The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist mittlerweile schon mehr als zwei Jahre alt, schafft es aber trotzdem noch, seine Fans zu überraschen. Ein Spieler hat kürzlich ein süßes kleines Detail herausgefunden, das so wohl noch kaum jemandem aufgefallen ist.
Die Karotte vor der Nase
Schon der Vorgänger Breath of the Wild galt aufgrund der dynamischen Spielwelt und der vielen verknüpften Mechaniken als eine der besten Sandbox-Erfahrungen überhaupt. Tears of the Kingdom ist es aber gelungen, da nochmal einen draufzusetzen.
7:18
Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen
Nahezu alle Gegenstände aus der Spielwelt können dort nämlich miteinander kombiniert werden. So lassen sich ganze Maschinen bauen und neuartige Waffen herstellen. Immer wieder übertrumpfen sich Spieler*innen mit ihren Kreationen.
Einem Fan ist dabei jetzt ein ziemlich süßes Detail aufgefallen. In einem aktuellen Reddit-Post erklärt und zeigt er nämlich, dass die Pferde im Spiel Link hinterherlaufen, wenn er vorher eine Karotte auf seinen Schild geklebt hat.
Das funktioniert offenbar auch mit anderem Obst wie einem Apfel. Allerdings nicht mit allen Gegenständen, den Pferden schmeckt eben nicht alles.
Das Video und den Post könnt ihr euch hier ansehen:
Link zum Reddit-Inhalt
In den Kommentaren zeigen sich viele User gleichermaßen begeistert und überrascht von der Mechanik. Der Nutzer Pharrowl schreibt beispielsweise:
"Gerade wenn man denkt, man hätte endlich alles entdeckt, was man mit diesem Spiel machen kann, findet jemand eine weitere Möglichkeit. Das sieht man gerne!"
Viele andere sind ähnlicher Meinung und geben an, dass sie das unbedingt selbst ausprobieren wollen – uns eingeschlossen. Ein User stellt sich zudem die Frage, ob Hunde dann wohl auch einem "Fleisch-Schild" hinterherlaufen.
Offenbar funktioniert es zumindest auch mit Waffen, sodass man auch eine Karotte an einem Stock befestigen kann. Pferde lassen sich außerdem mit Karotten und Äpfeln füttern, wenn man diese im Inventar in Links Hände legt.
Habt ihr gewusst, dass das funktioniert und werdet ihr das selbst ausprobieren?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.