Nanu! Was ist denn hier los? Falls Google mit euch gerade eine kleine GamePro-Zeitreise macht und ihr aufgrund der Push-Benachrichtigung leicht verwirrt seid, dann geht es euch wie uns. Warum unsere alten Artikel ausgespielt werden, würden wir nämlich selbst gerne wissen.
Damit euer Klick nicht ganz umsonst war, findet ihr hier das aktuelle Lineup des Xbox Game Pass im Mai 2025:
Microsoft hat heute die Preise des Xbox Game Pass erhöht und damit das umgesetzt, was nicht nur ich schon lange vermutet hatte. Von einer Überraschung kann gerade mit Blick auf stetig steigende Preise anderer Abo-Dienste nicht wirklich die Rede sein.
Jedoch hat die Anpassung bei mir, aber auch generell in der GamePro-Redaktion, für gemischte Gefühle gesorgt: Denn während der Game Pass Ultimate meiner Meinung nach trotz Preiserhöhung weiterhin der beste Deal im Gaming bleibt, ist die Abo-Anpassung speziell für Konsolenspieler*innen eine überaus unschöne Entwicklung.
Das neue Standard-Modell ist frech
Ab heute ist der Game Pass für Konsole für Neukunden nicht mehr verfügbar und wird laut Microsoft "in den kommenden Monaten" durch ein neues Standard-Modell zum Preis von 14,99 US-Dollar – der deutsche Preis ist aktuell noch nicht bekannt – ersetzt.
Bei der neuen Abo-Stufe stoßen mir allerdings gleich zwei Punkte unschön auf:
- Im Vergleich zum PC Game Pass für 11,99 Euro ist das neue Standard-Modell für Konsolen nicht nur teurer, sondern bietet auch deutlich weniger Inhalte. Day 1-Veröffentlichungen und EA Play gibt es auf Konsolen nur im Game Pass Ultimate.
- Speziell Day 1-Veröffentlichungen von kommenden Xbox-Exklusivspielen wie Indiana Jones und der Große Kreis oder Gears of War: E-Day sind bislang neben zahlreichen allmonatlichen Third-Party-Releases eines der, wenn nicht sogar das größte Verkaufsargument des Xbox Game Pass gewesen. War dieses zentrale Feature bislang für monatliche 11,99 Euro im “normalen” Abo verfügbar, bleibt es zukünftig dem Game Pass Ultimate vorbehalten. Der kostet künftig 17,99 Euro im Monat – ein deutlicher Preisanstieg also für alle, die Exclusives am ersten Tag spielen wollen.
Microsoft nimmt also ein etabliertes Feature der mittleren Abo-Stufe weg und sendet auf Konsolen für mich ein klares Signal. Und das lautet: "holt euch Ultimate oder zockt für einen sehr guten Deal auf PC".
Denn: Auf der Xbox ist die Preisspanne vom Standard- zum Ultimate-Modell mit einem wahrscheinlichen Aufpreis von etwa 3 Euro im Monat recht gering. Viele Xbox-Spieler*innen werden sich mit Ultimate also die höchste Abo-Stufe für den besten Deal holen – wenn das nicht sowieso schon der Fall ist.
Der Game Pass Ultimate bleibt eine klare Empfehlung
Trotz der Kritik am neuen Standard-Modell, für das ich persönlich keine Empfehlung mehr aussprechen würde, bleibt der Status Quo von Microsofts Spiele-Service im Bereich der Gaming-Abos trotz Preissteigerung unverändert. Der Xbox Game Pass Ultimate ist auch für 17,99 Euro im Monat noch immer der klar beste Deal im Gaming.
Sollte Microsoft im Zuge der allgemeinen Inflation oder wie beispielsweise DAZN den Preis seiner Top-Abostufe nicht deutlich über die Marke von 20 Euro setzen, bleibt das Gesamtpaket von Ultimate und der Kosten-Nutzen-Faktor weiterhin sehr gut.
Eine sehr große Spiele-Bibliothek, hauseigene Exklusivspiele und viele Third-Party-Veröffentlichungen direkt zum Release, EA Play sowie der Zugriff auf Xbox Cloud Gaming sind aus meiner Sicht ein Angebot, das sich für die meisten Xbox-Spieler*innen in jedem Fall lohnt – erst recht nach der Übernahme von Activision-Blizzard und dem damit verbundenen weiter wachsenden Blockbuster-Portfolio.
Sollten die Abo-Preise künftig nicht weiter nach oben schnellen und Microsoft nun endlich die versprochene Qualität und Quantität ihrer kommenden Exklusivspiele liefern, wird die beste Zeit des Game Pass erst noch kommen – da lege ich mich fest.
