Bei den Game Awards hat Naughty Dog endlich sein neues Spiel enthüllt. Dabei handelt es sich aber um kein neues Uncharted oder The Last of Us, sondern eine komplett neue IP: Intergalactic: The Heretic Prophet.
Im ersten Trailer sieht es wie ein Spiel aus, das direkt für mich gemacht sein könnte – Allerdings gibt es da eine Sache, die mich eher skeptisch stimmt und sie hat nichts mit Story, Charakteren oder dem Gameplay zu tun. Nein, es sind die auffälligen Produktplatzierungen.
Ein vielversprechendes Spiel, wenn da nicht eine Sache wäre
Die wichtigste RPG-Reihe meiner späten Jugendjahre ist definitiv Mass Effect. Was habe ich damals am Ende des dritten Teils Rotz und Wasser geheult, BioWare verflucht und dann direkt den nächsten Durchlauf gestartet!
Seither bin ich auf der Suche nach einem neuen Titel, der genau dieses Bedürfnis nach einem großartigen Singleplayer-SciFi-Spiel, in dem ich mich verlieren will, befriedigen kann. Meine letzte große Hoffnung war hier Starfield, das diesen Nerv aber nicht so richtig treffen wollte.
Entsprechend neugierig wurde ich, als bei den Game Awards die ersten Sekunden des Intergalactic-Trailers über meinen Bildschirm flimmerten. Eine Kamerafahrt durch den Weltraum, unterlegt von sanften Synth-Beats, der retro-futuristische Look mit Röhrenbildschirmen, über die Animeszenen flimmern – die ersten Sekunden haben mich direkt gepackt.
Zumindest bis die Kamera etwas weiter rauszoomt und auf dem Heck des Raumschiffs von Hauptcharakter Jordan in gigantischen Lettern das Wort “Porsche” prangt.
Das ist nicht der einzige Moment, in dem der Trailer Produktplatzierungen zeigt: Jordan trägt schwarz-rote Adidas-Sneaker, ihr CD-Wechsler im Cockpit kommt von Sony. Letzteres ist natürlich durchaus passend, immerhin handelt es sich hier um ein First-Party-Spiel für die PS5. Trotzdem merke ich, wie sehr mich diese Momente schon im Trailer aus dem Geschehen reißen.
Einerseits lässt sich natürlich argumentieren, dass die Produktplatzierungen zum Worldbuilding beitragen. Dadurch wird immerhin deutlich, dass Intergalactic nicht in irgendeinem fiktiven SciFi-Universum, sondern in unserer Zukunft (beziehungsweise einer alternativen Zeitlinie davon) spielen soll. Das verstehe ich aber auch, wenn Jordans CD-Player Pet Shop Boys, actually auflegt.
Schon Uncharted und The Last of Us hatten kleine Easter Eggs mit Sony-Hardware, die durchaus witzig waren und uns gleichzeitig mehr über die Welt verraten haben. In The Last of Us kam die PlayStation 4 beispielsweise nie raus, weil die Welt vorher unterging.
Andererseits handelt es sich hier auch schlicht um Werbung. Sony erhält Geld dafür, diese Produkte in ihre Spiele zu bringen. Dadurch müssen sie natürlich auch prominent platziert werden, um sich auszuzahlen. Mich reißt das ziemlich hart aus der Immersion raus und gibt mir eher das Gefühl, einen Werbespot als einen Trailer für ein neues Spiel zu schauen.
Schon Death Stranding hatte eine fragwürdige Produktplatzierung
Das ist natürlich nicht das erste Mal, dass Sony Produktplatzierungen in ihre Spiele einbaut. Neben den genannten Easter Eggs aus Uncharted und TLoU hatte etwa Death Stranding die berüchtigten Monster Energy-Dosen.
Über die hat sich auch schon Kollege Tobi beschwert:
Es passt einfach nicht zur etablierten Realität der Welt, wenn Protagonist Sam in der Postapokalypse einen Energydrink nach dem anderen kippt. Einen ähnlichen Immersionsbruch fürchte ich auch bei Intergalactic.
Das Spiel hätte durchaus die Chance, seine Werbung gut einzusetzen und etwa das Worldbuilding und die Atmosphäre dadurch zu bereichern – vielleicht hat Porsche ja hier als Einziger die Rechte dafür, Raumschiffe zu bauen und jedes Schiff, das ihr Logo nicht trägt, gilt als illegal? Zumindest in meinem Kopf klingt das nach einer coolen Idee.
Der Trailer gibt mir aber nicht das Gefühl, dass das der Fall sein wird. Das liegt vermutlich auch daran, dass ich in den knapp vier Minuten schon vier Produktplatzierungen entdeckt habe, weil sie mir nahezu entgegen geschmissen werden.
