Baldur's Gate 3 ist ein riesiges RPG, das mit Inhalten und Mechaniken vollgestopft ist. Trotzdem dachte ich nach hunderten Stunden Spielzeit und mehreren Durchläufen, dass ich die wichtigsten Dinge inzwischen kenne – nur um in einem Reddit-Thread zu lernen, dass ich einen Tab im Charakter-Menü zu unrecht immer abgetan habe.
Reaktionen bieten in Baldur's Gate 3 mehr Optionen, als ihr vielleicht denkt
Konkret geht es dabei im Charaktermenü um den Tab "Reaktionen". Hier seht ihr nicht nur, welche Reaktionen dem Charakter zur Verfügung stehen, sondern könnt auch einstellen, ob sie beispielsweise automatisch ausgelöst werden sollen oder das Spiel erst nachfragt, wenn die nötigen Bedingungen erfüllt sind.
In meinem ersten Durchlauf hatte ich den Tab bei einem flüchtigen Blick abgetan und mich dann nie wieder damit beschäftigt. Ein Fehler, wie ich erst ein paar hundert Stunden später durch einen Community-Tipp bemerkt habe.
1:05:27
Baldur's Gate 3 ist DER Standard für RPGs - und wird es noch lange bleiben
Während die Voreinstellungen zu den Reaktionen nämlich meistens reichen, kann es sich bei bestimmten Aktionen und Klassenkombinationen definitiv lohnen, hier dran rumzuwerkeln.
So beispielsweise bei meiner geliebten Kombo aus Hexenmeister und Paladin, die mit Patch 8 noch besser geworden ist. Reddit-User 28g4i0 erklärt hierzu in einem Thread, wie sich mit dem richtigen Setup die Niederstrecken-Zauber des Paladins mit dem mächtigen neuen Zaubertrick "Dröhnende Klinge" kombinieren lassen – mit den Standardeinstellungen könnt ihr nur eines von beidem auswählen:
Wenn du deine Reaktionen überprüfst, kannst du einstellen, dass Niederstrecken mit Angriffen ausgelöst wird und das Spiel dich nach einer Bestätigung fragen soll, ob du es einsetzen willst. Wenn du dann einen Dröhnende Klinge-Angriff machst, taucht ein Menü auf und fragt dich, ob du einen Zauberplatz ausgeben willst, um Niederstrecken zum Schlag hinzuzufügen.
User Ginger_Beast617 bringt ein weiteres Beispiel an, für das sich das Rumspielen mit den Reaktionen lohnt:
Du kannst das gleiche mit einem Barbaren/Schurken-Multiclass machen. Stell einfach ein, dass rücksichtloser Angriff immer eingestellt ist [das gibt euch Vorteil beim Angriff, Anm. d. Red.] und du bekommst Hinterhältige Angriffe bei jeder ersten Attacke der Runde.
Das eröffnet einige ziemlich interessante neue Möglichkeiten bei den Klassenkombinationen – und natürlich will ich jetzt direkt damit rumspielen. Wie die Kommentare unter dem Thread zeigen, war ich immerhin nicht die einzige Person, die sich mit dieser Funktion viel zu wenig auseinandergesetzt hat.
Tatsächlich steckt auch noch mehr in den Optionen, wie ein gründlicher Blick zeigt. So könnt ihr Göttliches Niederstrecken automatisch bei kritischen Treffern einsetzen oder ausschalten, dass eure Charaktere automatisch Gelegenheitsangirffe ausführen – die sind zwar praktisch, wenn ein Gegner an euch vorbeirennt, können aber auch eure wertvolle Reaktion verschwenden.
Theoretisch ist die beste Option also, Reaktionen auf "automatisch ausführen" UND "nach Bestätigen ausgelöst" zu stellen – dann fragt das Spiel nämlich jedes Mal erst nach, ob ihr die jeweilige Reaktion auslösen wollt oder nicht. Andererseits bedeutet das auch eine Menge Mikro-Management. Am Ende müsst ihr also selbst entscheiden, ob es euch das wert ist.
Wie siehts bei euch aus, habt ihr euch mit allen Optionen von BG3 auseinandergesetzt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.