Die mächtigsten Piraten in One Piece sind die Vier Kaiser – Diese Charaktere stecken dahinter

Der Anime enthüllt zum ersten Mal, wer die neuen Vier Kaiser in One Piece sind. Doch was sind die Vier Kaiser überhaupt? Wir erklären es euch!

Wer sind die vier neuen Kaiser? Der Anime enthüllt es in der aktuellen Episode. Wer sind die vier neuen Kaiser? Der Anime enthüllt es in der aktuellen Episode.

Nachdem Kaido und Big Mom von Ruffy besiegt wurden, schieden zwei der Vier Kaiser in der Welt von One Piece aus. Im Anime wurden nun die zwei Kandidaten enthüllt, die als Nachrücker ihre Positionen füllen. Dank des Mangas kennen wir ihre Identitäten schon länger. Doch diejenigen, die nur den Anime schauen, dürften von der neuen Konstellation überrascht sein.

Die Vier Kaiser genießen ein hohes Ansehen in der Welt der Piraten. Wir erklären euch, wer die aktuellen Vier Kaiser sind und was hinter dem Titel steckt.

Vorsicht, Spoiler: Wir verraten euch in diesem Artikel, wer die aktuellen Vier Kaiser am Ende des Wa no Kuni-Arcs sind.

One Piece: Die aktuellen Vier Kaiser im Überblick

Zu Beginn von One Piece wurden Whitebeard, Shanks, Kaido und Big Mom als die Vier Kaiser gehandelt. Dabei handelt es sich um die mächtigsten Piraten, die entweder durch Teufelskräfte oder durch das Meistern von Haki unglaubliche Kampffähigkeiten besitzen.

Wer sind die neuen Vier Kaiser? Whitebeard ist im Marineford-Arc gestorben und Kaido sowie Big Mom wurden kürzlich auf Wano Kuni besiegt. Deshalb sehen die neuen Vier Kaiser folgendermaßen aus:

  • Ruffy (Kopfgeld: 3 Milliarden Berry)
  • Buggy (Kopfgeld: 3,189 Milliarden Berry)
  • Blackbeard (Kopfgeld: 3,996 Milliarden Berry)
  • Shanks (Kopfgeld: 4,0489 Milliarden Berry)

Der Platz von Whitebeard wurde schon nach seinem Tod von Blackbeard gefüllt, da Blackbeard derjenige war, der sich seine Kräfte angeeignet hat. Neu sind also nur, dass Ruffy und Buggy in den Rang der Vier Kaiser gekommen sind. Ruffy hat die Lücke gefüllt, weil er Kaido besiegt hat und die Marine sich vor seinen erwachten Teufelskräften fürchtet.

Doch der Platz von Big Mom wurde weder von Eustass Kid noch von Trafalgar Law gefüllt, sondern von Clown Buggy. Er gilt als Anführer der Cross Guild, die eigentlich von Sir Crocodile und Dracule Mihawk gegründet wurde.

Doch aufgrund eines Missverständnisses denkt die Welt, dass Buggy deren Anführer sei. Da es sich die Cross Guild zur Aufgabe gemacht hat, Marinesoldaten mit Kopfgeldern zu versehen, fürchtet sich die Marine vor dieser Organisation und hat Buggy als ihren „Anführer“ deshalb zu einem der Vier Kaiser ernannt.

Das folgende Video zu One Piece: Pirate Warriors 4 zeigt, wieso Ruffys Kräfte ihn zu einem der Vier Kaiser gemacht haben:

In One Piece: Pirate Warriors 4 könnt ihr jetzt mit Ruffys Gear 5-Form richtig aufdrehen Video starten 2:01 In One Piece: Pirate Warriors 4 könnt ihr jetzt mit Ruffys Gear 5-Form richtig aufdrehen

Das ist die Stellung der Kaiser

Die Vier Kaiser standen stets in einem Gleichgewicht mit den Sieben Samurai der Weltmeere und dem Marine-Hauptquartier. Nachdem die Sieben Samurai abgesetzt wurden, trat die Special Science Group an ihre Stelle. An ihrer Spitze steht Dr. Vegapunk, ein Wissenschaftler der Marine.

Alle Vier Kaiser besitzen so einen großen Einfluss, dass sie Land für sich beanspruchen können. Whitebeard nahm in der Vergangenheit beispielsweise die Fischmenscheninsel unter seinen Schutz vor Piratenangriffen. Nach seinem Tod beanspruchte Big Mom das Land für sich und gab ihm die Aufgabe, genug Süßigkeiten zu liefern.

Außerdem können die Vier Kaiser mit den Fünf Weisen in Mary Geoise sprechen. Shanks betrat bereits ihr Reich und sprach mit den Fünf Weisen, ohne einen Kampf befürchten zu müssen. Die Vier Kaiser genießen also auch in der Marine ein so hohes Ansehen, dass die keinen Krieg mit ihnen provozieren wollen.

Welchen der Vier Kaiser findet ihr am beeindruckendsten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.