Ich kann nur hoffen, dass das im fertigen Spiel nicht mehr so penetrant wirkt und sich deutlich besser in die Spielwelt einfügt. Nur dann könnte Intergalactic für mich das nächste Singleplayer-SciFi-Spiel werden, in dem ich mich verlieren will.
Wie seht ihr das, nerven euch Produktplatzierungen in Spielen auch, oder könnt ihr sie generell ignorieren?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 15.12.2024, 15:16 Uhr
Mich persönlich stört es überhaupt nicht.
Finde solche Marken im Game sogar toll ;)
Natürlich im Einklang mit der gesamten Story sowie mit Maß und Ziel. Freue mich schon auf mehr Infos.
vom 15.12.2024, 14:19 Uhr
Damals in uncharted 4 wurde ja das neueste Xperia sehr stark beworben.
Das fand ich etwas drüber, aber jetzt nix wo man sagen muss das reißt einen total raus.
Adidas Schuhe sin auf jeden Fall cooler als irgendwelche imaginären Marken, es sollte nur net die ganze Zeit die Kamera nur auf Die Füße zeigen, dann is alles fein :)
vom 15.12.2024, 13:46 Uhr
Kommt drauf an, wie im Spiel damit umgegangen wird. Bisher waren solche Produktplatzierungen in ND-Spielen ja eher selten und ich hab genug Vertrauen in das Studio, um erstmal anzunehmen, dass das schon eine Rolle für das World Building spielen wird. Eine sehr von Marken geprägte Zukunft gibt es in Sci-Fi-Storys ja öfter. Ich bin gespannt auf das Spiel :)
vom 15.12.2024, 17:57 Uhr
@Durzo ich denke auch, dass das jetzt insbesondere für den Reveal Trailer gedacht war. Dort sehen die meisten Leute den Werbeschriftzug, hoffe, dass es ingame dann etwas abgespeckter sein wird
vom 15.12.2024, 12:58 Uhr
Mir ist das völlig egal. Je mehr Produktplatzierungen desto besser. Wenn damit verhindert wird, dass Microtransaktionen ihren Weg ins Spiel finden, find ich das gut.
Wenn die Puplisher somit vermeiden können, die gestiegenen Entwicklungskosten auf uns Spieler abzuwälzen. Profitieren wir am Ende nur davon.
vom 16.12.2024, 10:21 Uhr
@Snakelator
Mir ist gerade aufgefallen, dass das mit den MTX ein Strohmann-Argument ist. Klar ist die Werbung dafür da Entwicklungskosten zu drücken, aber dass sie eine Notwendigkeit zur Finanzierung ist, ist doch überhaupt nicht ersichtlich. Zu sagen, das eine verhindert das andere, ist nur Schöngerede. MTX in einem Vollpreis-Titel standen niemals zur Debatte.
vom 16.12.2024, 10:53 Uhr
@Snakelator "Wenn damit verhindert wird, dass Microtransaktionen ihren Weg ins Spiel finden, find ich das gut."
Das Problem ist, das wird nicht passieren. So funktioniert Kapitalismus nicht.
Also wenn Du einen gierigen Entwickler/Publisher hast, dann wird der dir beides reinpacken. Vernünftige Entwickler schaffen auch eine vernünftige Monetarisierung ihrer Spiele.
vom 15.12.2024, 12:56 Uhr
Ganz ehrlich, bis zu diesem Beitrag ist mir das überhaupt nicht aufgefallen. Ist vielleicht auch einfach die Frage, wie empfänglich man dafür ist.
vom 15.12.2024, 12:45 Uhr
Mich nerven die Produktplatzierungen ebenfalls. Beim Porsche Raumschiff musste ich sofort an Cyberpunk 2077 denken und grundsätzlich wäre das ein nettes Detail gewesen. Mein Problem damit ist, dass das Porsche Logo zu penetrant in den Mittelpunkt gerückt wurde, damit es ja niemand übersehen kann. Beim Sony Logo dachte ich mir noch, das Spiel ist von Sony und es macht Sinn, die eigene Marke ins Spiel einzubauen, aber spätestens bei den Adidas Sneakers war ich sichtlich genervt und konnte nur noch mit der Stirn runzeln.
Am Ende kann es mir egal sein. Ich werde das Game sowieso nicht zocken.
vom 15.12.2024, 13:24 Uhr
@Joel911 Hast Du Dich beim Betrachten des Trailers gefilmt oder woher weißt Du, dass Du beim Erscheinen des Adidas-Logos "sichtlich genervt" warst? Haben es Dir später vielleicht andere Leute erzählt, die den Trailer mit Dir gemeinsam geguckt haben?
