Die Need for Speed-Reihe hat mittlerweile 28 Jahre auf dem Buckel und es ist nach wie vor kein Ende in Sicht. Kein Wunder, denn dafür sind die Arcade-Racer, in denen wir in waghalsigen Rennen um Platz 1 fahren, einfach zu erfolgreich. Nach dem ersten Teil, der einfach nur The Need for Speed hieß, bekamen wir fast jährlich auf irgendeinem System einen neuen Ableger spendiert.
Das erst frisch am 29. November 2022 erschienene und gelungene Need for Speed Unbound sticht dabei mit seinem Comic-Look nochmal stärker aus der Masse hervor, stößt allerdings genau damit nicht bei allen auf Gegenliebe. Viele halten lieber weiter die Fahne für NfS Underground 2 oder das erste Most Wanted hoch. Oder ist euer liebstes Need for Speed ein ganz anderes? Um genau das herauszufinden, haben wir diese Umfrage gestartet, in der ihr für euren Favorit voten könnt.
Das beste Need for Speed? Stimmt mit ab!
In der folgenden Umfrage haben wir alle wichtigen Need for Speed-Teile aufgelistet, die seit dem ersten Teil The Need for Speed 1994 unter Electronic Arts veröffentlicht wurden. Ihr findet darin auch das MMO Need for Speed World, Remaster oder Mobile-Titel für iOS und Android. Besondere Versionen wie etwa die NfS Most Wanted Black Edition haben wir dagegen außen vor gelassen. Die Auswahl ist aber auch so schon sehr groß:
Falls ihr noch mehr zu den Need for Speed-Ablegern erfahren wollt, findet ihr mehr dazu in unserem Ranking "Top 10 Need for Speed-Spiele" oder auch hier. Den Test zum aktuellen Unbound haben wir dagegen hier für euch:
Schreibt uns auch gerne in die Kommentare, warum ich euch für den NfS-Ableger XY entschieden habt. Immerhin gibt es durchaus Unterschiede innerhalb der Reihe. Zum Beispiel dürfen wir mal mehr, mal weniger unsere Wagen tunen und auch die Polizei spielt nicht immer eine so prominente Rolle, wie zuletzt in Unbound.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 08.11.2024, 01:46 Uhr
Underground 1&2 sind definitiv Sternstunden der Reihe und haben diese damals ganz neu interpretiert.
Most Wanted und Carbon sind in meinen Augen ganz gute Titel boten aber zu wenig Tuningmöglichkeiten. Mein persönlicher Liebling ist aber NfS Pro Street, obwohl in einem technisch unausgereiften Zustand veröffentlicht (Da gings los EA) bot das Spiel eine Tolle Optik, Einen coolen Vibe und viel Abwechslung mit Drag, Drift, Grip und Speedrennen. Der Fuhrpark bot einem ein breites Spektrum aus JDM, Muscle Cars und Europäischen Autos und das Spiel hatte einen für die Zeit ziemlich guten Lackiereditor mit dem man sich richtig austoben konnte.
Der allgemeine Umfang war auch super und man hatte keine Cringe Storyline wie in Unbound.
Dank vieler guter Mods kehre ich auch heute noch gerne zu Pro Street zurück.
Hätte EA den Entwicklern damals die benötigte Zeit gegeben hätte es heute definitiv einen besseren Ruf. Für mich ist es ein ungeschliffener Diamant der Reihe und danach kam die große Identitätskrise die der Reihe bis heute anheftet. Hätte man Ghost Games mehr Zeit gegeben wären deren Titel auch besser geworden, sie waren auf dem richtigen Weg. Was Criterion mit Unbound rausgebracht hat spricht mich nicht mehr an Cringe Story und unglaubwürdige "Streetracing" Szene und kaum Abwechslung.
