Menschen sind bekanntlich Jäger und Sammler. Meine 38 Lebensjahre haben jedoch gezeigt, dass bei mir eher Letzteres zutrifft. Ob Pokémon, Ü-Eier-Figuren oder Panini-Sammelbilder, es gibt für mich kaum etwas befriedigenderes, als Dinge zu sammeln und Sammlungen zu komplettieren.
Als mir Kollege Hannes vor zwei Tagen das digitale Fußball-Kartenspiel Nutmeg gezeigt hat, kam mir daher ein Gedanke: Was wäre, wenn EA (oder die FIFA) ein solches Sammelkartenspiel im Stile von Pokémon TCG Pocket herausbringen würde – nur eben mit lizenzierten Kickern?
Mein Traum-FIFA in der Theorie
Meine Idee für ein FIFA-Sammelkartenspiel ist im Prinzip recht simpel und selbsterklärend. Alle 4-5 Wochen werden neue Booster Packs veröffentlicht, die mit einem eigenen Thema daherkommen. Beispielsweise "Die Top 150 Spieler der Bundesliga". Oder es dreht sich ein Pack nur um die aktuellen Teilnehmer der Champions League. Zu großen Turnieren, wie der EM oder WM, dürfen es auch gerne die Nationalmannschaften sein.
Damit die Sammelei nicht zu einseitig wird, können mit gezogenen Spielern oder Spielerinnen auch Teams gebildet werden, die dann gegen andere Mannschaften im PvP antreten. Eine Art reduzierter, aber dennoch spaßiger Fußballmanager. Cool wäre es natürlich auch, wenn wir die Teams einer kompletten Bundesliga-Saison sammeln könnten, was dann schon sehr in Richtung eines digitalen Panini-Sammelhefts geht.
5:53
EA Sports FC 26: Ultimate Team-Übersichtsvideo zeigt die wichtigsten Neuerungen
Sagt ehrlich, das klingt doch bislang super, hab ich recht? Einen Neuer-Prime oder Shiny-Wirtz aus den Packs zu ziehen, um in Pokémon-Sprache zu bleiben. Genial!
Nun...
Mein Traum-FIFA wäre die absolute Mikrotransaktions-Hölle
Wahrscheinlich denkt ihr euch bereits seit meinen einleitenden Worten: „bitte nicht!“ oder habt beim reinen Lesen der Idee ein ganz ungutes Gefühl. Falls dem so ist, ihr hättet wahrscheinlich vollkommen recht.
Ein solches Sammelkartenspiel würde garantiert in einer absoluten Flut an Mikrotransaktionen versinken. Ich sehe den ingame-Shop bereits vor Augen, in dem Gold-Sets mit garantierten Star-Kickern für horrende Preise angeboten werden. Ein angebundenes Auktionshaus dürfte dann natürlich auch nicht fehlen, in dem Musiala-Inform für 40.000 Euro über die virtuelle Ladentheke wandert, der jedes „Normalo-Deck“ im Alleingang auseinandernimmt.
Letzten Endes wäre ein solches Spiel ein Abbild der NFT-Sammelkartenplattform Sorare, auf der im Jahr 2021 für einen digitalen Cristiano Ronaldo unglaubliche 245.000 Euro flossen. Und mit Blick auf die Ultimate Team-Historie von EA und der grenzenlosen Geldgier der FIFA kann ich mir kein Szenario vorstellen, in dem ein solches Spiel auch nur im Ansatz spaßig wäre.
Aber hey, man darf ja noch träumen.
Falls ihr auch mit Panini-Sammelheften aufgewachsen seid und bereits viel zu viel Geld in doppelte Karten gesteckt habt, meldet euch ruhig einmal in den Kommentaren. Denn ihr seht ja, ihr seid nicht allein!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.