Ich fand's derweil schön, dass zwei deutsche Marken so prominent platziert waren. Porsche, Adidas, das Spiel muss doch gut werden!
vom 15.12.2024, 14:08 Uhr
@Ralf Bierfleisch Wir haben die Game Awards in einer Runde geschaut und ja, man konnte mir ansehen, dass ich nicht begeistert war. Da bin ich auch nicht der einzige gewesen.
vom 15.12.2024, 15:41 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 16.12.2024, 20:22 Uhr
@ramon Ich bin sichtlich baff!
vom 15.12.2024, 12:30 Uhr
Die Produktplatzierungen wirken ja deswegen so drüber, weil man sonst nicht wirklich viel vom Game sieht. Es wird ja - teasertypisch - kaum etwas erklärt. Vielleicht gibt es auch einen ganz guten Grund dafür, warum das alles da gezeigt wurde, aber wir können es noch nicht sehen, weil wir zu wenig Infos haben. Daher würde ich mich mit einem Urteil final zurückhalten, aber ich verstehe jeden, den das irritiert. Da war der Trailer von Witcher IV doch gleich viel aussagekräftiger.
vom 15.12.2024, 12:06 Uhr
Ich finde das Porsche Spaceship megacool - warum sollten Autohersteller in einer (alternativen) Zukunft keine Raumschiffe bauen? Und darauf ihren Namen platzieren? Jedes Vehikel in unserer Zeit hat das doch auch. Ganz viele Menschen tragen Adidas Sneakers. Für mich trägt sowas eher zur Immersion bei. Ich fand es auch nicht aggressiv - aggressiv wäre für mich dauernd von der Marke zu reden und wie toll sie ist. Dass man beim wegfliegen sieht, dass das Raumschiff von einem bestimmten Hersteller ist, ist in meinen Augen noch kein >aggressives< Product Placement.
Und warum soll Naughty Dog darüber nicht einen Teil der Entwicklungskosten finanzieren? Auch die GamePro-Seite ist von oben bis unten mit Werbung zugepflastert mit nicht endenden Werbebannern beim Scrollen zu den Kommentaren 😉 Ich sehe das halb so wild.
vom 15.12.2024, 13:00 Uhr
@Soprano811
Genau das
vom 15.12.2024, 16:12 Uhr
@Soprano811
„warum sollten Autohersteller in einer (alternativen) Zukunft keine Raumschiffe bauen?”
Weil der Volkswagen-Konzern (uA Porsche) Jahrzehnte Lang technologische Innovation verpennt und sich auf ihrem Erfolg ausgeruht hat 🤣 SCNR
vom 15.12.2024, 17:44 Uhr
@prosumer wenn es um Realismus ginge, wäre die erste Raumschiffmarke sicherlich chinesisch...
Aber ist ja Scifi! Wir dürfen ja träumen, dass man aus seinen Fehlern gelernt hat, die Deutsche Politik mal pro Wirtschaft geklappt hat, und die guten alten deutschen Marken sich dann Ihren Vorsprung zurückerobert und tapfer gehalten haben...
vom 15.12.2024, 17:51 Uhr
@Araghuhn
Wieso nicht, Retrofuturismus ist ja in der Kunst auch ein beliebtes Stilmittel 😉
vom 15.12.2024, 12:04 Uhr
Es kommt ganz drauf an. Monster in Death Stranding war komplett deplatziert.
Will Intergalactic aber 80s-Vibes versprühen und platziert dafür ikonische Produkte der Zeit wie Sneakers von Adidas, VHS-Tapes, Walkmans von Sony oder 80s Porsche, hätte ich absolut kein Problem damit, im Gegenteil.
vom 15.12.2024, 12:13 Uhr
@Dennis Michel finde ich cool, dass du als Redakteur deine Meinung dazu in den Kommentaren postest :) kann ich gut nachvollziehen, obwohl ich es glaube ich noch etwas lockerer sehe
vom 15.12.2024, 12:49 Uhr
@Dennis Michel Ich stimme dir grundlegend zu und verstehe deinen Punkt.
Der Grund warum Monster in DS für mich eher ein Schmunzler war und das hier schon sauer aufstößt ist die Art und Weise. Wenn ich mich recht erinnere war das in DS am Ende einfach drin. Es spielte vorher keine Rolle und hatte auch keine Auswirkungen aufs Spiel.
Der Intergalactic Trailer war halt 50% Werbung fürs Spiel und 50% Werbung für die Marken. Und das ist Stand jetzt alles was wir haben. Wie stark werden Zwischensequenzen im fertigen Spiel davon beeinflusst? Haben Porsche und Adidas sogar Mitspracherecht in der Entwicklung? (Sony wird es ja wohl eh haben)
Wären die Marken am Ende einfach im Spiel ohne Auswirkung wäre es wohl im Rahmen des Settings echt ganz cool.
vom 15.12.2024, 17:49 Uhr
@Dennis Michel so unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Und ist doch in Ordnung.
