"Zelda Kart": Spieler baut eigene Mario Kart-Version in Tears of the Kingdom nach, fährt gegen Krog und es ist zum Brüllen witzig

Ein offizielles Zelda-Kart gibt es nicht, aber Tears of the Kingdom hat ein so geniales Bau-System, dass wir es uns selbst zusammenbasteln können.

In Mario Kart 8 (Deluxe) können wir zwar als Link auf unterschiedlichen Zelda-Bikes fahren, aber das ist kein Zelda Kart. In Mario Kart 8 (Deluxe) können wir zwar als Link auf unterschiedlichen Zelda-Bikes fahren, aber das ist kein Zelda Kart.

Sonic hat seinen eigenen Fun-Racer, sowie auch Crash Bandicoot, Diddy Kong und sogar Kirby. Von Mario brauchen wir gar nicht erst anzufangen. Link durfte bisher allerdings nur in Mario Kart 8 Deluxe als Gast auf die Piste. Zum Glück kann man in Zelda: Tears of the Kingdom fast alles einfach selbst bauen, wie etwa einen eigenen Zelda Kart-Racer, wie dieser Fan hier eindrucksvoll zeigt.

Mario Kart in Zelda: Tears of the Kingdom? Selbstverständlich geht das und es sieht sehr unterhaltsam aus

Mit den Ultrahand-Funktionen und den Sonau-Bauteilen gibt es in Zelda Tears of the Kingdom die idealen Voraussetzungen, um sich die wildesten Vehikel zu bauen. Es muss aber nicht immer gleich ein Titanen-Elefant, ein fleischfressender Dino oder Laser schießender Kampfroboter sein.

Video starten 7:18 Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen

Zelda Kart geht auch, wenn auch in abgespeckter Version: Mit etwas Geduld und Geschick könnt ihr in Zelda TotK gleich zwei Karts bauen und die sogar gegeneinander fahren lassen. Mithilfe einiger Drachen-Kochzutaten, die an das Ziel gepappt werden, lässt sich sogar sicherstellen, dass das Tor nicht despawnt, wenn ihr zu weit weg seid.

Dass in dem Beispiel Reddit-User MRKDGAMING gegen einen Krog fährt, der in dem anderen Kart steckt, macht das Ganze nicht nur zu einem technisch beeindruckenden, sondern auch zu einem witzigen Spektakel. Der eher unfreiwillig festgeschnallte Krog kommentiert seine eigene, wilde Fahrweise gelegentlich mit einem "Uff", bevor er zielsicher von der Brücke steuert.

Aber am besten seht ihr euch das Video einfach selbst an:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

So könnt ihr die Zelda-Karts nachbauen: Bis vor Kurzem hättet ihr noch ein Video-Tutorial samt Bauanleitung benötigt, mittlerweile könnt ihr aber auch ganz einfach den QR-Code am Ende des Videos scannen. Zumindest dann, wenn ihr Zelda TotK auf der Nintendo Switch 2 spielt und es mit der Zelda Notes-App verbunden habt. Die Bautomatik erledigt im Spiel dann den Rest.

Bleibt nur noch die Frage, wie der Krog sein Kart steuern kann: Bisher hat das der Urheber des Beitrags noch nicht verraten und es ist auch sonst nur schwer zu erkennen. Womöglich hat er einfach ein zielsuchendes Bauteil eingebaut, das automatisch der Spielfigur folgt – oder das Schicksal seinen Lauf nehmen lassen und mit sehr viel und äußerst geschicktem Video-Editing nachgeholfen. Wir tippen auf Ersteres.

Wie gefällt euch das Zelda-Kart? Seid ihr auch so traurig, dass es in Mario Kart World keine Zelda-Figuren und -Fahrzeuge mehr gibt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.