Wie seht ihr das neue Standard-Modell und seid ihr wie ich weiterhin der Meinung, dass der Game Pass Ultimate ein sehr guter Deal ist?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 11.07.2024, 08:32 Uhr
Was für mich noch interessant wäre ist die Veröffentlichung von DayOne Launches im Standard Modell.
Gibt es dazu Informationen wann die kommen sollen? Also immer ein fixer Zeitraum (6 Monate/1 Jahr) oder einfach nach MS Gutdünken?
Die neuen MS Spiele zock ich meist eh nicht zum Launch, gepatcht hat man meist mehr Spaß. Wenn man jetzt analog zu EA Play "ausrechnen" könnte wann man dann mit dem Standard auch drankommt, würde es die Entscheidung schon leichter machen.
vom 11.07.2024, 08:58 Uhr
@Fabinio
Moin. Ist aktuell noch ein großes Fragezeichen, wann die Day 1-Spiele nachgereicht werden. Meine Theorie wäre, dass MS hier ähnlich verfährt, wie bei Portierungen ihrer Exklusivspiele auf andere Konsolen. Je wichtiger und größer das Spiel, desto länger dauert's. Aber mal abwarten.
vom 11.07.2024, 09:31 Uhr
@Dennis Michel Ja das glaube ich auch. Wäre schade und würde den Standard Pass auch stark entwerten, aber schau mer mal.
vom 11.07.2024, 08:16 Uhr
Wer davon ausgegangen ist, dass der game pass der einzige Abo Service ist, der nicht teurer wird, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Marktdurchdringung, dann Preiserhöhung. Das ist nicht wirklich neu.
So lange das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, ist das auch völlig legitim. Ob dieses stimmt, muss wohl jeder für sich selber beurteilen. Wenn man sowieso nur fünf Spiele im Jahr spielt, ist ein ständiges game pass abo sicherlich nicht wirklich lohnenswert. Spielt man sehr viele verschiedene Spiele bleibt auch der neue Preis ein No-Brainer.
vom 11.07.2024, 08:08 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 11.07.2024, 07:49 Uhr
Frech ist am meisten, dass Konsolen Spieler mehr als PC Spieler zahlen müssen.
Microsoft könnte sich das Geld auch dort holen.
Aber ich bleib beim Gamepass Ultimate, da ich schon einiges drüber gespielt habe und jetzt dreht Microsoft langsam mal auf und es kommen endlich auch die Hauseigenen Blockbuster raus.
vom 11.07.2024, 09:19 Uhr
@nec3008 Naja ganz einfache Rechnung:
Der PC Markt ist aktuell noch der größte Wachstumsmarkt für den Game Pass. Deswegen bleiben da die Preise erst Mal unten.
vom 10.07.2024, 23:48 Uhr
Unabhängig von der Konsole: (Microsoft, Nintendo oder Sony) für mich lohnen sich Abo nicht mehr. Ich zocke zu wenig und daher interessiert es mich nicht sonderlich.
vom 10.07.2024, 23:05 Uhr
Denke mittelfristig wird der ultimate 24,99€ kosten aber dann immer noch nen ganz gutes angebot
vom 10.07.2024, 22:54 Uhr
Ich habe mich für Gamepass Core entschieden. Mit ca. 6 € habe mich Multiplayer und das reicht mir.
vom 10.07.2024, 22:49 Uhr
"Microsoft nimmt also ein etabliertes Feature der mittleren Abo-Stufe weg und sendet auf Konsolen für mich ein klares Signal. Und das lautet: "holt euch Ultimate oder zockt für einen sehr guten Deal auf PC"."
Das ist nicht falsch und ich finde es ebenfalls ärgerlich, dass im Standard-Abo die Day1-Releases wegfallen, wodurch zudem die einzelnen Stufen unübersichtlicher werden, bspw. in welchem Abstand kommen die Titel dann in das Standard-Abo.
Gleichzeitig wird im Artikel aber vergessen, dass in Standard jetzt die Online-Funktionen von Core (früher Gold) enthalten sein werden, was beim GP Konsole vorher nicht der Fall war. Insofern muss man das schon differenzieren, einerseits fallen die Day1-Releases weg, was wie gesagt ärgerlich ist, aber gleichzeitig kommen die Online-Funktionen dazu. Hier muss jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist und dann eine Entscheidung treffen, ob sich das Standard-Abo für einen noch lohnt. Insofern finde ich den Begriff "Frechheit" für die Standard-Version auch etwas übertrieben.