Ich trinke überhaupt keine EnergyDrinks, sondern bin ein Coke-Typ, und es hat bisschen gedauert bisschen ich dann gecheckt habe: hey, den Energy-Drink gibt es ja auch im lokalen Supermarkt. Hatte für mich eh einen witzigen Wiedererkennungseffekt, sowie bei Darstellern, die ich vorher nie beim Namen kannte, aber beim Spielen merke: "hey, cool! Den kennst Du doch irgendwo her!" (Wie z.B. beim Hauptcharakter in Death Stranding... habe den Namen schon wieder vergessen, schande!)
vom 15.12.2024, 17:50 Uhr
@Jaska ja, machen die GP-Redakteure öfters! Finde ich auch symphatisch. 😄
vom 15.12.2024, 11:52 Uhr
Wenn es sich nicht perfekt und nahtlos in die Welt einfügt (z.B. ein Starbucks-Laden in GTA6), dann will ich das nicht haben. Mich reißt sowas mehr raus als alles andere. Ich könnte Death Stranding wegen der Monster-Werbung niemals spielen. Das würde mir alles kaputt machen. Immersion = 0.
Auch wenn mich der Trailer gecatcht hat, werde ich wahrscheinlich darauf verzichten müssen. Ich kann keinen Porsche-Fahrer spielen. Das geht gar nicht. Je mehr ich drüber nachdenke, desto schlimmer finde ich das.
Da hat Sony und ND ganz tief ins Klo gegriffen. Ganz ehrlich, dann lieber etwas schlechtere Grafik als so aggressive Marken-Platzierungen.
vom 15.12.2024, 12:08 Uhr
@Raven621 „Auch wenn mich der Trailer gecatcht hat, werde ich wahrscheinlich darauf verzichten müssen. Ich kann keinen Porsche-Fahrer spielen. Das geht gar nicht. Je mehr ich drüber nachdenke, desto schlimmer finde ich das.“
Schon irgendwie witzig zu lesen wenn man bedenkt, dass fast jeder Videogame Char ein vielfacher Massenmörder ist, der mehr Leute ausknipst (im Spiel „Gegner“ genannt) als jeder echte Serienkiller unserer Zeit - damit hat man aber kein Problem ^^
vom 15.12.2024, 12:18 Uhr
@Raven621 verstehe nicht, wie man sich tolle Spiele wegen sowas entgehen lassen kann. Mal ein Beispiel: in meiner Jugend war ich ein fanatischer metalhead, der niemanden auch nur ansatzweise ernst genommen hat, der hiphop hört, sogar wenn es nur gelegentlich ist. Dann kam gta san Andreas. Das spiel hat mich wahnsinnig geflasht in den previews, also habe ich meine aggressive antihaltung abgelegt und sogar im Spiel einen Vertreter genau dieses klientels verkörpert. Mich darauf eingelassen, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Man muss sich nicht zwingend selbst in einer Figur finden, um Spaß mit ihr zu haben. Vielleicht kommt mir hier auch mein schauspielerischer Hintergrund zugute, der mich auch Dinge verkörpern lässt, die ich selbst nie tun würde (was aber wohl für die allermeisten videospielfiguren gilt, wer würde schon mit waffe im Anschlag durch die Gegend rennen und abknallen, was einem so in den Weg kommt)
vom 15.12.2024, 12:34 Uhr
@Soprano811
Ja, ich spiele lieber einen massenmordenden Psycho als eine Figur, die sich aus scheinbar freien Stücken für ein Porsche-Raumschiff entschieden hat.😂
@Jaska
Das sind doch zwei komplett unterschiedliche Dinge und kann man nicht im Ansatz vergleichen. Ich öffne mich ständig Neuem. Sei es Musik, Filmen, Spielen, etc. Ich probiere sehr gerne neue Genres und mag wenn beispielsweise ein Film eine neue Perspektive aufzeigt oder etwas einfach anders denkt. Aber Werbung hat damit nichts zu tun und ist weit weg davon Kunst und Kultur zu sein (maximal Pop-Kultur). Wenn man sich der Werbung gegenüber öffnet, öffnet man nur sein Portmonee.
vom 15.12.2024, 13:04 Uhr
@Raven621
In Death Stranding kann man in Lauf des Spiels einen Auftrag machen, der dauerhaft den Monster Energie Drink gegen Bier austauscht. Würde dem Spiel mal ne Chance geben. Ist mein Platz 2 der besten Spiele aller Zeiten. Und Teil 2 jetzt schon Goty nächstes Jahr🤪
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.