Zelda: Tears of the Kingdom funktioniert im Grunde genommen wie sein Vorgänger, nur können wir im neuesten 3D-Zelda auch noch die absurdesten Eigenkreationen erschaffen. Die erstrecken sich in der Regel eher über fahrbare Untersätze, Kampfroboter und fliegende Vehikel, aber manche Fans schaffen es eben auch, den Todesstern aus Star Wars im Spiel unterzubringen.
Star Wars- und Zelda-Fan baut in Tears of the Kingdom den Todesstern nach und es sieht fantastisch aus
Okay, zugegeben: In erster Linie wurde hier nur der Laser des berühmt-berüchtigten Todessterns aus Star Wars gebaut. Die perfekte Vorlage für den Rest findet sich bereits im Spiel und bedarf keiner großen Anstrengungen. Einige Himmelsinseln dürften euch beim Spielen schon an die ultimative Waffe erinnert haben.
7:18
Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen
Nichtsdestotrotz sieht das Ergebnis umwerfend aus: Offenbar hat es dem Zelda TotK-Spieler, Baumeister und Reddit-User namens Peanuss6 auch einen ganzen Haufen Nerven und noch mehr Zeit sowie natürlich unzählige Materialien gekostet, seinen Traum zu verwirklichen. Wir können nur hoffen, dass Lord Vader und der Imperator ähnlich beeindruckt von der Raumstation sind (und dass sie einsatzbereit ist).
Genutzt wurde für das Projekt ein ganzer Vorrat an großen Batterien, Pfählen, Lasern und Schwebesteinen, das sei es aber wert gewesen. Falls ihr euch das auch gefragt habt: Ja, dieser Todesstern-Laser ist ein einziges, zusammenhängendes Teil.
Hier könnt ihr euch eine Bilderstrecke des Zelda-Todessterns ansehen:
Link zum Reddit-Inhalt
Warum nur vier Laser? Spitzfindige Star Wars-Fans werden natürlich sofort merken, dass dieser Todesstern hier nur vier statt acht einzelne Laser zu bieten hat, die sich dann zu einem großen, besonders brutalen Strahl vermischen. Das hat einen guten Grund:
"Zuerst wollte ich auch unbedingt acht Laser, aber die Vier haben schon viel zu viel Arbeit gemacht, sie richtig auszurichten und das Teile-Limit ist ohnehin viel zu niedrig."
Wir müssen uns also zwangsläufig mit vier statt acht Lasern zufriedengeben. Der Effekt bleibt derselbe und das Ganze sieht natürlich auch so schon sehr beeindruckend und cool aus.
Gibt es einen QR-Code zum Nachbauen? Leider nicht. Die Pläne für diesen Todesstern wurden unglücklicherweise von einigen Rebellen gestohlen, wie der Baumeister der Raumstation in einem Kommentar bekannt gibt.
Was zu einer sehr amüsanten Kette an Reaktionen führt: Offenbar war eine Prinzessin involviert, die die Pläne einem Droiden, pardon, Konstrukt gegeben hat. In der Gerudo-Wüste sollen zwei Konstrukte gesehen worden sein...
Wie gefällt euch der Todesstern in Zelda Tears of the Kingdom? Was ist das coolste Bauwerk, das ihr je im Spiel gesehen habt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.