Ein kleiner Exkurs in eine abendliche GamePro-Unterhaltung: Als wir darüber gesprochen haben, welches Thema wir im Hinblick auf Retro-Spiele und -Konsolen aufgreifen wollen, hatte unser PlayStation 1-Liebhaber Dennis eine ganz klare Vorstellung davon, ab wann für ihn Retro-Gaming beginnt. "Naja, ist doch offensichtlich, allerfrühestens beim NES, also alles, das richtig alt und pixelig ist, oder nicht?"
"Bitte was? Für mich fühlen sich schon die Xbox 360 und PS3 an, als würden sie aus einem anderen Leben stammen." konterte ich (Chris) daraufhin, da in meinen Augen die PS4 und Xbox One mit ihren vollumfänglichen Online-Features, hochqualitativen Grafiken und modernen TV-Funktionen wie HDR eine ganz neue Epoche eingeleitet haben.
Damit wurde eine Diskussion vom Zaun gebrochen, bei denen die Meinungen unterschiedlicher kaum sein konnten: Unser Animal Crossing-Guru Basti zählt zum Beispiel die Nintendo Wii noch zur selben Generation, zu der auch der Gamecube gehört, weshalb sie für ihn das Retro-Siegel erhält, Ex-Fußballerin Annika und Horror-Lexikon Samara stimmen ihm zumindest bei der PS2 und Xbox zu.
Eure Aufgabe ist es nun, mit eurer Schwarmintelligenz für Klarheit zu sorgen. Ab welcher Konsolengeneration darf eurer Meinung nach von "Retro" gesprochen werden?
Sagt uns, mit welcher Konsolengeneration für euch das Retro-Zeitalter beginnt:
Verratet uns in den Kommentaren unbedingt, für welche Antwortmöglichkeit ihr euch entschieden habt, und aus welchem Grund. Teilt auch gern eure persönlichen Retro-Erfahrungen mit uns!
Habt ihr schon Kinder, die in Kontakt mit euren alten Konsolen gekommen sind? Spielt ihr noch regelmäßig Retro-Spiele? Falls ja, auf originaler Hardware, per Emulation wie im Falle von PS Plus Premium oder auf Nachbauten wie dem SNES Mini Classic?
Lasst es uns unbedingt wissen, unsere Retro-Fans in der Redaktion sind schon richtig gespannt auf eure Geschichten!
Weitere Artikel zum Thema Retro-Gaming:
- Diese 8 Eigenheiten machen die Grafik von PS1-Spielen einzigartig
- Nintendo Switch Online bringt mit diesen N64-Klassikern zwei absolute Spaßgranaten ins Abo
- Evergreens - Klassiker, die wir heute noch gerne spielen
Wollt ihr noch weitere Einschätzungen mit uns teilen, könnt ihr uns außerdem verraten, wie die Welt von Pokémon-Spielen für euch auszusehen hat, und ab wann sich eurer Meinung nach ein Remake eines Klassikers lohnt. Außerdem haben wir von euch erfahren, welches Call of Duty das Beste von allen ist.
Wir bedanken uns für eure Teilnahme an unserer Retro-Umfrage und freuen uns schon auf eure Antworten!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 03.12.2022, 15:28 Uhr
Kommt wohl eher auf die Generation der Gamer an. Für mich ist alles unter der PS2-Ära Retro. Heutzutage gilt für viele junge Leute bereits ein Handy, dass 12 Monate auf m Buckel hat, als Retro
vom 03.12.2022, 14:51 Uhr
Pac-Man war für mich junges Gemüse (Jahrgang 80) state of the art und der ganz heisse Scheiß, aus der Perspektive kann ich Pong und Space Invaders guten Gewissens Retro-Spiele bezeichnen. Aber davon wisst ihr von 256 Farben verwöhnten VGA-Kids ja nix mehr, seufz.
vom 03.12.2022, 14:44 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 03.12.2022, 14:36 Uhr
Für mich gibt es da eine leichte Faustregel: Alles was um die 20 Jahre und älter ist.
Aktuell sind das also PS2, XBox, Gamecube und co.
NES, Master System und GameBoy hat man zu PS2 Zeiten (also den 2000ern) schon als Retro bezeichnet. Da waren diese gerade erstmal knapp 10 Jahre vom Markt.
Deswegen halte ich 20 Jahre für eine gute Regel.
vom 03.12.2022, 14:27 Uhr
Für mich ist die Grenze ganz klar beim Sprung von 16- zu 32-Bit, 2D -> 3D. Kann zwar verstehen, wenn für viele mittlerweile PS1 und N64 auch schon "Retro" sind, aber für mich sind das schon Vorreiter von "modernem" Gaming.
vom 03.12.2022, 17:51 Uhr
@jan_w geht mir genauso, alles was 2d und pixel grafik hat, ist für mich retro
vom 03.12.2022, 11:10 Uhr
Spontan fängt bei mir Retro bei alles vor 2000 an.
Bei genauerem Überlegen wäre auch die PS2 Gen. als Retro möglich, aber die PS3 ist für mich auf keinen Fall Retro!
Die hat Online PSN Zugriff, Games in HD. Kann auch Bluray Filme in FullHD abspielen, kann Dolby TrueHD/DTS HD, Wireless Controller....
Retro verstehe ich dann doch eher so wie Modul auspusten, einlegen und eventuell die Chinchstecker-Farben richtig an der Röhre anstöpseln. Versteht mich nicht falsch ich liebe meine PS2 und N64 ;-)
vom 03.12.2022, 10:51 Uhr
Würde da höchstens bis zur Gamecube-, PS2-, XBOX-Zeit gehen aufgrund von sowas wie GTA, Halo, RE 4, EyeToy, Metroid Prime, evtl. noch die Wii dank der Bewegungssteuerung/Wii Sports und der Nintendo DS.
Weitere Ausnahmen wären noch definitiv sowas wie Bioshock, Dead Space etc. auf PS360 und Co., aber da ist es mir noch nicht retro genug und es wären auch eher Klassiker der Gaminggeschichte.
Ansonsten würde ich wahrscheinlich sogar eher nur bis zur N64 (Super Mario 64/Smash Bros/Mario Party/Zelda OoT + MM)/PS1 (Final Fantasy 7, Alundra, Tomb Raider, Parasite Eve)/Dreamcast (Legacy of Kain:Soul Reaver, Resident Evil)-Zeit gehen, da einfach wirkliches Retro.
vom 03.12.2022, 10:26 Uhr
Alles was noch keine permanente Internetverbindung und Kabel Controller hat ist für mich Retro xD Also ab der 6. Generation
vom 03.12.2022, 08:42 Uhr
retro ist für mich alles was keinen hdmi ausgang hat.
bei dem handhelds ist es für mich alles vor vita und 3ds.
vom 03.12.2022, 02:55 Uhr
Interessante Fragestellung und ich finde viele Herangehenswesen legitim. Kann also absolut nachvollziehen, warum jeder individuell nen anderes Gefühl dafür hat.
Für mich persönlich gilt es schon als Retro, wenn das Bild auf eine analoge Ausgabe spezialisiert war und der Einsatz eines Line-Doublers für moderne Geräte in Frage kommt (betrifft also alle bis zur Wii).
Ps3 und Xbox 360 beziehe ich deswegen auch noch mit ein, weil man hier zum Beispiel durch nen Mclassic auch noch ne spürbare Verbesserung hinbekommt und sich die Titel wie aus nem anderen Jahrzehnt spielen (, was ja meist auch stimmt).
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.