Wie bereits in vergangenen Pokémon-Spielen bietet euch auch Pokémon-Legenden: Z-A wieder die Möglichkeit, Gratis-Items, Pokémon und mehr per Geheimgeschenk-Funktion abzustauben. Wir zeigen euch hier immer die aktuellsten Codes auf einen Blick.
Hinweis: Wir werden diesen Artikel fortlaufend mit den neuesten Codes aktualisieren. Es lohnt sich also, regelmäßig einmal hier vorbeizuschauen.
Alle aktuellen Geheimgeschenke im Überblick
- Ohne Code: Holt euch über das Internet ein weibliches Trasla mit Guardevoirnit, um es zu Mega-Guardevoir zu entwickeln (bis 27. Februar 2026)
10:29
Pokémon-Legenden: Z-A - Testvideo zum neuen Taschenmonster-Abenteuer
So holt ihr euch Geheimgeschenke in Pokémon-Legenden: Z-A
Was sind die Geheimgeschenke? The Pokémon Company und GameFreak verteilen über die Codes in regelmäßigen Abständen kostenlose Items, wie Entwicklungssteine, oder auch Pokémon. Diese sind meist nur während eines bestimmten Zeitrahmens verfügbar und können auch nur einmal pro Account eingelöst werden.
Neben den Geschenkcodes gibt es auch noch die Möglichkeit, diese Goodies per Internet zu empfangen. Dafür braucht ihr natürlich eine aktive Internetverbindung auf eurer Switch. Game Freak nutzt immer mal wieder eine der beiden Methoden, Codes gibt es in der Regel jedoch häufiger.
Um ein Geheimgeschenk anzufordern, müsst ihr in Legenden: Z-A wie folgt vorgehen:
- öffnet das Menü (X-Knopf)
- wählt den Reiter Mehrspieler/Online
- navigiert rechts zu Geheimgeschenk
- Geschenk empfangen (kommt auf die Art des Empfangens an)
- Per Internet empfangen
- Per Seriencode/Passwort empfangen
- Geheimgeschenke überprüfen
Brauche ich Nintendo Switch Online für die Geheimgeschenk-Funktion? Den kostenpflichtigen Abo-Dienst Nintendo Switch Online benötigt ihr für die Geheimgeschenke nicht. Aber logischerweise muss eure Konsole trotzdem mit dem Internet verbunden sein, denn sonst könnt ihr natürlich keine Daten empfangen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.