"Schwierige Situation": Mario Kart World sollte zuerst für die Switch 1 erscheinen, aber das hätte technische Kompromisse bedeutet

Ein Interview gibt Einblicke in die Anfänge der Entwicklung von Mario Kart World. Und zeigt, dass die Switch 1 mit allen Wünschen des Teams überfordert gewesen wäre.

Mario Kart World bietet erstmals in der Seriengeschichte eine frei befahrbare Spielwelt. Mario Kart World bietet erstmals in der Seriengeschichte eine frei befahrbare Spielwelt.

Mario Kart World ist wohl der mit Abstand namhafteste Starttitel für die Nintendo Switch 2. Der nächste Teil der beliebten Fun-Racer-Serie wird mit Spannung erwartet und exklusiv für die neue Konsole erscheinen – ein Release für die Switch 1 ist nicht vorgesehen.

Dabei war das Spiel sehr wohl über längere Zeit für die erste Switch geplant – das verrät jedenfalls ein aktuelles Entwickler-FAQ zu Mario Kart World. Demnach sei mit der Entwicklung des Spiels Ende 2017 begonnen worden, noch vor dem Release von Mario Kart 8 Deluxe. Bei den Planungen stellte sich schon früh heraus, dass der Fun-Racer eine frei befahrbare Spielwelt bekommen sollte.

"Deshalb wollten wir dieses Mal, dass die Spieler in einer großen Welt herumfahren, und wir begannen, eine Weltkarte zu erstellen."

Kosuke Yabuki, Producer von Mario Kart World

Open World und mehr: Mario Kart World startet auf der Switch 2 in eine neue Zeit! Video starten 9:20 Open World und mehr: Mario Kart World startet auf der Switch 2 in eine neue Zeit!

Switch 1 war mit der Wunschliste der Entwickler*innen überfordert

Die Spielwelt war aber nicht der einzige Design-Eckpfeiler und Wunsch der Entwickler*innen. Das Team wollte zusätzlich unbedingt 24 Fahrer*innen pro Rennen, eine 60 fps-Bildrate und auch einen Splitscreen-Support. Aber insbesondere die deutlich höhere Charakterzahl machte auf der ersten Switch Probleme:

"Aber als wir versuchten, 24 Spieler unterzubringen, mussten wir von Anfang an alle möglichen Optimierungen vornehmen."

Kenta Sato, Production Group 9

Die schon damals betagte Hardware war mit den Anforderungen des Mario Kart-Teams offenbar überfordert, weswegen überlegt wurde, welche technischen Einbußen man bereit wäre, in Kauf zu nehmen:

"Wir diskutierten über Dinge wie die Abschwächung der Grafik, die Herabsetzung der Auflösung und zogen sogar in Erwägung, die Bildrate in einigen Fällen auf 30 fps zu senken. Es war eine schwierige Situation."

Kenta Sato

Letztendlich war das Team offenbar nicht bereit, überhaupt technische Kompromisse einzugehen. Deswegen beschloss man letztendlich im Jahr 2020, das Spiel für die nächste Konsole – die Switch 2 – weiterzuentwickeln, wo die stärkere Hardware wesentlich mehr Freiheiten erlaubte. Die Größe der Spielwelt kombiniert mit den 24 Fahrer*innen dürfte dementsprechend der Grund sein, warum Mario Kart World nicht mehr für die erste Switch erscheint.

Mario Kart World tritt ein schweres Erbe an. Denn Mario Kart 8 Deluxe, die erweiterte Version des Wii U-Spiels Mario Kart 8, entwickelte sich auf der Switch 1 zu einem absoluten Goldesel. Bis heute wurde der Titel fast 70 (!) Millionen Mal verkauft und ist damit das mit deutlichem Abstand meistverkaufte Spiel für die Nintendo-Konsole. Über DLCs kamen später noch einmal zahlreiche neue Strecken und Charaktere hinzu.

Hättet ihr Mario Kart World auch gerne noch für die Switch 1 gehabt?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.