Ich habe die Switch 2 direkt zum Launch gekauft und das hat sich nicht nur für Mario Kart World gelohnt - ein Titel hat mich besonders überrascht

Samara hat sich direkt am Switch 2-Launchtag das Mario Kart-Bundle geholt. Trotzdem ist der Fun Racer nicht das Spiel, das sie auf der Nintendo-Konsole am meisten gezockt hat.

Bei Samara waren Racer das vorherrschende Genre auf der Switch 2, aber eben nicht nur Mario Kart World. Bei Samara waren Racer das vorherrschende Genre auf der Switch 2, aber eben nicht nur Mario Kart World.

Monatelang war ich gar nicht sicher, ob ich bei der Switch 2 überhaupt zuschlagen soll. Schließlich hat meine Switch Lite in letzter Zeit ein ziemlich einsames Dasein in einer Kiste unter dem Sofa gefristet. 

Letztendlich ist die neue Nintendo-Konsole aber doch direkt am Release-Tag bei mir eingezogen. Samt Mario Kart World, auf das ich beim ausführlichen Gameplay-Showcase richtig Lust bekommen hatte. 

Jetzt, fünf Wochen nach Release, bereue ich den Bundle-Kauf nicht. Ich hatte schon eine Menge Spaß mit dem Fun-Racer, daneben gab’s aber vor allem noch einen echten Überraschungshit – und Spiele, die ich dank der Switch 2 erst wieder hervorgekramt habe.

Und dann war da noch der andere Racer …

Wenn es um Launch-Titel für die Switch 2 geht, denken die meisten vermutlich an Mario Kart World. Daneben gab es aber auch noch viele Switch 1-Spiele, die ein Upgrade erhalten haben – und eben Fast Fusion. Der SciFi-Racer des Münchner Entwicklers Shin’en Multimedia kam ebenfalls pünktlich am 5. Juni und exklusiv für die neue Konsole auf den Markt.

81 Punkte auf Opencritic: Switch 2-exklusiver SciFi-Racer aus Deutschland kommt richtig gut an Video starten 0:56 81 Punkte auf Opencritic: Switch 2-exklusiver SciFi-Racer aus Deutschland kommt richtig gut an

Ich hatte das Spiel zunächst  gar nicht auf dem Zettel. Der Vorgänger Fast RMX für die erste Switch war nämlich völlig an mir vorbeigegangen. 

Fast Fusion sah für mich mit seinen F-Zero-Anleihen und der schicken Grafik sofort nach Spaß aus und bei schlappen 15 Euro, die der Racer kostet, habe ich nicht lange überlegt. Und was soll ich sagen: Sie haben sich definitiv gelohnt!

Ja, Mario Kart World ist großartig, aber bei den Geschwindigkeiten, die die pfeilförmigen Renngleiter in Fast Fusion auf die Strecke bringen, würden sie den kleinen Klempner einfach mit einem Knall hinter sich lassen, bevor der überhaupt versteht, was Sache ist. 

Genau das macht den Reiz von Fast Fusion für mich aus: Das Gefühl des ultimativen Temporauschs auf den futuristischen Wald-, Wüsten- und Weltall-Strecken. Dazu kommt ein derart simples Grundprinzip, dass ich sofort im Spiel war: Speedpads mitnehmen und die Energiefarbe des Fahrzeugs immer darauf anpassen (per Knopfdruck zwischen orangefarben oder blau umschalten), Energiekugeln einsammeln, boosten, was das Zeug hält.

Samara Summer
Samara Summer

Samara ist bei GamePro sicher nicht der größte Nintendo-Fan. Sie zockt wesentlich öfter auf den Microsoft- und Sony-Konsolen. Außerdem war die Switch Lite bei ihr komplett abgemeldet, als mit dem Steam Deck eine weitaus leistungsstärkeres Handheld einzog. Der Kauf der Switch 2 zum Launch hatte teilweise berufliche, teilweise private Gründe, sich aber bisher schon ausgezahlt.

Auf den höheren Geschwindigkeitsklassen muss man die Strecken allerdings schon sehr genau kennen und jeden Trick, jede Abkürzung und jeden Boost-Vorteil optimal nutzen, um alles aus ihnen herauszuholen.

Außerdem gibt es auch noch einen Splitscreen-Multiplayer, was für mich ein zusätzlicher Bonus ist. Sich gemeinsam auf dem Sofa bei Rennen battlen – und eventuell ein paar lieb gemeinte Schimpfworte an den Kopf werfen – finde ich nämlich äußerst unterhaltsam, während richtig kompetitives Online-Spiel nichts für mich ist.

Wiedersehen mit alten Bekannten

Trotzdem ist Fast Fusion mit aktuell 15 Strecken, beziehungsweise 12 zu Release, kein allzu umfangreiches Spiel, weshalb ich Mario Kart World doch noch etwas länger gezockt habe. Allerdings habe ich jedoch auch einige ältere Titel wieder angeschmissen, sodass ich insgesamt wesentlich mehr mit anderen Spielen beschäftigt war als mit Nintendos Fun-Racer-Flaggschiff.

Dass ich die Spiele auf meinem Nintendo-Account nicht mehr angerührt habe, lag nämlich zum Großteil daran, dass ich auf die sehr kleine und in allen Bereichen limitierte Switch Lite einfach keine Lust mehr hatte. Dank der Switch 2 kann ich jetzt auch wieder Titel genießen, die deshalb liegen geblieben sind.

Dazu gehören beispielsweise Suika Game oder Let’s Build a Zoo – Jap, ich habe auf meiner neuen 500-Euro-Konsole unter anderem ein Spiel gezockt, das für Projektoren entwickelt wurde und einen kleinen Pixel-Zoo ausgebaut. 

Auch auf einige meiner Bauernhöfe, beispielsweise in Stardew Valley oder mehreren Story of Season-Teilen werde ich wieder zurückkehren, nachdem meine stundenintensivsten Spielstände auf der Switch lange Zeit “verwahrlost” sind. Und No Man’s Sky steht mit dem aktuellen Upgrade ebenfalls ganz weit oben auf meiner Liste.

Die neue Switch ist also in den fünf Wochen bei mir im Wohnzimmer bestimmt nicht eingestaubt – auch wenn nicht immer neue Spiele und erst recht nicht das eine neue große Spiel auf dem Programm stand. Das könnte sich aber schon bald ändern, falls Donkey Kong Bananza das große neue Highlight wird, das ich mir davon erhoffe.

Was zockt ihr am meisten auf eurer Switch 2 und habt ihr Fast Fusion auch schon für euch entdeckt?

zu den Kommentaren (6)

Kommentare(6)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.