Zelda: Tears of the Kingdom-Fans sind nicht unbedingt bekannt dafür, besonders zimperlich mit Feinden oder auch Krogs umzuspringen, ganz im Gegenteil. Das beweist wieder einmal dieser Spieler hier, der eine wahrhaft geniale wie diabolische Maschine entworfen hat, die Gegner endlos in die Ferne schießen kann, dass es eine wahre Freude ist.
Gegner-Weghau-Maschine in Zelda: Tears of the Kingdom funktioniert wie ein gigantischer, rotierender Golfschläger
Wer gute Ideen hat, kann sie in Zelda TotK dank des freien Bau-Systems in der Regel auch in die Tat umsetzen. Es gibt Gegner-fressende Robo-Dinos, alles wegbrutzelnde Kampf-Laser und natürlich diverse Foltermethoden für die armen, eigentlich hilfsbedürftigen Krogs. Aber so eine Maschine wie diese hier haben wir noch nie gesehen.
7:18
Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen
Das Video ist obendrein brüllend komisch: Link sitzt ganz gemütlich auf dem Steuer-Sessel seiner gigantischen Maschine und wartet nur darauf, dass die Gegner in ihr Verderben laufen. Sobald sie sich ihm nähern, werden sie nämlich mit Schwung und ordentlich Karacho richtig weit in den nächsten Abgrund geschleudert.
Wer will noch mal, wer hat noch nicht?! Es sieht einfach zu cool aus, wie die Bokblins und Moblins hier einer nach dem anderen stumpf weggegolft werden. Aber am besten seht ihr euch das Spektakel einfach selbst an:
Link zum Reddit-Inhalt
Es regnet Gegner! Kaum auszumalen, was etwaige Passant*innen unterhalb der Festung denken müssen, wenn auf einmal haufenweise Monster auf sie geschossen werden. Link kann es egal sein. Der dürfte sich freuen, keinen Finger mehr krumm machen zu müssen und trotzdem ganze Gegnerhorden ausradieren zu können.
Das Original des Videos stammt übrigens von TikTok-User cross.xxx. Der hat noch jede Menge andere coole Bauwerke und Vehikel in petto, aber an diese glorreiche Gegner-Weghau-Maschine kommt einfach nichts ran. Wir könnten uns das stundenlang anschauen und würden uns dabei prächtig amüsieren.
Gut, dass es noch mehr Videos gibt:
Ihr könnt das Teil auch ganz einfach selbst bauen: Wenn ihr den oberhalb dieses Videos eingeblendeten QR-Code mit der Zelda Notes-App einscannt, könnt ihr den gigantischen Golf-Hammer auch selbst mit der Bautomatik nachbauen. Das klappt allerdings nur mit der Nintendo Switch 2-Edition von Zelda: Tears of the Kingdom.
Der einzige Wermutstropfen bei der Angelegenheit ist natürlich der, dass ihr so nicht an den guten Loot herankommt, den die Gegner bei ihrem Ableben droppen. Insbesondere ist das in diesen Fällen natürlich schade um die Hörner der silbernen Moblins, weil die als Aufsatz für die Waffen-Synthese wirklich ordentlich was hermachen. Aber ihr müsst das Ganze nicht unbedingt (immer) an einem Abgrund machen.
Wie gut findet ihr die Maschine und wieso seid ihr schon dabei, den QR-Code einzuscannen, um sie selbst einzusetzen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.