Pokémon Legenden Z-A: Das stärkste Team - die besten Pokemon für Story und Endgame

Um die Story schnell abzuschließen, braucht ihr ein ausgewogenes Team, das auf alles vorbereitet ist.

Ein Mega-Dragoran bekommt ihr zwar erst spät, aber danach hält euch nichts mehr auf. Ein Mega-Dragoran bekommt ihr zwar erst spät, aber danach hält euch nichts mehr auf.

In der Geschichte von Pokémon Legenden Z-A trefft ihr auf viele unterschiedliche Trainer und auch wilde Pokémon, die mit ihren Mega-Evolutionen die Stadt terrorisieren. Daher braucht ihr ein gutes Team aus Taschenmonstern, um für alles gewappnet zu sein und am besten auch direkt im Endgame aufzuräumen.

Perfekt für Story und Endgame

Das Interessante an Pokémon Legenden Z-A ist, dass ihr viele der besten Pokémon des Spiels schon früh bekommen könnt. Zwar haben sie nicht alle auch direkt zum Start ihre Mega-Evolutionen, auf die ihr manchmal etwas warten müsst, aber meistens ist das gar nicht nötig für die Story-Kämpfe, die diese Pokémon einfach zerstören.

Sie skalieren auch fantastisch im Endgame, sodass ihr schon früh die schwierigsten Herausforderungen angehen könnt, ohne erst zusätzliche Pokémon fangen zu müssen.

Video starten 10:29 Pokémon-Legenden: Z-A - Testvideo zum neuen Taschenmonster-Abenteuer

Die besten Pokémon in Legenden Z-A

Garados

Ein Garados bekommt ihr früh, habt schnell die Mega-Evolution und räumt ordentlich bei kleineren Gegnern auf. Ein Garados bekommt ihr früh, habt schnell die Mega-Evolution und räumt ordentlich bei kleineren Gegnern auf.

  • Fundort: In Wildsektor 2 ein Karpador fangen und auf Stufe 20 entwickeln.

Ein Garados könnt ihr schon sehr früh in der Gruppe haben, und es hat durchaus das Potenzial, euer Hauptangreifer zu sein. Das liegt vor allem an Angriffen wie Kaskade, die etwas schwächere Pokémon mit einem Schlag erledigen.

Was in Legenden Z-A aber vor allem für die Seeschlange spricht, ist seine frühe Verfügbarkeit und die Mega-Evolution. Wildsektor 2 erreicht ihr sehr früh und den Stein für die Mega-Evolution könnt ihr dann in der Quazar Corporation gegen Ende von Storymission 08 kaufen.

Aber lasst euch davon nicht täuschen. Auch im Endgame räumt Garados immer noch auf.

Glurak

Glurak ist dank zwei Mega-Evolutionen sehr flexibel. Glurak ist dank zwei Mega-Evolutionen sehr flexibel.

  • Fundort: Nebenmission 22 "Magnolias Bitte"

Ein Glumanda könnt ihr sofort bekommen, sobald ihr Rang V erreicht und dann in einem Pokécenter eure Taschenmonster geheilt habt. Schaut bei Magnolia vorbei, und sie gibt euch die Wahl der drei klassischen Kanto-Pokémon. Glumanda ist besonders interessant, weil ihr mit Glurak ein sehr flexibles Feuer-Pokémon bekommt.

Ihr könnt in der Stein-Boutique zwei Mega-Evolutionssteine kaufen: X und Y. Für die Story solltet ihr Y nehmen, da damit die Feuerattacken gestärkt werden. X ermöglicht euch dann später, mehr auf physische Angriffe zu setzen.

Stalobor

Stalobor räumt bei vielen Story-Trainern ordentlich auf. Stalobor räumt bei vielen Story-Trainern ordentlich auf.

  • Fundort: In Wildzone 8 ein Rotomurf fangen und auf Stufe 31 entwickeln.

Das Besondere an Stalobor sind die hohen Werte und die Mischung aus Stahl- und Boden-Angriffen. Damit zerlegt ihr alle Gesteins- und Elektro-Pokémon im Nu.

Zudem könnt ihr vielen Angriffen mit Boden-Attacken wie Schaufler ausweichen, was Stalobor zu einem hervorragenden Angreifer macht, der auch einiges aushält.

Dragoran

Mega-Dragoran bekommt ihr spät, aber dafür gehört es auch zu den stärksten Pokémon. Mega-Dragoran bekommt ihr spät, aber dafür gehört es auch zu den stärksten Pokémon.

  • Fundort: Auf dem Dach des Restaurants Solala (südlich von Wildsektor 6) ein Dratini fangen und auf Stufe 30 und 55 entwickeln.

