Seite 4: 15 coole Virtual Console-Spiele - Es muss nicht immer Next-Gen sein

GameStar Plus Logo

Jetzt Artikel freischalten

50% Rabatt auf euer erstes Jahr GameStar Plus

Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »BLACK50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Castlevania: Rondo of Blood

Action, Turbografx-CD, 1993
Hersteller: Konami
Preis: 900 Punkte (9 Euro)

Das hat seinerzeit ganz schön reingehauen: Ein Castlevania-Ableger für die japanische Exotenkonsole PC-Engine (in den USA Turbografx), der regen Gebrauch vom damals ungewöhnlichen CD-Laufwerk macht, um die Gruselatmosphäre mit passendem, orchestralem Soundtrack zu unterstützen.

Kurios ist das Introfilmchen, das in sämtlichen erhältlichen Versionen komplett deutsch vertont wurde, weil die Japaner wohl dachten, die Spieler wären dadurch sofort in Gruselstimmung. Naja. Davon abgesehen erwartet euch spannende Hüpf-und-Peitsch-Kost im Stil von Super Castlevania 4, die allerdings noch nicht so abgenutzt und ausgelutscht ist, wie der natürlich dennoch famose (aber etwas oft neu aufgelegte) SNES-Teil.

Konsolenfans konnten das als »Dracula X« bekannte Castlevania-Spiel seinerzeit nur als sündhaft teuren Import erstehen - heute reicht ein Klick im eStore. Konsolenfans konnten das als »Dracula X« bekannte Castlevania-Spiel seinerzeit nur als sündhaft teuren Import erstehen - heute reicht ein Klick im eStore.

Mega Man 2

Action, NES, 1989
Hersteller: Capcom
Preis: 500 Punkte (5 Euro)

Unter Fans gilt Mega Man 2 als ausgewogenstes und spielerisch bestes Spiel der ursprünglichen NES-Jump&Shoot-Reihe. Wie im Vorgänger erledigt ihr mehrere Robot-Bosse, von denen ihr jeweils eine neue Waffe erhaltet. Die Reihenfolge, in man ihr die teils bockschweren Levels angeht, darf man selbst festlegen.

Und dabei auch ein wenig tüfteln, denn nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip sind die Bossgegner immer für eine Waffe besonders anfällig. So kommt bei der Auswahl der Level-Abfolge ein gehöriger Schuss Taktik ins Spiel. Wenn euch der zweite Teil gefällt, solltet ihr auch den NES-Fortsetzungen sowie der Mega Man X-Reihe (SNES) eine Chance geben.

Bockschwer, aber immer fair: Die Mega Man-Spiele zählen auch heute noch zu den echten Herausforderungen für Joypad-Akrobaten. Bockschwer, aber immer fair: Die Mega Man-Spiele zählen auch heute noch zu den echten Herausforderungen für Joypad-Akrobaten.

4 von 8

nächste Seite


zu den Kommentaren (9)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.