Hell is Us: 6 nützliche Tipps, die ihr zum Start eurer Reise durch Hadea unbedingt beachten solltet

Hell is Us möchte euch gerne scheitern sehen. Wir sind nicht so grausam und haben daher Dinge zusammengetragen, die uns auch mal jemand hätte früher sagen können.

Mit diesen Tipps könnt ihr euch auch entspannt zurücklehnen wie euer Verhörmeister. Mit diesen Tipps könnt ihr euch auch entspannt zurücklehnen wie euer Verhörmeister.

Euch wird nicht viel erklärt in der Welt von Hell is Us. Stattdessen setzt das Spiel darauf, dass ihr genau beobachtet und euch selbst einen Weg durch die apokalyptische Welt von Hadea sucht. Damit ihr jedoch nicht so lange ratlos im Kreis herumrennt wie wir, haben wir einige Tipps für euch zusammengestellt.

Macht euch Notizen

In Hell is Us werden euch Rätsel nicht auf dem Silbertablett serviert. Stattdessen werdet ihr die Lösung oft selbst kombinieren müssen, aus einer Mischung von Dokumenten und Hinweisen in der Umgebung. Lest daher alle Dokumente aufmerksam durch und macht euch auch mal Notizen nebenbei, wenn etwas wichtig erscheint.

Rätsellösungen sind oft in Dokumenten zu finden. Die lassen sich auf die Schnellleiste legen, oder ihr macht euch einfach selbst Notizen. Rätsellösungen sind oft in Dokumenten zu finden. Die lassen sich auf die Schnellleiste legen, oder ihr macht euch einfach selbst Notizen.

Wir haben zum Beispiel einmal einen Safe gefunden, dessen Code wir drei Stunden vorher in einem anderen Gebiet gefunden hatten.

Alternativ könnt ihr von Umgebungshinweisen auch einmal Screenshots machen oder euch questrelevante Dokumente in den Item-Gürtel legen, sodass ihr schnell auf sie zugreifen könnt.

Jeder Gegner hat einen Rhythmus

Video starten 18:26 Hell is Us ist die Antwort auf Open-World-Müdigkeit!

Das Kampfsystem von Hell is Us kann anfangs etwas ungewohnt sein. Gegner weichen nämlich nicht zurück, wenn ihr auf sie einprügelt, selbst wenn ihr einen riesigen Zweihänder nutzt. Selbst die einfachsten Gegner greifen einfach durch eure Attacken hindurch an.

Aber jeder Feind hat seinen eigenen Rhythmus, der oft gleich bleibt. So könnt ihr auf kleine Gegner immer drei Schläge mit den Äxten ansetzen, blockt einen Angriff und habt wieder drei Schläge frei. Je nach Gegner und Waffe variiert dieser Rhythmus natürlich. Aber wenn ihr ihn einmal habt, dann besiegt ihr die meisten Gegner ohne Gegentreffer.

Nicht ihr Levelt, sondern die Waffen

Jeder getötete Gegner gibt euch Erfahrungspunkte. Diese fließen jedoch nicht in euren Charakter, sondern in eure Waffe, die nach und nach auflevelt.

Ist die Waffe zu schwach, dann verursacht ihr kaum noch Schaden, gerade gegen Ende des Spiels. Daher solltet ihr euch so früh wie möglich auf höchstens zwei Waffen festlegen und diese immer aktuell halten. Wechselt ihr zu häufig die Waffen, werdet ihr schnell Probleme bekommen und müsst in alte Gebiete zurückkehren oder EXP-Items nutzen.

Insgesamt ist das aber kein Problem, da ihr fast alle Waffentypen recht früh findet. Nutzt einfach die, deren Moveset ihr am meisten mögt.

Quests haben ihre Eigenheiten

Quests in Hell is Us sind etwas ungewohnt, und zwar aus drei Gründen.

Zum einen habt ihr keine Questmarker. Ihr solltet also NPCs genau zuhören, damit ihr überhaupt wisst, was ihr tun müsst. Konzentriert euch am besten auch auf eine einzige Quest zu jeder Zeit, sonst kommt ihr durcheinander.

Wenn ihr diesem Musiker nicht schnell ein paar Notenblätter bringt, dann haben die Besatzer irgendwann genug von dem einen Lied, das er beherrscht. Wenn ihr diesem Musiker nicht schnell ein paar Notenblätter bringt, dann haben die Besatzer irgendwann genug von dem einen Lied, das er beherrscht.

Zum anderen können (Neben-)Quests fehlschlagen, wenn ihr in der Geschichte voranschreitet. Wenn ihr also einem Charakter nicht rechtzeitig sein lebenswichtiges Item bringt, findet ihr später dessen Leiche.

Außerdem erstrecken sich Quests oft über mehrere Gebiete. Gegenstände müssen nicht immer in der Nähe liegen, sondern sind oft mit anderen Quests verbunden. Versucht eine Quest so gut es geht zu lösen und wenn ihr nicht weiterkommt, dann schreibt sie euch am besten auf, damit ihr sie in anderen Gebieten noch einmal vor Augen habt oder erinnert euch an Orte und Gegenstände in vorhergehenden Gebieten.

Haltet euer Leben so hoch wie möglich

Die Lebensenergie oben zu halten klingt jetzt nicht wie der cleverste Trick, ist aber in Hell is Us aus mehreren Gründen wichtig.

Denn eure Ausdaueranzeige kann maximal nur so lang sein wie eure Lebensenergie. Das kann euch in Situationen bringen, in denen ihr zum Beispiel nicht mehr euer Großschwert schwingen könnt, wenn ihr nur noch ein Viertel eurer Lebensenergie habt. 

Heilt euch also schnell mit Fähigkeiten oder Medipacks. Alternativ könnt ihr auch auf eine schnellere Waffe wechseln, die weniger Ausdauer verbraucht.

Waffen-Elemente sind nicht wirklich wichtig

Sobald ihr Waffen auf die zweite Stufe aufwerten könnt, müsst ihr der Waffe eines von vier Elementen geben, ohne zu wissen, was diese eigentlich tun.

Das Element eurer Waffe bestimmt die Glyphen, die ihr nutzen könnt. Wirklich spielentscheidend sind diese aber nicht. Das Element eurer Waffe bestimmt die Glyphen, die ihr nutzen könnt. Wirklich spielentscheidend sind diese aber nicht.

Unserer Erfahrung nach haben die Elemente der Waffe absolut keine Auswirkung, wie effektiv ihr gegen Gegner mit anderen oder gleichen Elementen kämpft. Hier könnt ihr also nicht wirklich einen Fehler machen.

Was das Element jedoch bestimmt, sind die Runen, die ihr in die Waffe einsetzen könnt. Beim Schmied könnt ihr alle verfügbaren Runen einsehen, auch die, die ihr noch nicht gefunden habt. 

Insgesamt fanden wir das Wut-Element (rot) am sinnigsten. Die Runen haben guten Schaden und auch einiges an Kontrolle. Dinge wie Heilung könnt ihr auch mit neutralen Runen bekommen, die ihr in alle Waffen einsetzen könnt.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.