Standard wäre für mich auch eher uninteressant wegen der fehlenden Day1-Releases. Für Online-Konsolen-Spieler, die zwar die GP-Bibliothek haben wollen, aber nicht zwangsläufig an Day1-Releases Interesse haben, könnte Standard vielleicht interessant sein. Kommt IMO dann auch darauf an, wie lange der Abstand ist bis die neuen Titel nach Release ins Standard-Abo kommen.
In einem älteren GP-Artikel (von Chris Werian) wurde übrigens kritisiert, dass die Online-Funktionen nicht im normalen GP Konsole enthalten waren. Jetzt werden diese bei Standard integriert, wodurch aus wirtschaftlichen Überlegungen wohl die Day1-Releases wegfallen mussten. Man kann es halt nie allen recht machen.
"Auf der Xbox ist die Preisspanne vom Standard- zum Ultimate-Modell mit einem wahrscheinlichen Aufpreis von etwa 3 Euro im Monat recht gering"
Warum wird ein Preisunterschied von 3€ zwischen Standard und Ultimate als wahrscheinlich angenommen? Wie im Artikel ja steht, wurde bislang nur der US-Preis von Standard mit 15USD bekannt gegeben. Wenn man bedenkt, dass der GP Ultimate nach der Erhöhung 20USD in den USA kosten wird (DE: 18€), gehe ich eher davon aus, dass Standard in DE 13€ kosten wird. Das wäre dann immerhin ein Unterschied von 5€ zu Ultimate und "nur" 1€ mehr im Vergleich zum GP PC bzw. zum alten GP Konsole.
Wie gesagt wäre für mich Ultimate immer noch deutlich attraktiver als Standard, aber die im Artikel genannte Kritik an der Preisstruktur würde sich IMO schon etwas relativieren.
vom 10.07.2024, 22:21 Uhr
Es war zu erwarten und um ehrlich zu sein hat sich auf der Konsole doch für die meisten auch schon vorher nur Ultimate wirklich gelohnt.
Bleibt abzuwarten wie sich die Preise bei den Keysellern nun entwickeln, denn den vollen Preis zahlt ja auch jetzt kaum jemand.
vom 10.07.2024, 23:06 Uhr
@Bredelin
"denn den vollen Preis zahlt ja auch jetzt kaum jemand"
Woher weißt du das?
Im Zuge der FTC-Klage zur ABK-Übernahme wurden interne MS-Dokumente öffentlich, dass in 2022 der durchschnittliche Netto-Umsatz (also nach Abzug der Umsatzsteuer) pro GP-Nutzer bei 9,26 USD lag, also nur minimal unter dem normalen Preis von 10 USD zum damaligen Zeitpunkt. Dies zeigt eher, dass nur ein sehr kleiner Teil der GP-Nutzer günstig bei Key-Sellern gekauft oder den GOLD-Trick genutzt hat. Der Großteil zahlt den regulären Preis, die meisten vermutlich mit automatischer monatlicher Verlängerung.
vom 11.07.2024, 18:15 Uhr
@maverick21 Gut. Formulieren wir es anders. Den vollen Preis müsste jetzt auch niemand bezahlen. Besser?
vom 11.07.2024, 20:43 Uhr
@Bredelin
"Besser?"
Joa ^^
Mir ging es auch eher darum, den Irrglauben vieler Nutzer (nicht direkt auf dich bezogen), dass ein Großteil der GP-Nutzer sowas wie den GOLD-Trick, Key-Seller, 1€/USD-Angebote oder auch das Rewards-Programm nutzen würde, richtigzustellen. Dem ist wie gesagt nicht so, da der Großteil offensichtlich den Vollpreis zahlt.
Aber klar, der kleine Teil der Nutzer, die um die "Tricks" zum Sparen wissen, bekommen den GP preiswerter.
vom 12.07.2024, 08:57 Uhr
@maverick21 Hast ja auch Recht damit ;)
Ich muss tatsächlich sagen, dass es mich ein wenig wundert. Also, ich verstehe ja, dass einige Wege n bisschen umständlich sind oder mehr Wissen verlangen. Keyseller und der GOLD-Trick sind ja schon Idiotensicher und zwei sehr einfache Wege um etwas Geld zu sparen. Da hätte ich wirklich erwartet, dass das mehr Leute machen.
vom 10.07.2024, 21:59 Uhr
Ich bin schon lange weg vom Gamepass, die Xbox Blockbuster sind ja inzwischen so alt, dass ich sie sowieso schon im Besitz hatte und ansonsten reizt mich an dem Spieleangebot nichts. Meine Abos habe ich im Übrigen schon seit längerem auf das Notwendigste reduziert.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.