Viele Spiele verändern sich auf dem Weg von den ersten Artworks bis zur fertigen Version drastisch. Was als stimmungsvolle Konzeptkunst beginnt, endet oft in einem deutlich anderem Look – meist, weil Gameplay, Engine oder Marketingpläne dazwischenfunken. Doch bei Red Dead Redemption 2 ist das offenbar anders.
Eine Vision, die sich kaum verändert hat
Auf Reddit hat User Hodgepudge mehrere Konzeptzeichnungen mit ihren jeweiligen Orten im Spiel verglichen – und die Ähnlichkeit ist beeindruckend.
0:30
Red Dead Online kehrt mit vier neuen Missionen zurück - Trailer zu "Gemunkel über den Westen"
Gebäude, Lichtstimmung und sogar die Perspektive sind teils identisch. Lediglich kleine Unterschiede wie Wetter oder Jahreszeit trennen die Skizzen von der finalen Umsetzung.
Link zum Reddit-Inhalt
Dabei fällt vor allem auf, wie konsequent Rockstar Games die ursprüngliche Atmosphäre eingefangen hat: das raue Sonnenlicht, die staubigen Straßen, die einsamen Waldtäler. Es wirkt fast so, als hätte das Studio die Artworks direkt in 3D übersetzt, ohne den Charakter der Szenen zu verlieren.
Von der Skizze zur Spielwelt
Viele Fans zeigen sich begeistert, dass Red Dead Redemption 2 nicht nur technisch, sondern auch künstlerisch so nah an seiner Vorlage geblieben ist:
Ich liebe, wie sie die Konzepte in echte Orte übersetzt haben.
Jedes Mal, wenn ich das Spiel starte, bleibt mir der Atem weg – das sind echte Künstler.
Andere fragen sich, wie der Prozess hinter den Kulissen aussah. Ob Rockstar zuerst eine Weltkarte entwarf und dann passende Szenen designte, oder ob das Team gezielt um diese Konzeptkunst herum gebaut hat, bleibt offen – aber das Ergebnis spricht für sich.
Rockstars Detailbesessenheit zahlt sich aus
Der Vergleich zeigt einmal mehr, warum Red Dead Redemption 2 für viele als Meilenstein gilt. Wo andere Studios auf dem Weg Kompromisse eingehen, scheint Rockstars Vision vom ersten Pinselstrich bis zum letzten Pixel unverändert geblieben zu sein.
Wenn ihr eine Szene aus Red Dead Redemption 2 als Gemälde an die Wand hängen könntet – welche wäre es?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.