Metal Gear Solid Delta ist ein Remake des alten MGS 3: Snake Eater und hat so auch eine ganze Reihe an modernen Einstellungen. Wir fassen für euch zusammen, was ihr am besten auswählen solltet.
Grafik & Performance
Rendering-Option
- Unsere Empfehlung:
- Leistung: Dynamische 4K-Auflösung (max. nativ 1080p), max. 60 fps
- zu finden unter: Grafik


So unterscheiden sich die beiden Grafik-Modi voneinander.
Hier kommen wir auch direkt zum wahrscheinlich größten Knackpunkt von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater. Denn egal ob Leistung oder Grafik, kein Modus erreicht das vom Entwickler angestrebte Framerate-Ziel.
Wir empfehlen euch trotzdem auf Leistung zu gehen, vor allem, wenn ihr einen Fernseher habt, der VRR unterstützt. Auch wenn das Spiel immer wieder die Grenze von 48 fps unterschreitet, bei der VRR aussetzt, so könnt ihr zumindest kleineren Rucklern entgegenwirken.
Ein wirklich flüssiges Spielerlebnis wird euch aber keiner der beiden Modi bieten.
PS5 Pro-Performance:
Im Gegensatz zu den restlichen Konsolen bietet MGS Delta auf der PS5 Pro keine Grafikoptionen. Ihr habt hier nur einen Modus, der 60 fps mit höherer Auflösung, mehr Details und PSSR anpeilt. Wie eine Analyse durch die Experten von Digital Foundry aber gezeigt hat, erreicht das Spiel das angepeilte Framerate-Ziel seltener als die Standard-PS5 im Performance-Modus:
1:57
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Das Release-Date des Remakes ist jetzt offiziell
HDR
- Unsere Empfehlung: an, Helligkeit auf "-1"
- zu finden unter: Grafik
Hier werden die grundlegenden HDR-Optionen eurer Konsole bereits übernommen und ihr könnt lediglich einen Helligkeitsregler einstellen. In unserem Fall haben wir uns bei einem LG OLED B2 für "-1" entschieden, um Highlights und helleren Farben ein Stück mehr Brillanz zu geben. Auf "0" wirkte das Bild für unseren Geschmack schon leicht verwaschen in dunklen Szenen.
Wie ihr am besten HDR auf eurer Konsole konfiguriert, lest ihr hier:
Bewegungsunschärfe (Motion Blur)
- unsere Empfehlung:
- Bewegungsunschärfe: aus
- Tiefenschärfe: aus
- zu finden unter: Grafik
Motion Blur wird auch bei Metal Gear Solid Delta angeboten. Vor allem, wenn ihr im Leistungs-Modus oder auf der PS5 Pro spielt, solltet ihr beide Optionen ausschalten. Beim 30 fps Grafik-Modus könnt ihr die Bewegungsunschärfe einschalten, solltet aber die Tiefenschärfe ausschalten, da das Bild sonst auch im Hintergrund sehr stark verwischt.
Filter
- unsere Empfehlung:
- neuer Stil: aus
- klassischer Stil: aus
- zu finden unter: Grafik
MGS Delta bietet euch die Chance, das gesamte Spiel mit einem Filter zu spielen. Wer das Original kennt, weiß, dass das Spiel mit einer Art Grün-Filter ausgeliefert wurde, was für eine sehr verwaschene Optik sorgt. Das geht zwar im Remake auch, aber schaltet die Filter am besten einfach komplett aus, um das beste Bild geboten zu bekommen.


Wenn ihr MGS Delta mit dem originalen Filter spielen wollt, dann könnt ihr diesen einfach im Menü auswählen.
Spiel-Einstellungen
Frage zum Lieblingsspiel der Reihe
- unsere Empfehlung: wählt einfach irgendwas
- zu finden unter: automatisch, wenn ihr ein neues Spiel startet
Es ist egal, was ihr hier auswählt, da ihr einfach nur eine von zehn Uniformen oder Bemalungen bekommt. Diese sind aber nicht wichtig und verändern das Spiel nicht. Beantwortet einfach ehrlich die Frage, da ihr die Belohnungen im Spiel selbst niemals nutzen werdet.
