Fazit: Super Mario 3D All-Stars im Test: Tolle Zeitreise mit fadem Beigeschmack

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Dennis Michel
@DemiG0rgon

Die Mario-Collection ist eine wunderbare Zeitreise vom Jahr 1997 ins Jahr 2007, die euch vor Augen führt, wie sich die Spiele mit dem Klempner über die Jahre entwickelt haben. Was einerseits positiv ist, hat aber auch seine Kehrseite, die Nostalgiker jedoch wenig stören dürfte. Speziell Super Mario 64 merken wir sein Alter an, was daran liegt, dass Nintendo nur das allernötigste unternommen hat, um die Spiele auf die Switch zu bringen.

Eine bessere Auflösung, die ein oder andere verbesserte Textur, das war's. Das Wort Remaster ist hier schon fast eine Übertreibung. Zudem schmerzt das Fehlen von Super Mario Galaxy 2, die zeitlimitierte Veröffentlichung der Collection ist schlicht eine Frechheit auf dem Rücken der Fans und der Preis von 60 Euro ist deutlich zu hoch. Nintendo hätte das Jubiläum auch mit günstigen Einzelveröffentlichungen feiern können, entschied sich aber für diese Variante, die rein rechnerisch einen überzogenen Preis von 20 Euro pro Spiel ergibt.

So bleiben am Ende die pure Freude, die Klassiker endlich auf der Switch spielen zu können, und der Fade Beigeschmack, dass hier noch so viel mehr möglich gewesen wäre.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (126)

Kommentare(108)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.