Dragoran trumpft durch zwei Dinge auf: einfache Verfügbarkeit und hohe Statuswerte. Ein Dratini könnt ihr schon sehr früh im Spiel bekommen. Wie genau, erfahrt ihr hier:

Danach müsst ihr nur noch leveln und warten. Dragoran bekommt ihr erst mit Level 55, aber ab da braucht ihr kaum noch ein anderes Pokémon. Allerdings erhaltet ihr den Mega-Entwicklungsstein erst sehr spät. Wenn ihr ihn dann aber habt, ist Dragoran unaufhaltsam.

Guardevoir

Einer eurer besten Partner in Kampfzonen, dank starker Eigenheilung. Einer eurer besten Partner in Kampfzonen, dank starker Eigenheilung.

  • Fundort: Als Geheimgeschenk als Frühkäufer*in bis zum 28.02.2026 oder ihr fangt ein Trasla im Hinterhof von Rose-Bezirk 7 südlich der Quazar Corporation.

Mit diesem Pokémon könnt ihr gleich zwei Typen abdecken: Fee und Psycho. Das macht Guardevoir sehr flexibel in eurer Gruppe, und es kann mit einem schnellen Wechsel und Wunschtraum eure anderen Taschenmonster am Leben halten.

Ansonsten ist auch die Eigenheilung mit Diebeskuss nicht schlecht, was euch eine Menge Tränke in Kampfzonen spart, während ihr mit Zauberschein oder Psychokinese locker aufräumt.

Durch Fähigkeiten wie Mondgewalt bleibt Guardevoir aber auch später immer noch ein wertvolles Mitglied eurer Gruppe.

Lucario

Lucario ist fast gegen jede Art von Pokémon gut und euer Ass im Ärmel. Lucario ist fast gegen jede Art von Pokémon gut und euer Ass im Ärmel.

  • Fundort: Tagsüber auf dem südöstlichen Dach der Passage Ombre (Nordöstlich von Wildsektor 3) ein Riolu fangen und tagsüber mit genug Zuneigung entwickeln.

Gegen besonders schnelle Gegner gibt es nichts Besseres als ein Lucario. Ein Riolu ist leicht zu fangen, und die Evolution hängt von eurer Zutraulichkeit ab, nicht vom Level. Daher lässt es sich schon früh entwickeln, indem ihr etwa mehrfach einen Kaffee mit Riolu im Team trinkt.

Ihr könnt mit den Skills zwischen Nah- und Fernkampf wechseln, was perfekt ist, um Attacken auszuweichen und gleichzeitig effektiv zu kontern. Zudem sind Lucarios resistent gegen die meisten Angriffe und haben Zugriff auf viele TMs. Sie sind dadurch so etwas wie die Joker in eurem Arsenal, den ihr auspacken könnt, wenn die anderen Pokémon nicht helfen.

Knackrack

Knackrack wird aktuell vor allem im Multiplayer gefürchtet. Knackrack wird aktuell vor allem im Multiplayer gefürchtet.

  • Fundort: Fangt ein Kaumalat in Wildsektor 8 und entwickelt es auf Stufe 24 und 48 weiter.

Knackrack wird besonders im Endgame interessant. Das liegt an dem sehr hohen Angriffswert, wenn ihr die Mega-Evolution nutzt. Daher ist Knackrack ein sehr beliebtes Taschenmonster im Ranked-Modus, bei dem ihr Gegner mit einem guten Schlag zur rechten Zeit mit einem Hieb ins Aus schicken könnt.

Das Drache/Boden-Pokémon ist auch sehr flexibel, was TM angeht und ihr könnt es breit aufstellen.

Ampharos

Aktuell ist Ampharos das beste Elektro-Pokémon. Heftige Angriffe, aber kaum Schwächen. Aktuell ist Ampharos das beste Elektro-Pokémon. Heftige Angriffe, aber kaum Schwächen.

  • Fundort: Fangt ein Voltilamm in Wildzone 1 und entwickelt es auf Stufe 15 und 30.

Wenn ihr ein Elektro-Pokémon braucht, dann werdet ihr recht schnell fündig. Denn schon eines der Ersten, die ihr fangen könnt, ist auch gleich eines der besten.

Ampharos erlernt nicht nur mächtige Angriffe wie Blitzkanone und Donner, sondern wird in seiner Mega-Evolution gleich noch zum Drachen und kann dann mit Angriffen wie Drachenpuls ordentlich austeilen. Gleichzeitig ist Ampharos sehr widerstandsfähig und wenige Schwächen.

Gute Pokémon, die ihr in der Hinterhand haben solltet

Natürlich gibt es noch viele andere Pokémon, die sich gut in eurer Gruppe machen, wenn sich ihr Schaden auch in Grenzen hält. Ein Arbok oder Alpollo zum Beispiel. Beide lernen Toxin, mit dem ihr leicht Elite-Pokémon ausschaltet. Ihre Vorentwicklungen bekommt ihr beide in Wildzone 4.

Was ist euer Lieblingsteam?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.