Klassischer oder neuer Stil
- unsere Empfehlung: neuer Stil
- zu finden unter: automatisch, wenn ihr ein neues Spiel startet
Die wahrscheinlich wichtigste Einstellung zu Beginn des Spiels ist die Wahl des Stils. Der klassische Stil orientiert sich am ursprünglichen Release des Spiels. Ihr habt feste Kamerawinkel und könnt euch in der Ego-Perspektive nicht bewegen.
Das alles wurde mit dem neuen Stil verbessert und dadurch spielt sich MGS Delta genau so, wie ihr es von einem modernen Spiel erwartet.
Schwierigkeitsgrad
- unsere Empfehlung: Normal
- zu finden unter: automatisch, wenn ihr ein neues Spiel startet
Um alle Elemente des Spiels und die Stealth-Action kennenzulernen, solltet ihr auf Normal spielen. Ihr werdet immer noch genug herausgefordert, müsst aber nicht jede Gegnerplatzierung auswendig kennen. Macht ihr einfach nur einen Run, um alle Collectibles zu sammeln, dann schaltet auf jeden Fall auf sehr einfach, um die EZ Gun zu erhalten, die unendlich Munition hat und Gegner sofort einschläfert.
Tipps beim Spielen
- unsere Empfehlung: Alle Tipps anzeigen
- zu finden unter: automatisch, wenn ihr ein neues Spiel startet
Wenn ihr das Spiel noch nicht kennt, dann wählt Tipps aus, da ihr so immer wieder mal Hinweise bekommt, was ihr machen könnt und wie bestimmte Systeme funktionieren.
Verwackeln der Kamera
- unsere Empfehlung: schwach
- zu finden unter: Spiel
Man kann das automatische Wackeln der Kamera nicht komplett ausschalten, aber ihr solltet den Effekt zumindest auf "schwach" stellen.
Kopfbedeckung in Zwischensequenzen
- unsere Empfehlung: aus
- zu finden unter: Spiel
Wenn ihr Snake Eater das erste Mal spielt, dann schaltet diese Option auf "aus". MGS bietet sehr abgedrehte Kopfbedeckungen und ihr wollt (zumindest im ersten Playthrough) nicht, dass diese bei Zwischensequenzen in die Quere kommen.
Flugbahn anzeigen
- unsere Empfehlung: ein
- zu finden unter: Spiel
Spielt ihr im neuen Stil, dann haben Waffen, Wurfgeschosse etc. eine Flugbahn. Diese solltet ihr euch einfach anzeigen lassen, um genauer zielen zu können.
Mittelpunkt anzeigen
- unsere Empfehlung: aus
- zu finden unter: Barrierefreiheit
Falls ihr den Mittelpunkt benötigt, zum Beispiel auch um Motion Sickness vorzubeugen, dann könnt ihr diesen einschalten und der kann klein oder sogar etwas größer sein. In der Regel solltet ihr diesen aber einfach ausschalten.
Sprache & Audio
Spracheinstellungen
- unsere Empfehlung:
- Text: Deutsch
- Stimme: Englisch
- zu finden unter: Sprache/Untertitel
Auch wenn die Bildschirmtexte komplett übersetzt sind, hat Metal Gear Solid Delta keine deutsche Synchronisation erhalten. Ihr könnt lediglich Englisch oder Japanisch für die Sprachausgabe auswählen. Die Synchro wurde auch direkt aus dem Original von 2004 übernommen, das ebenfalls keine deutschen Stimmen geboten hat.
Untertitel
- unsere Empfehlung (sowohl für Zwischensequenzen als auch im Spiel): ein
- Textgröße: klein
- Textfarbe: Weiß
- Hintergrundanzeige: aus
- Name des Sprechers: aus
- zu finden unter: Barrierefreiheit
Ihr könnt frei entscheiden, ob ihr Untertitel gar nicht, nur während Zwischensequenzen oder auch während des Gameplays immer einschalten wollt. Zudem könnt ihr individuell noch weitere Optionen vornehmen, um die Größe, den Hintergrund und mehr zu ändern.
