Eine der größten Stärken von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist die kreative Freiheit beim Bauen aller möglichen Geräte und Hilfsmittel. Auch wenn das Spiel mittlerweile schon mehrere Jahre alt ist, basteln Fans weiter an coolen Ideen, und dazu gehört auch dieser Dinosaurier, der seine Gegner frisst.
Das ist der “Zonaisaurus”
Geteilt wurde die spannende Schöpfung auf Reddit von User u/sumogui2323. Dabei überzeugt der Zonaisaurus nicht nur mit einem T-Rex-artigen Aussehen, sondern funktioniert sogar im Kampf und wird auf dem Schlachtfeld sicher für das ein oder andere verdutzte Boklobin-Gesicht sorgen.
Link zum Reddit-Inhalt
Neben der Fähigkeit, auf zwei Beinen zu laufen, ist vor allem das Fressen von kleineren Gegnern ein echtes Highlight. Das große Maul kann sich öffnen, schließen und so unfreiwillige Passagiere mitnehmen.
Wenn sich der Saurier vorwärts bewegt, senkt er gleichzeitig den Kopf und die Kiefer öffnen sich. Geht er rückwärts, erhebt er sich wieder und streckt sich nach oben. Link steht während alldem auf dem Rücken der Kreatur.
Damit ist die Reise allerdings noch nicht vorbei, denn der Zonaisaurus “schluckt” seine Beute durch seinen Hals tatsächlich herunter, woraufhin sie in seinem Bauch landen. Der ist wiederum ein elektrisch aufgeladener Käfig, der seine Insassen kurzerhand grillt.
7:18
Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen
Ihr könnt das Monster selbst nachbauen
Falls ihr auch auf einem Dinosaurier durch Hyrule stapfen wollt, findet ihr den QR-Code für die Blaupause der Kreation in den Kommentaren unter dem verlinkten Post. Das funktioniert allerdings nur mit der Nintendo Switch 2-Edition von Zelda: TotK.
Um den Bauplan zu nutzen, benötigt ihr die kostenlose Nintendo Switch-App. Darin findet ihr die Funktion “Zelda Notes”, mit der ihr geteilte QR-Codes einscannen und in euren Spielstand einbinden könnt.
Neben der Möglichkeit, Gerätschaften anderer Fans zu implementieren, könnt ihr euer Smartphone damit quasi in einen Shiekah-Stein verwandeln und beim Spielen etwa die Karte oder ein Fotostudio nutzen.
Neben dieser Option bekommt ihr auf der neuen Konsole vor allem technische Verbesserungen, allerdings nur gegen einen Aufpreis für die Switch 2-Version von knapp 10 Euro im Nintendo eShop.
Dafür bekommt ihr neben einer flüssigeren 60 fps-Performance auch eine höhere Auflösung, HDR-Support und kürzere Ladezeiten. Dieser werden teilweise sogar direkt halbiert, was zumindest Geduldsnerven sparen kann.
Was denkt ihr: Auf welche eurer eigenen Kreationen seid ihr in Zelda: TotK so richtig stolz?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.