige Mischung, sowohl aus brandneuen Titeln und zeitlosen Klassikern, darauf, von euch entdeckt und gespielt zu werden.
Hier findet ihr zahlreiche namhafte Anbieter von Karten-, Brett- und P&P-Rollenspielen.
Die gamescom 2025 ist also die perfekte Gelegenheit, nicht nur eure zukünftigen Lieblingsspiele zu entdecken, sondern auch tief in die lebendige und vielfältige Kultur einzutauchen, die Gaming zu solch einem besonderen Hobby macht.
Erkundet also alle gamescom areas, es lohnt sich! Und damit ihr überhaupt auf die gamescom 2025 kommt, solltet ihr euch noch schnell Tickets sichern!