Textgröße
- unsere Empfehlung: so wie es für euch passt
- zu finden unter: Barrierefreiheit
Neben den Untertiteln könnt ihr auch alle anderen Textgrößen für Menüs und Tipps euren Bedürfnissen anpassen.
Wireless Controller-Lautsprecher (nur DualSense/PS5)
- unsere Empfehlung: aus
- zu finden unter: Audio
MGS Delta kann auf der PS5 manche Sounds über den DualSense-Lautsprecher abspielen. Das ist aber relativ unnötig und ihr könnt das getrost ausschalten, da dann alle Sounds normal in den Audiomix eingebunden sind.
Schallreflexion
- unsere Empfehlung: aus
- zu finden unter: Audio
Wenn ihr einfacher Geräusche und Gegner orten wollt, dann solltet ihr die Schallreflexion ausschalten. Denn ansonsten können Geräusche von der Umgebung reflektiert werden. Für mehr Realismus und um es euch etwas schwerer bei der Ortung zu machen, könnt ihr die Option einschalten.
Steuerung
Tastenlayout (neuer und klassischer Stil)
- unsere Empfehlung: Standard
- zu finden unter: Steuerung
Ihr könnt alle Tasten komplett selbst belegen. In der Regel könnt ihr aber beim Standard-Layout bleiben, sowohl für den neuen als auch den klassischen Stil.
Trigger-Effekt (nur DualSense/PS5)
- unsere Empfehlung: Stark
- zu finden unter: Steuerung
Ihr könnt den Effekt einfach bei "Stark2 belassen, da die Effekte so gut wie nie verwendet werden. Wenn es euch aber stört, dann schaltet sie einfach aus.
Kameraempfindlichkeiten
- unsere Empfehlung: Standard (1.0)
- zu finden unter: Steuerung
Wir hatten im gesamten Spielverkauf keine Probleme mit der Kameraempfindlichkeit. Ihr könnt die Einstellung also einfach beim Standard belassen.
Waffen und Ausrüstung wechseln
- unsere Empfehlung: Ablegen
- zu finden unter: Spiel
Mit dem Steuerkreuz links bzw. rechts schaltet ihr durch eure Ausrüstung und Waffen. Mit der Standard-Einstellung könnt ihr diese ablegen, indem ihr einmal kurz das Steuerkreuz drückt. Haltet ihr die Taste gedrückt, könnt ihr durch eure Ausrüstung schalten.
Bei der anderen Option würdet ihr mit einem kurzen Druck auf die Taste zwischen den letzten zwei ausgewählten Waffen beziehungsweise Ausrüstungen durchschalten. Bei dieser Option ist es aber schwieriger, diese komplett abzulegen, was euch manche Momente im Spiel erleichtert.
Dauer beim Drücken der Taste
- unsere Empfehlung: kurz
- zu finden unter: Barrierefreiheit
Damit ihr Aktionen möglichst schnell ausführen könnt, die ein längeres Drücken der Taste benötigen, solltet ihr hier "kurz" auswählen.
Tasten gedrückt halten oder einmal drücken
- unsere Empfehlung: Typ Halten
- zu finden unter: Barrierefreiheit
Generell sprechen wir hier unsere Empfehlung bei den fünf auswählbaren Momenten (Waffe vorbereiten, Öffnen & Schließen der Waffen/Ausrüstungsfenster, Heranpirschen, Feinde packen und Feinde verhören) für den Typ Halten aus, da sich die Option für unser Empfinden natürlicher anfühlt. Ihr könnt aber frei wählen, ob ihr lieber nur einmal drückt, sprich umschaltet, oder die Taste gedrückt halten müsst.
MGS Delta: Snake Eater ist ein Remake ohne Mut zu mehr
In unserem Test hat sich MGS Delta als ein gutes, aber nicht überragendes Remake des PS2-Klassikers entpuppt:
Da das Spiel aber technisch noch einige Hürden, wie die Ruckler, überwinden muss, können wir es nicht uneingeschränkt empfehlen. Mit diesen Einstellungen holt ihr aber aktuell das Beste für euch aus dem Spiel.
Fehlt euch noch eine Einstellung? Dann lasst es uns unten in den Kommentaren wissen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.