vom 16.12.2022, 12:10 Uhr
Also für mich sind most Wanzen und underground 2 maßlos überbewertet. Ich habe sie beide kurz nach Release gespielt, als sie also auch sehr aktuell waren, und ich fand sie beide durch die Open world viel schlechter in Strecke Design als ihre Vorgänger. Ich bin mit brennender Asphalt auf der psone eingestiegen und habe nfs 3 auf dem pc meines Cousins gesehen, das waren meine Anfänge. Hot pursuit 2 war für mich ein fetter Meilenstein, weil die Optik so einen Sprung gemacht hat und ich die Strecken geliebt habe - deswegen habe ich für den Teil gestimmt. Das erste undergeound war auch optisch damals für mich der Wahnsinn, das Tuning ebenfalls, aber ich war sehr traurig dass grade in diesem Setting die Polizei keine Rolle gespielt hat (übrigens ist für mich das gameplay als Polizist noch immer in brennender Asphalt am besten - kein Gesundheitsleiste, keine komischen waffen, einfach mit fahrmanövern den raser zum stehen bringen und seine Weiterfahrt für ein paar Sekunden blockierend- das war noch reiner Fahrskill, der den Erfolg brachte)
Spätere Teile fielen dann ins Mittelmaß ab, leider sogar das renaster vom eigentlich großartigen Hit pursuit von 2010
vom 16.12.2022, 03:03 Uhr
Underground 1 wars beste, danach gings mit der unnötigen open world los.
Wo sie bei Burnout noch Spaß machen konnte nervt sie bei nfs nur.
vom 16.12.2022, 12:15 Uhr
@Muuhnkin absolut meine Meinung. Durchdesignte Rennstrecken gewinnen nahezu immer gegen abgesteckte Routen in Open worlds. Mir geht das auch tierisch auf den Zeiger. Selbst im hochgelobten Forza Horizon habe ichbezogen Spaß durch die Open world zu heizen, Stunts zu machen, zu zerstören, Tempotaschentücher zu genießen. Aber die Rennen sind für mich wirklich der Schwachpunkt, weil die Strecken Open world bedingt nicht im Designfokus lagen. Manche Inland erstellten Strecken kompensieren das ganz gut weg mit begrenzenden Elementen en masse, aber von Haus aus finde ich die Strecken leider nicht so überragend - für denn Rennsport verzichte ich sehr gerne auf eine Open world, da liegen feste designte Strecken eigentlich immer vorn
vom 17.12.2022, 17:29 Uhr
@Jaska ja das stimmt.
Burnout Paradise fand ich da super weils da "komme von a nach b, wie egal" war, aber in nfs mit "oh du hast den Checkpoint nur gestriffen? Hier reset" geht's doch schon aufn Keks.
Polizei brauch ich auch nicht unbedingt.
vom 12.12.2022, 22:31 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 12.12.2022, 15:42 Uhr
NFS Carbon - ungeschlagen
vom 12.12.2022, 10:59 Uhr
Ich hatte Spaß mit Unbound und habe auch die Story zu ende gespielt, jedoch ist es im Vergleich zu früheren Teilen ein riesen Witz. Most Wanted 2005 (auch Underground 2) hat einfach viel mehr Inhalt geboten. Es gab mehr Strecken, mehr Renn-Modi und selbst die KI der Polizei war damals wesentlich besser, die wussten immerhin wie man Straßensperren halbwegs sinnvoll einsetzt. Dazu gab es noch Nebenaufgaben, wie die Highscores der Blacklist zu knacken.
Die Musik war fand ich damals auch wesentlich besser.
vom 12.12.2022, 10:30 Uhr
Mit meiner Nostalgiebrille war es NFS Porsche, die lokalen Netzwerksessions gegeneinander damals haben wirklich Spaß gemacht.
vom 12.12.2022, 10:52 Uhr
@Jabba2006 ich fand das NFS Porsche auch ganz cool.
vom 12.12.2022, 08:16 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 11.12.2022, 22:10 Uhr
Schwer zu sagen. Mein Letztes Need for Speed war Most Wanted (2005) xD. Kann jetzt aber echt nicht sagen ob ich das oder Underground 2 besser fand. Es ist eben schon über 20 Jahre her. Daher enthalte ich mich einfach mal.
vom 16.12.2022, 12:16 Uhr
@Schödel wenn das erinnerungsvermögen die rechenkünste übersteigt, geht vielleicht doch noch was in Sachen Vergleich;)
vom 11.12.2022, 21:40 Uhr
Mein Favorit ist NFSU 2 und ich muss sagen... bin überrascht, dass es mit fast 100 Stimmen vor MW (2005) liegt momentan. Gefühlt bekommt MW immer mehr Resonanz unter NFS bezogenen Artikeln, aber... ja gerne doch. NFS: MW hatte zwar geniale Verfolgungsjagden damals, aber vom allgemeinen Feeling her war NFSU2 besser (und MW hatte keinen einzigen Skyline buuuuuuh)
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.