Wir konnten vor kurzem bei einem Event in London PlayStation VR 2 ausprobieren und dabei einen Blick auf die neue VR-Generation werfen. Das ist unser Ersteindruck zur Hardware.
Ganze vier Stunden konnten wir den Ego-Shooter vom russischen Entwickler Mundfish anspielen und sind jetzt mehr denn je auf den Release im Februar gespannt.
Erstmals konnten wir den neuen Pro Controller für PS5 ausprobieren und verraten im Ersteindruck, ob ihr euch den Edge als hochwertige Alternative zum normalen DualSense auf die Wunschliste setzen solltet.
In einer ausführlichen Preview-Version konnten wir uns durch Sanktuario prügeln. Das machte schon eine Menge Spaß, wurde aber auch ziemlich schnell anstrengend.
Linda konnte in Pokémon Karmesin und Purpur anspielen. Die Open World von Paldea hat sie direkt in Beschlag genommen, sodass sie gar nicht mehr mit dem Pokémon-Fangen aufhören konnte.
Für Chris kommen nur wenige Spiele an Resident Evil 4 heran. Auf einem Preview-Event konnte er in dessen Remake reinspielen und ist trotz seiner Liebe zum Original nahezu restlos begeistert.
Eines der besten Horror-Spiele der letzten 20 Jahre bekommt Anfang 2023 ein Remake spendiert. Wir konnten Dead Space mehrere Stunden lang spielen und wollen jetzt schon wieder zurück auf die USG Ishimura.
Dennis konnte das Action-Rollenspiel einige Tage lang spielen und hat neben einem interessanten Gameplay-Twist noch viel Arbeit bis zum Release im Februar vorgefunden.
Dennis konnte bereits einige Stündchen in Gotham City verbringen und verrät euch, warum er sich jetzt mehr denn je auf das Open World-Actionspiel freut.
Mit Sparks of Hope erscheint im Oktober das zweite Nintendo-Ubisoft-Taktik-Crossover. Wir konnten den Titel ein paar Stunden ausprobieren und freuen uns jetzt richtig auf den Release.
Wir konnten auf der gamescom mit Nioh-Entwickler Team Ninja über ihr neues Actionspiel Wo Long: Fallen Dynasty sprechen und vom Gameplay bis zum Setting erfahrt ihr hier alles Wichtige.
Wir konnten die neue Theme Park-Simulation schon vor der gamescom anspielen und glauben, hier könnte ein richtig spaßiges Spiel aus Frankfurt auf euch zukommen.
Das sonst so abgedrehte Saints Row will mit dem Reboot etwas auf die Bremse treten, um frischen Wind in die Serie zu bringen. Theoretisch keine schlechte Idee, praktisch bringt das aber auch Probleme mit sich.
Das Warten auf Skull & Bones hat ein Ende. Im November können wir endlich in See stechen. Allerdings scheint diese Fahrt weniger in Reichtum, sondern mehr in Ernüchterung zu enden.