Seite 2: Possession: Das Dunkle in Dir - Alles schonmal dagewesen

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Drama meets Horror

Jeffrey Dean Morgan (»Watchmen«, »Texas Killing Fields«) liefert eine solide Performance und spielt den besorgten Vater angenehm ruhig und subtil. Seine schauspielerische Herangehensweise erinnert mehr an Indie-Dramen als an Mainstream-Horror und haucht dem Film so eine Prise Authentizität ein. Außerdem profitiert Possession von seiner Familien-Thematik, die dem Horrorstreifen etwas angenehm Dramatisches gibt. Anstatt nur platte Charaktere und dafür viel Grusel zu liefern, etabliert Bornedal eine gute halbe Stunde lang die Basis seiner Figuren und macht diese so greifbarer.

Die kleine Natasha Calis ist hingegen das Beste am ganzen Film und spielt wirklich überzeugend. Die kleine Natasha Calis ist hingegen das Beste am ganzen Film und spielt wirklich überzeugend.

Kyra Sedgwick, die konsequent mit der gleichen Miene rumrennt, hilft dabei leider nicht wirklich. Dafür überzeugt die kleine Natasha Calis umso mehr. Sie meistert den Übergang vom niedlichen Mädchen zum wirklich gruseligen Behältnis des Bösen gekonnt und liefert ein paar herausragende Szenen.

Beim Showdown wurde mit typischen Mitteln gearbeitet: Windmaschine und flackerndes Licht. Beim Showdown wurde mit typischen Mitteln gearbeitet: Windmaschine und flackerndes Licht.

Dabei setzt Bornedal nicht unbedingt auf große Effekte, sondern auf's kleine Detail. Wenn Emily würgend vor dem Spiegel steht und entdeckt, dass etwas wahrhaftig – nicht nur spirituell – in ihr haust, ist das wirklich eklig. Auch eine nächtliche Küchenbegegnung zwischen Mutter und Tochter sorgt für Gänsehautfeeling und bietet einen Moment, in dem der Zuschauer wirklich nicht weiß, was als nächstes passiert.

Der hochgepushte Showdown mitsamt Windmaschine und Stromausfall wird der sonst so dezenten Herangehensweise an die Horrorthematik des Films leider nicht wirklich gerecht. Der hier porträtierte Exorzismus wirkt klischeehaft und fast schon banal. Hier ein bisschen weniger auf Altbewährtes zu setzen, hätte dem Film gut getan.

Fazit (Anne Facompre): Possession bietet nur wenig Originelles und orientiert sich stark an Vorgängerfilmen mit Exorzismus-Thematik. Schade, man hätte sicher mehr daraus machen können. Der Film ist dennoch überraschend kurzweilig und profitiert von starken Charakteren und guten Darstellern. Kurzum: nichts wirklich Neues, aber es hätte schlimmer sein können.

2 von 2


zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.